Nationalpark Thayatal

Beiträge zum Thema Nationalpark Thayatal

Spechte, Wandern und Feiern: So schaut das Mai-Programm im Nationalpark Thayatal aus. | Foto: S. Kiesling (Archiv)
3

Nationalpark Thayatal
Spechte, Singlewanderung und Familienfest im Mai

Das ist das Touren- und Veranstaltungsprogramm des Nationalparks Thayatal im Mai. HARDEGG. Am Sonntag, 4. Mai, geht es dabei vom Nationalparkhaus aus zu den Spechten, für die das Gebiet ein wahres Eldorado ist. Es leben neun von zehn der österreichischen Arten dieser Vogelgruppe im Nationalpark. Der Start der vierstündigen Tour ist um 9 Uhr. Am Samstag, 10. Mai, geht es dann „Auf alten Wegen von Znaim nach Retz“ - Start der siebenstündigen Wanderung des Tschechischen (KČT) und des...

Die beiden Wildkatzen aus Frankreich werden demnächst im Nationalpark Thayatal mit einem Senderband ausgewildert. | Foto: Herbert Schleich
10

Erfolgsgeschichte im Naturschutz
Die Rückkehr der Wildkatze ins Thayatal

Nach jahrzehntelangem Verschwinden kehrt die scheue Wildkatze dank gezielter Schutzmaßnahmen in den Nationalpark Thayatal zurück. Ein einzigartiges Forschungsprojekt gibt nun tiefe Einblicke in ihr verborgenes Leben. HARDEGG. Die Wildkatze galt als ausgestorben. Seit 2007 wurden regelmäßig mittels Fotofallen und Haarproben, die genetisch analysiert wurden, die Anwesenheit im Nationalpark Thayatal festgestellt. Die Naturschutzmaßnahmen im Nationalpark werden konsequent umgesetzt, Fauna und Flora...

Wildkatzen vom Centre Athenas Frankreich | Foto: Ch. Übl
5

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Start des Wildkatzenmonitoring-Projektes

Der Nationalpark Thayatal feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 2007 wird die ehemals ausgestorben oder verschollen geglaubte Wildkatze im Nationalpark Thayatal nachgewiesen. HARDEGG. Die Ausforschung erfolgte bisher über Lockstöcke, mit denen Haarproben gesammelt und genetisch untersucht wurden. Weitere Hinweise lieferten Fotofallen.  Neues Projekt zur Erforschung der WildkatzeVon einem Mehrfachnutzen für die Natur, die Region und das Wohlbefinden der Menschen sprach...

Drei Nationalpark Bürgermeister: Friedrich Schechtner (seit 2019), Norbert Kellner (1980-2008), Heribert Donnerbauer (2008-2019) | Foto: Herbert Schleich
32

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Hardegg - Zeitzeugen feiern Naturschutz

Seit 1. Jänner 2000 setzen sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal und der Narodni park Podyjí gemeinsam dafür ein, der Natur freien Lauf zu lassen. Was einst als ambitionierte Vision begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolgsprojekt entwickelt. HARDEGG/THAYATAL. Die Gründung des Nationalparks Thayatal war ein herausfordernder Prozess. Doch mit Engagement und Entschlossenheit von Persönlichkeiten wie ÖVP-Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, ÖVP-Altbürgermeister Norbert...

Am Foto (v.l.n.r.): Ewald und Cornelia Schönhofer, Daniel Wöhrer und Petr Čech | Foto: Retzer Land
8

Wein, Natur und Genuss
Retzer Land begeisterte auf Dresdner Reisemesse

Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal erfreuen sich über immer mehr Nachfrage aus Deutschland. Besonders die Dresdner informierten sich auf der Reisemesse genau über die vielfältigen Angebote der Region. RETZ/DRESDEN. Das Retzer Land und der Nationalpark Thayatal präsentierten sich erfolgreich auf der Reisemesse Dresden. Immer mehr Sachsen entdecken die Region als attraktive Urlaubsdestination – vor allem für Radtouren, Wanderungen und Genussreisen. Nähe überrascht: Retzer Land punktet...

Seven for Tea rocken am Silvesterabend den Hauptplatz Hollabrunn. | Foto: Seven for tea
5

Silvester Bezirk Hollabrunn
Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt

Der Bezirk Hollabrunn bietet zum Jahreswechsel 2024 eine breite Palette an Aktivitäten für Familien, Kinder und Sportbegeisterte. BEZIRK HOLLABRUNN. Von spannenden Kinderveranstaltungen bis hin zu sportlichen Silvesterläufen ist für jeden etwas dabei. Silvester in HollabrunnAm 31. Dezember 2024 wird der Hauptplatz in Hollabrunn zum Zentrum für Party. Von 21:00 bis 02:00 Uhr bietet das gemütliche Silvesterdorf kulinarische Köstlichkeiten und beste Unterhaltung. Für musikalische Stimmung sorgt DJ...

