Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bgm. Franz Dam und Gertraud Moser zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Absdorf im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
10

Goldener Igel
Zehn ökologische Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großriedenthal, Groß Weikersdorf, Kirchberg am Wagram,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spitzbart, Lackner, Schuh und Hagen (v.l.n.r.). | Foto: Spitzbart

Ökologische Grünraumpflege
Natur im Garten beehrt Klosterneuburg

"Natur im Garten" steht seit über 20 Jahren für die Ökologisierung niederösterreichischer Grünräume. KLOSTERNEUBURG. Hohen Besuch gab es letzte Woche in Klosterneuburg. Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Stadtgärtnerin Steffi Schuh empfingen die Landesgeschäftsführerin von "Natur im Garten" Christa Lackner und Regionalbetreuer Felix Hagen in Klosterneuburg. Einsatz für Ökologisierung"Natur im Garten" setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch die Stadtgärtner nutzten ihr Homeoffice sinnvoll, sie bauten Deko und schmucke Insektenhotels. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Schuh-Edelmann

Ökologie
Der vierte Goldene Igel hält Einzug

Die Stadtgärtner konnten auch für 2019 den Goldenen Igel für die Stadt gewinnen. Bereits zum vierten Mal wurde ihr Engagement mit der höchsten Auszeichnung von Natur im Garten für ökologisches Gärtnern belohnt. KLOSTERNEUBURG. Biodiversität ist in Klosterneuburg kein Fremdwort. So wird etwa bei Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern ein großer Wert auf biologische Artenvielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Die Stadtgärtner haben im Homeoffice Deko für...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Jurymitglied Karl Ploberger, geschäftsführende Präsidentin „European Garden Association – Natur im Garten International“ Christa Ringkamp und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto:  „Natur im Garten“

Natur im Garten
Internationale Gartenprojekte vor den Vorhang

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Landesrat Martin Eichtinger: „Die Aktion ,Natur im Garten‘ sucht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die besten Gartenprojekte Europas!“ 2019 wird zum dritten Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich und die „European Garden Association - Natur im Garten International“, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.