Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Landesrat Martin Eichtinger, Vizebürgermeister Roland Honeder, Stv. Leiterin der Stadtgärtner Stephanie Schuh, Umweltgemeinderat STR Spitzbart und Leiter der Stadtgärtner Ludwig Mayr | Foto: Natur im Garten

Sechster Goldener Igel & Viertelsieg gehen an Klosterneuburg

Klosterneuburg erhielt erneut die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. KLOSTERNEUBURG. Die Stadt hat sich nicht nur die chemie- bzw. pestizidfreie Grünraumgestaltung auferlegt, sondern setzt überhaupt seinen Arbeitsschwerpunkt auf Biodiversität. So wird etwa bei der Neupflanzung von Bäumen auf die Förderung der Artenvielfalt Wert gelegt. In den 10-Monats-Hecken blüht jedes Monat ein anderer Busch und lockt die unterschiedlichsten Insekten an. Sämtliche Insektenhotels werden übrigens in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeister Roland Honeder, und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich über das erfolgreiche Projekt und einen blühenden Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf.  | Foto: Spitzbart

Artenvielfalt
Projekt „Klosterneuburg schützt die Lebensvielfalt“ ein voller Erfolg

Vizebürgermeister STR Roland Honeder besuchte gemeinsam mit Stadtrat und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart die vor einem Jahr angelegte Blumenwiese am Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf. KRITZENDORF (pa). Als Blumenwiesen werden umgangssprachlich Wiesen bezeichnet, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzen-, insbesondere heimische Blumenarten bieten. Durch die radikale Änderung in der Arbeits- und Bewirtschaftungsweise der Landwirtschaft ging auf vielen Grünflächen das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Natur und Umwelt
Blühen lassen für Insekten

KLOSTERNEUBURG. Die Lage ist dramatisch. Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf ein Hundertstel geschrumpft, 41 Prozent der Insekten sind gefährdet und Imker beklagen jedes Jahr das Sterben ihrer Völker. In der Landwirtschaft hat schon lange ein Umdenken begonnen, nun startet Landesvize Pernkopf mit der Landwirtschaftskammer eine große Hilfsaktion für die Sechsbeiner (siehe Interview). In Gemeinden sollen etwa Grünstreifen in blühende Paradiese für Bienen, Falter und Käfer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.