Bezirksobmann der JVP Horn Nikolaus Dafert, Bernd Kornherr, Philipp Schilff, JVP-Waldviertelobmann Matthias Schiller, Aaron Lang, Jonas Holzbrecher, Patricia Schermer, JVP-Spitzenkandidatin des Bezirkes Hollabrunn für die Nationalratswahl Marlis Schmidt, JVP Bezirksobfrau Hollabrunn Anna Sackl | Foto: JVP
7

Wanderung Nationalpark Thayatal
Junge Volkspartei-Mitglieder wanderten

Der Nationalpark liegt geographisch im Waldviertel, politisch jedoch im Weinviertel. Daraus wuchs die Idee, eine gemeinsame Wanderung der JVP-Bezirksgruppen Hollabrunn und Horn durch das Thayatal zu machen. BEZIRK HOLLABRUNN/HORN. Gemeinsam wurde bei bestem Wetter der Rundwanderweg “Einsiedlerweg” bestritten, welcher die Gruppe auch durch die Stadt Hardegg, vorbei an der prächtigen Burg zum Nationalparkzentrum zurück, führte. Bei dieser Gelegenheit ließen sich auch einige die...

Zwei junge Seeadler sind herangewachsen und erkunden nun bereits bei ihren ersten Ausflügen die Tallandschaft der Thaya. | Foto: Otto Samwald (Archiv)
Aktion 4

Zwei Adler herangewachsen
Seeadler nisten erfolgreich im Nationalpark Thayatal

Bereits im Frühling und Sommer 2023 häuften sich die Beobachtungen von Seeadlern. Nun hat es mit einer erfolgreichen Brut in den naturnahen Wäldern des Nationalpark Thayatal-Podyjí an der Grenze zu Tschechien geklappt. NÖ/BEZIRK HOLLABRUNN. Der Seeadler war in Österreich lange Zeit ausgestorben, seit etwa 30 Jahren breitet er sich aber wieder aus. 2001 gab es erstmals Nachwuchserfolg in Österreich und mittlerweile haben sich wieder um die 70 Brutpaare im Land eingefunden. Eines davon findet...

Gemeinsam wurde bei 9 Plätze 9 Schätze mitgefiebert. | Foto: NP Thayatal/Ch. Übl
24

9 Plätze 9 Schätze
Hardegg liegt bei schönsten Plätzen auf Platz drei

Hardegg ist die kleinste Stadt Österreichs, eingebettet im kleinsten Nationalpark und holte sich bei der TV-Show "9 Plätze - 9 Schätze" den dritten Platz. HARDEGG. Der Sieg ging erstmals an Kärnten (Burg Landskron), gefolgt von Salzburg (Eisriesenwelten). Herbert Prohaska vertrat als Promi den Vertreter Niederösterreichs -Hardegg. Mit Startnummer zwei ging Hardegg ins Rennen. Der Vorstellungsfilm zeigte die Pracht der Stadt und der Region aus der Vogelperspektive und schilderte die Geschichte...

Neue Ranger werden im Nationalpark Thayatal in den nächsten zwei Jahren ausgebildet. | Foto: NP Thayatal/Einsiedl
5

Nationalpark Thayatal
16 Lehrlinge im Wald in Ausbildung

Die Nationalparkidee und das Wesen dieses speziellen „Waldes“ werden neue Ranger kennenlernen. HARDEGG. Im Nationalpark Thayatal erhält die Gruppe der Ranger:innen Zuwachs. Ein neuer Lehrgang für 16 wissbegierige Teilnehmer aus dem Wein- und Waldviertel, die viel Begeisterung für Natur und Nationalpark mitbringen, hat begonnen. Auch bei diesem Kurs sind wieder Teilnehmer aus dem angrenzenden tschechischen Nationalparkgebiet mit dabei. Der Bedarf ist groß – an Vermittlern, die den Besuchern des...

NP-Direktor Christian Übl (Bildmitte), David Freudl, Zdenek Macat, Norbert Weixlbaumer, Bürgermeister Fritz Schechtner und NP-RangerInnen. | Foto: Josef Messirek

Nationalparkforum Hardegg
Nationalpark Thayatal mit Note 1,5

400 Besucher bewerteten den Nationalpark. Verbesserungen der Infrastruktur (Öffis) werden gewünscht. HARDEGG (jm). Mit einer Vielzahl von Erfolgsmeldungen und einem Ausblick auf weitere Vorhaben konnte Nationalparkdirektor Christian Übl beim 22. Nationalparkforum aufwarten. 16 grenzüberschreitende INTERREG-Projekte wurden in den letzten fünf Jahren umgesetzt, die mit EU-Mitteln (zwischen 80 und 100 Prozent) und Bundesmitteln gefördert wurden. „Wir wollen Menschen motivieren, auch die...

