Nationalpark Thayatal

Beiträge zum Thema Nationalpark Thayatal

Foto: NP Thayatal
2

Saisonstart im Nationalpark Thayatal am 15. Mai

Das Nationalparkhaus öffnet mit neuer Gastronomie und neuen Besucherattraktionen HARDEGG. Normalerweise öffnet das Nationalparkhaus in Hardegg am Höhepunkt der Schneeglöckchenblüte seine Pforten, heuer blühen bereits die Maiglöckchen. Die Wanderwege im Nationalpark waren auch während der Ausgangsbeschränkungen der letzten Wochen für Besucher frei zugänglich, mit der Öffnung des Nationalparkhauses startet nun auch ein neuer Gastronomiebetrieb und viele weitere Angebote für Besucher. In den...

Foto: Foto: Nationalpark Thayatal, Astrid Bartl
3

Nationalparktreffen in Hardegg
Österreichweites Mitarbeiter-Treffen im Thayatal

Bundesministerin Maria Patek und über 200 Nationalpark-Mitarbeiter im Austausch über virtuelle Welten und naturbelassene Wildnis. HARDEGG. Bereits zum 15. Mal versammelten sich über 200 Mitarbeiter der sechs österreichischen Nationalparks, um Einblicke in laufende Projekte zu gewinnen und gemeinsam über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal-Podyjí diente dabei nicht nur als außergewöhnlicher Austragungsort, sondern auch als inspirierendes...

Foto: NP Thayatal, Ch. Übl

Ostern im Nationalparkwald

Im Nationalparkwald, inmitten der bunten Frühlingsblumen, hat der Osterhase seine Eier versteckt. Bei dieser kurzweiligenWanderung nehmen Kinder und ihre Eltern die Spur des Osterhasen auf und verfolgen diese hinein in den Frühlingswald. Unter der Leitung von Nationalpark-Ranger Helga Donnerbauerbegeben wir uns auf eine vergnügliche Ostereier-Suche, bei dervielleicht sogar der Osterhase selbst aufgespürt wird! Leitung: Helga Donnerbauer, Nationalpark-Ranger Treffpunkt: Nationalparkhaus, Dauer:...

Die Wildkatzen Frieda und Carlo freuen sich auf Besuch. Foto: Privat

Das Programm 2017 präsentiert

Schwerpunkt im NP-Thayatal 2017 Wildkatzen und Erleben der Wildnis. HARDEGG. Der Jahreswechsel ist vorüber, das neue Jahr kann kommen! Die Mitarbeiter des Nationalparks haben sich wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein spannendes, buntes, abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit vielen Exkursionen in die Wildnis des Nationalparkwaldes zusammengestellt. Das Jahr 2018 steht im Thayatal ganz im Zeichen des Erlebens der Wildnis und des neuen Wildkatzen Camps.Neues Besucherprogramm „Nach...

40

LR Schleritzko bei Gleichenfeier

Über 400 Gäste kamen zur Gleichenfeier des Wildkatzen-Camps, der Projektwochen-Unterkunft beim NP-Haus. HARDEGG (jm). Zur Gleichenfeier des Wildkatzen-Camps, dem neuen ökopädagogischen Zentrum beim Nationalparkhaus, konnte NP-Direktor Christian Übl über 400 Gäste begrüßen. Besonders willkommen hieß er seinen Amtsvorgänger und nunmehrigen Landesrat Ludwig Schleritzko. Er hatte die Errichtung des Camps, in dem bis zu 60 Kinder und Jugendliche mit ihren BetreuerInnen eine Projektwoche verbringen...

(c) NP Thayatal A. Bartl

Nationalparkforum

Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr Unser Nationalparkdirektor berichtet von den laufenden Umsetzungen und den neuen Vorhaben für´s nächste Jahr. Er erklärt, über welche Erfolge er sich freuen kann und welche Themen aktuell als Herausforderungen zu sehen sind. Wir laden Sie ein, diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und Begegnung zu nützen! Veranstaltungsort: Nationalparkhaus Dauer: ca. 1,5 Std. Kein Teilnahmebeitrag! Zum Veranstalter Wann: 16.11.2017 19:30:00 bis 16.11.2017, 21:00:00 Wo:...

2

Vogelexperten sichteten Seeadler über Nationalpark

HARDEGG (ag). Da immer häufiger Seeadler in den letzten Monaten über dem Nationalpark Thayatal gesichtet wurden, hoffte man auf eine Brut im Frühjahr. Um das zu überprüfen bzw. zu bestätigen, trafen sich kürzlich österreichische und tschechische Ornithologen, um ein gemeinsames Monitoring durchzuführen. Die Zählung war auf vier Stunden anberaumt. Neben dem Seeadler wurde nach Schwarzstorch, Wespenbussard und Falken Ausschau gehalten. Unter der Leitung von Nationalpark-Ranger Robert Müllner...

(c) L. Zant

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 2. September, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal Ch. Übl

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 19. August, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal D. Manhart

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 12. August, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

Foto: T. Stephan

Wildkatzen-Nachtwanderung

Montag, 7. August, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal M. Graf

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal Ch. Übl

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 22. Juli, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal M. Graf

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 15. Juli, 21.00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

Foto: T. Stephan

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 8. Juli, 21.00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

(c) NP Thayatal

Wildkatzensommer

Unsere nächtlichen Streifzüge durch den Wildkatzenwald mit anschließender Nachtfütterung der beiden Wildkatzen Frieda und Carlo fand letztes Jahr großes Besucher-Interesse. Begleiten Sie unsere Ranger auch heuer wieder auf ihrem Streifzug durch den nächtlichen Nationalparkwald! Im Rahmen der Tour unternehmen Sie eine Nachtwanderung in den Lebensraum der Wildkatze. Sie erfahren, warum die Wildkatze die Wälder des Thayatals bevorzugt und wie sie ihre wichtigste Jagdbeute, die Mäuse, fängt. Die...

