Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bgm. Franz Dam und Gertraud Moser zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Absdorf im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
10

Goldener Igel
Zehn ökologische Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großriedenthal, Groß Weikersdorf, Kirchberg am Wagram,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Vizebürgermeister Roland Honeder, Stv. Leiterin der Stadtgärtner Stephanie Schuh, Umweltgemeinderat STR Spitzbart und Leiter der Stadtgärtner Ludwig Mayr | Foto: Natur im Garten

Sechster Goldener Igel & Viertelsieg gehen an Klosterneuburg

Klosterneuburg erhielt erneut die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. KLOSTERNEUBURG. Die Stadt hat sich nicht nur die chemie- bzw. pestizidfreie Grünraumgestaltung auferlegt, sondern setzt überhaupt seinen Arbeitsschwerpunkt auf Biodiversität. So wird etwa bei der Neupflanzung von Bäumen auf die Förderung der Artenvielfalt Wert gelegt. In den 10-Monats-Hecken blüht jedes Monat ein anderer Busch und lockt die unterschiedlichsten Insekten an. Sämtliche Insektenhotels werden übrigens in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger überreicht Stadtrat Leopold Spitzbart (re) und Ludwig Mayr, Leiter des Stadtgartenamts (li) den Goldenen Igel von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Klosterneuburg als ökologische Vorbildgemeinde ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von sieben Gemeinden im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ KLOSTERNEUBURG. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Absdorf, Königstetten, Kirchberg am Wagram, Tulln an der Donau, Grafenwörth, Klosterneuburg und St. Andrä-Wördern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auch die Stadtgärtner nutzten ihr Homeoffice sinnvoll, sie bauten Deko und schmucke Insektenhotels. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Schuh-Edelmann

Ökologie
Der vierte Goldene Igel hält Einzug

Die Stadtgärtner konnten auch für 2019 den Goldenen Igel für die Stadt gewinnen. Bereits zum vierten Mal wurde ihr Engagement mit der höchsten Auszeichnung von Natur im Garten für ökologisches Gärtnern belohnt. KLOSTERNEUBURG. Biodiversität ist in Klosterneuburg kein Fremdwort. So wird etwa bei Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern ein großer Wert auf biologische Artenvielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Die Stadtgärtner haben im Homeoffice Deko für...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
LAbg. Christoph Kaufmann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Thomas Pöll (Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Roland Honeder, Stadtrat für Biodiversität, und Simon Leitgeb (Stadtgartenamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg) bei der Überreichung des Goldenen Igels. | Foto: Natur im Garten
1

Klosterneuburg darf sich mit dem zweiten Goldenen Igel schmücken

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt – die inzwischen zweite Auszeichnung für die Bemühungen um pestizidfreies Gärtnern kommt daher goldrichtig. „Natur im Garten“ überreichte die Plakette im Rahmen des Gemeindetags 2018. KLOSTERNEUBURG (pa). Klosterneuburg freut sich über den nunmehr zweiten Goldenen Igel, die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. Chemie- bzw. pestizidfreie Grünraumgestaltung ist somit die oberste Devise. Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.