Wald und Mensch standen im Nationalparkhaus Hardegg im Mittelpunkt. | Foto: Nationalpark Thayatal, C. Waitzbauer
3

Lebensraum, Erholung & Kraftplatz
Der Wald ist so viel mehr als "nur" Holz

Lebensraum, Erholung, Kraftplatz und Holz – nur ein paar der Schlagwörter zur Bedeutung unserer Wälder, die von den rund 40 Teilnehmenden der Veranstaltung "Wald und Mensch" genannt wurden. BEZIRK HOLLABRUNN | HARDEGG (pa). Wie uns der Wald vor den Auswirkungen des Klimawandels schützt und was wir tun können, um die Ökosystemleistung unserer Wälder zu erhalten, waren die zentralen Fragen des Abends, der – fast schon traditionell – gemeinsam vom Nationalpark Thayatal, der Waldviertel Akademie...

Foto: Waidinger
5

Tour rund um Hardegg
Nationalparkwandertag am Nationalfeiertag

HARDEGG. Beim traditionellen Nationalparkwandertag genossen rund 200 Gäste die Festtagsstimmung und das Wandern am 26. Oktober. Die Tour führte vom Nationalparkhaus durch den farbenprächtigen Herbstwald hinunter nach Hardegg und anschließend hinauf auf das Max-Plateau mit einer wunderschönen Aussicht auf Burg und Stadt Hardegg. Am Beginn der Tour wurden beim Nationalparkhaus das „LANDeplatzl“ durch Abg. z. NR Irene Neumann-Hartberger und ein neues Wildnisportal durch LA Richard Hogl eröffnet.

Angelika Büchler, Christian Übl, Friedrich Schechtner, Andreas Sedlmayer | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung, wohin mit Zigarettenstummeln in der Natur. BEZIRK HOLLABRUNN. "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann des Abfallverbandes Hollabrunn Andreas Sedlmayer. 
Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000...

Aussteller BIO Produkte Schäffer aus Watzelsdorf. | Foto: Schleich
9

Kräuterfest im Nationalpark
Kräuter, Sträucher und ihre Vögel im Thayatal

Das traditionelle Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2022 zum Thema Kräuter, Sträucher und ihre Vögel lockte über 300 Besucher in den Nationalpark Thayatal. HARDEGG. Der frühe Vogel fängt den Wurm und so startete eine Gruppe motivierter Gäste mit einem morgendlichen Kräuterrundgang mit Kräuterhexe Helga Donnerbauer durch den Nationalparkwald, wo sie die Teilnehmer mit ihren unterhaltsamen Geschichten über Kräuter bei Laune hielt. Die Heilige Messe wurde von Kräuterpfarrer Benedikt...

Foto: NPTT, D.  Freudl
3

Nationalpark Thayatal
Neues grenzüberschreitendes Gemeindenetzwerk aus der Taufe gehoben

Die Nationalparks Thayatal und Podyjí unterzeichnen gemeinsam mit 21 Gemeinden eine Deklaration zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. HARDEGG. Die Nationalparks Thayatal und Podyjí schützen gemeinsam das einzigartige Durchbruchstal der Thaya zwischen Frain (Vranov) und Znaim (Znojmo). Beide Nationalparkverwaltungen arbeiten seit Jahren intensiv über die Landesgrenze hinweg zusammen. Mit dem heutigen Tag wird diese Zusammenarbeit auf die umliegende Region ausgeweitet: 21 Gemeinden aus...

Obmann Bgm Andreas Sedlmayer, Bgm Friedrich Schechtner, Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal Christian Übl BSc. Geschäftsführerin des Abfallverbandes Ing Angelika Büchler MSc,
2

Kooperationspartner Nationalpark Thayathal
Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

Aktuell wird viel über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel diskutiert. Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung. "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann Bgm Andreas Sedlmayer. Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000 Tonnen an...

Obmannwechsel bei Nationlparks Austria: Peter Rupitsch (l.) und Christian Übl (r.) als neuer Obmann | Foto: Wölger
2

Obmannwechsel im Dachverband Nationalparks Austria
Unser Obmann leitet Nationalparks Austria

Christian Übl, Direktor Nationalpark Thayatal, ist neuer Obmann von Nationalparks Austria und tritt damit in die Fußstapfen von Peter Rupitsch, welcher sich Anfang August in den wohlverdienten Ruhestand begibt. HARDEGG. Die sechs österreichischen Nationalparks werden durch den Verein Nationalparks Austria koordiniert. Peter Rupitsch, langjähriger Obmann des Vereins, beendet nun seine Tätigkeit und wird zum Ehrenmitglied ernannt. In seine Fußstapfen tritt Christian Übl, Direktor des Nationalpark...