5

Startschuss für Wildkatzen-Camp

Beim Nationalparkhaus soll ein Camp mit 60 Betten entstehen. HARDEGG (jm). Projekttage für Schulklassen hat es im Nationalparkhaus in den letzten Jahren schon immer gegeben. Nun aber wurde ein Meilenstein für die Unterbringung von bis zu 60 Personen und die erforderliche Infrastruktur gesetzt. Minister Andrä Rupprechter und LHStv. Stephan Pernkopf präsentierten die Pläne für das 1,3 Mio. Euro-Projekt. „Mit der Errichtung des neuen Ökopädagogischen Zentrums ‚Wildkatzen-Camp‘ ist es nun möglich,...

84

Advent „anderswo“ in Merkersdorf

Südtiroler Klöcklergruppe und Pleissinger VolksschülerInnen vermittelten adventliche Stimmung. MERKERSDORF (jm). Eine Klöcklergruppe aus dem Sarntal mit furchterregender Vermummung konnte Moderatorin Bernadette Lehner am ersten Adventwochenende im Nationalparkhaus beim Advent „anderswo“ begrüßen. Jahrhundertealter Brauch 22 Männer, die „Sarnar Groushupfar“, gaben eine Vorstellung ihres jahrhundertealten Brauches des Dämonenvertreibens mit Gesang und Tanz. Im Südtiroler Sarntal wurde dieser...

Silvesterwanderung

Silvesterwanderung Silvester, Samstag, 31. Dezember, 14.00 Uhr Ein bewegender Auftakt einer langen Silvesternacht: Freunde treffen und im winterlichen Thayatal Schritt für Schritt in das neue Jahr hinübergleiten. Ziel der Wanderung ist der Einsiedlerfelsen, wo wir am Ufer der Thaya auf das neue Jahr anstoßen werden. Eine Zusammenarbeit mit dem Retzer Konditor Felix Wiklicky, der uns mit wärmenden Speisen und Getränken verwöhnt. Info-Hotline: 0664/5866082 Am Beginn der Wanderung steht diesmal um...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Was machen die Wildkatzen zu Weihnachten?

Was machen die Wildkatzen zu Weihnachten?  Samstag, 24. Dezember, 14.00 Uhr Gemeinsam wollen wir die Wartezeit auf das Christkind verkürzen und auch den beiden Wildkatzen Frieda und Carlo ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Im weihnachtlich geschmückten Nationalparkhaus werden wir Kekse naschen, Lieder singen und uns mit Geschichten die Wartezeit verkürzen. Wenn es dämmrig wird, machen wir uns auf zum Wildkatzengehege. Damit die beiden Wildkatzen auch ein schönes Weihnachtsfest feiern können,...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
verschneites Nationalparkhaus

Weihnachten anderswo

Weihnachten anderswo  Sonntag, 27. November, 13.00 – 19.00 Uhr Der Nationalpark Thayatal, gelegen im nördlichen Niederösterreich an der Grenze zu Tschechien, veranstaltet alle 2 Jahre am letzten Novemberwochenende (26./27.11.) einen Adventmarkt mit dem Thema „Weihnachten Anderswo“. Im heurigen Jahr stellen wir Gebräuche rund um Weihnachten und Advent in Südtirol vor. Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch einer Südtiroler Klöckler-Gruppe aus dem Sarntal, welche bereits auf der...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
verschneites Nationalparkhaus

Weihnachten anderswo

Weihnachten anderswo  Samstag, 26. November, 13.00 – 19.00 Uhr Der Nationalpark Thayatal, gelegen im nördlichen Niederösterreich an der Grenze zu Tschechien, veranstaltet alle 2 Jahre am letzten Novemberwochenende (26./27.11.) einen Adventmarkt mit dem Thema „Weihnachten Anderswo“. Im heurigen Jahr stellen wir Gebräuche rund um Weihnachten und Advent in Südtirol vor. Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch einer Südtiroler Klöckler-Gruppe aus dem Sarntal, welche bereits auf der...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Sagen im Nebel

Sagen im Nebel  Sonntag, 30. Oktober, 16.00 Uhr Im November, wenn die bunten Farben verschwunden sind und graue Nebel im Tal hängen, ziehen alte Sagengestalten durch die dunklen Wälder des Thayatals. Rund um die Ruine Kaja reitet der Schwarze Ritter durch die Nacht, an der Thaya hört man die Klagen des alten Einsiedler und im finsteren Wald tagt das Femgericht. Helga Donnerbauer, Nationalpark-Ranger und "Kräuterhexe", erzählt schaurig schöne Sagengeschichten aus dem Thayatal! Für Kinder ab 7...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Nationalparkwandertag zum ehemaligen Eisernen Vorhang

Nationalparkwandertag zum ehemaligen Eisernen Vorhang Nationalfeiertag, Mittwoch, 26. Oktober, 10.00 Uhr Die diesjährige Nationalparkwanderung führt die Teilnehmer in den tschechischen Teil des Schutzgebietes. Treffpunkt ist die Thayabrücke in Hardegg. Auf zwei Routen geht´s hinauf nach Čížov, wo ein letztes Stück des Eisernen Vorhangs zu sehen ist. Ein Nationalpark-Ranger begleitet die Tour durch das ehemalige Sperrgebiet. Er informiert über die historischen Ereignisse, die hier ihre Spuren...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.