Nahwärme

Beiträge zum Thema Nahwärme

Landtagsabgeordneter Anton Erber, Bürgermeister Waltraud Stöckl und Ignaz Röster (Regionsleiter im Mostviertel der Energie- und Umweltagentur NÖ.  | Foto: Daniela Öhlsasser

Größeres Nahwärmenetz
St. Anton an der Jeßnitz macht sich klimafitter

Kindergarten, Clubhaus und Badbuffet: Dank einer "Wirtschafts-Stimulierenden" Eine-Milliarden-Euro-Spende von der Bundesregierung können viele Anlagen in St. Anton an der Jeßnitz an das Nahwärmenetz angeschlossen werden. Das Ziel: Klimafit werden. ST. ANTON AN DER JEßNITZ. „Durch die Investitionen der niederösterreichischen Gemeinden in die Energiewende schützen wir das Klima und schaffen Wertschöpfung und Arbeitsplätze", sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Pernkopf. Er hat die klimafördernde...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger, Bürgemeisterin Waltraud Stöckl, Landtagsabgeordneter Toni Erber und Ignaz Röster (eNu). | Foto: Katja Hochebner
2

St. Anton im "Kampf" gegen das Öl

Raus aus dem Öl: Die idyllische Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz setzt auf Heizungen mit Zukunft. ST. ANTON. Nach dem Etappensieg "100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien" will das Land Niederösterreich die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. In den letzten zehn Jahren haben 30.000 niederösterreichische Haushalte ihre Ölheizungen entsorgt und sind auf klimaschonende Heizsysteme umgestiegen: Fernwärme, moderne Biomasseheizungen und vor allem Wärmepumpen zeigen beachtliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.