Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

In dem Video schildern Amber Weinber und Rouven Margules, Enkel von Opfern des Nazi-Terrors, die Geschichte ihrer Großmütter.  | Foto: MKÖ
1

Mauthausen Komitee
Aufrüttelndes Video für mehr Menschlichkeit

Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), das dem Vermächtnis der überlebenden Häftlinge des KZ Mauthausen und seiner Außenlager verpflichtet ist, veröffentlichte ein aufrüttelndes Video, das die Enkel von vor den Nationalsozialisten Geflüchteten zeigt. „Es steht unter unserem Jahresmotto ‚Menschlichkeit ohne Grenzen‘“, sagt MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi. ÖSTERREICH. In dem Video schildern Amber Weinber und Rouven Margules, Enkel von Opfern des Nazi-Terrors, die Geschichte ihrer Großmütter....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4

Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt. BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag. Das Vorhaben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eric Sanders mit Lehrer und Organisator Gerhard Warmuth.
5

Zeitzeuge zu Besuch im Goethe Gymnasium: "Ich wusste, wir müssen raus"

Eric Sanders, ein vertriebener Schüler des Goethe-Gymnasiums, hat über sein Leben gesprochen. HIETZING/PENZING. Eric Sanders stand bei der Westeinfahrt als Hitler im März 1938 in Wien ankam und dachte sich nur eines: "Wir müssen raus". Der gebürtige Hietzinger hat als Zeitzeuge im Goethe Gymnasium über sein Leben vor, während und nach der Vertreibung aus Österreich gesprochen. Seit 1938 lebt er in England, kommt aber gerne und immer wieder zurück nach Penzing um an diese furchtbare Zeit zu...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.