Nutzen Sie die Natur für erholsame Stunden abseits von Trubel und Alltag. | Foto: Nationalpark Thayatal
3

Nationalpark Thayatal
Raus in die Natur - Begegnung mit Wildkatze, Fischotter und Schwarzstorch

Der Nationalpark Thayatal präsentiert das Besucherprogramm 2022 mit zahlreichen Exkursionen in die nahezu unberührte Natur des grenzüberschreitenden Schutzgebietes. HARDEGG. Mehr als 45 Spezial-Führungen und Veranstaltungen geben Besuchern die Gelegenheit, im Nationalpark Thayatal die Faszination ursprünglicher Natur zu erleben. Zusätzlich bieten Wochenend-Angebote wie „Wildnis Schnuppern“, Wildkatzen-Fütterungen und Stadtführungen durch Hardegg spontane Möglichkeiten, in die faszinierende Welt...

Landesrat Martin Eichtinger und Franz Gruber, Vize-Präsident der NÖ-Schaugärten, gratulieren Dir. Christian Übl und Helga Donnerbauer zum „Goldenen Igel“ von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“

Neuer Schaugarten im Bezirk Hollabrunn
Nationalpark Thayatal mit "Goldenen Igel" ausgezeichnet

Ein weiterer Schaugarten - der Nationalpark Thayatal" im Bezirk Hollabrunn erhält Auszeichnung "Goldener Igel". HARDEGG. Landesrat Martin Eichtinger: „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!“ Naturnahe Gärten im VormarschNiederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gartenerlebnissen an. Diese reicht von...

Eindrucksvoll schöne Landschaft entlang der Thaya | Foto: arbes
22

Nationalpark Thayatal
Abschalten und Genießen im Thayatal

Eine idyllische Wanderung in der kleinsten Stadt Österreichs lässt keine Wünsche offen HARDEGG. Die Bezirksblätter machten zum winterlichen Frühlingsbeginn einen Lokalaugenschein im nördlichsten Teil des Bezirks in der Grenzstadt Hardegg. Der Nationalpark Thayatal ist einer von sechs Nationalparks der sich entlang des Grenzflusses Thaya über Wein- und Waldviertel streckt. Tolle WanderwegeErholsam und ruhig sind die Stichworte für idealen Ausflug mit Kinder und Familie. Die große Anzahl an...

Der neue Katalog präsentiert die Region und macht den Aufenthalt schmackhaft. | Foto: Retzer Land

Retzer Land
Hardegg wieder beim Retzer Land dabei

Erfrischend neu präsentiert sich die Retzer Land Regionalvermarktung in der neuen Tourismussaison 2021.Mit der neuen Mitgliedsgemeinde Hardegg bietet das Retzer Land nicht nur eine breitere Angebotspalette sondern punktet zusätzlich mit einem von sechs Nationalparks Österreichs: dem Nationalpark Thayatal. RETZER LAND. Bald startet wieder die touristische Frühjahrssaison. Jeder sehnt sich, nach draußen zu kommen und wärmende Sonnenstrahlen zu genießen. Darauf ist die Region Retzer Land...

Schüler der ersten Klasse Gymnasium Hollabrunn lernten einander im Nationalpark gut kennen, Romy Berger, Larissa Burger, Katharina Schuh, Franz Xaver Bauer, Ina Lennert, Anna Mehofer, Felix Bischof | Foto: Gymnasium Hollabrunn
2

Schülerausflüge
Kennenlerntage der ersten Klassen Gymnasium Hollabrunn

Schüler der 1A des Gymnasiums Hollabrunn reisten zu einem Kennenlern- und Forschertag in den Nationalpark Thayatal. HARDEGG. Gemeinsam meisterten die Schüler knifflige Herausforderungen, wobei sie ihr Zusammenarbeiten als Gruppe kennenlernen, entwickeln und fördern konnten. So musste zum Beispiel eine dieser „Challenges“ ohne zu Sprechen gelöst werden, bei einer anderen galt es, einander bei einem Slackline Parcours zu unterstützen und zu helfen, und schließlich sollte sich die gesamte Klasse...

2 20

Hardegg - Nationalpark Thayatal

Route: Nationalparkhaus Thayatal - Henner - Hardegg - Thayabrücke - Ruine Kaja - Merkersdorf - Nationalparkhaus Thayatal Mehr Wanderwege und Fotos: meine-wanderwege.at Facebook

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.