Natur

Beiträge zum Thema Natur

15 12 6

nach dem Regen...

Heute haben wir ein ziemlich verrücktes Wetter. Den Vormittag über nur grau in grau und Regen und immer mehr aufkommender Wind. Am Nachmittag Abwechslung von Regen, Sonne, Sturm, Hagel, immer wieder abwechselnd vor allem Regen und Sonne. So ein richtig verrücktes Kopfweh Wetter für mich und ich denke für andere auch. lg Julia

  • Horn
  • Julia Mang

Waldviertler Autorin kommt nach Saalfelden "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut"

Die Waldviertler Erfolgsautorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer kommt nach Saalfelden um einen lebendigen und lebhaften Einblick in das Vermächtnis der Kräuterfrauen zu geben! Grahofer dokumentiert und erforscht das volkskundliche Pflanzenwissen. In unzähligen Gesprächen und Interviews schreibt sie die Geschichten und Rezepturen sorgfältig auf. "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leute" heißt ihr jüngst erschienenes Buch über Brauchtum, Pflanzenwissen und Rezepturen. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen einer Wildkräutersuppe

Der Naturpark Moor Heidenreichstein begeistert seine Besucher nicht nur mit abenteuerlichen Ausflügen durch die tiefen Wälder zum Moor sondern auch mit seiner einzigartigen Wildkräutervielfalt. Wir sammeln unsere Wildkräuter des Frühjahres, entdecken ihre Erkennungsmerkmale, ihre Anwendungsgebiete, ihre Wirkung am Körper. Gemeinsam kochen wir eine traditionelle Wildkräutersuppe, die wir im Anschluss beim gemütlichen Zusammensitzen genießen. Referentin ist die Autorin und Kräuterpädagogin Eunike...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuterwanderung

Wir wandern durch die Wiesen von Walkenstein und entdecken unsere Frühlingspflanzen. Wie kennen wir die Pflanze? Wie können wir sie verwende? Wie wirken die Inhaltsstoffe in unserem Körper? Über welchen Zeitraum verwenden wir die Frühlingspflanzen? Wie können wir sie haltbar machen? Weiters erzählt die Waldviertler Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer über unser Volkswissen und unsere Volksüberlieferungen. Ein vergnüglicher und spannender Nachmittag inmitten der Natur. Wann: 25.04.2015...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

Kompost im Garten - Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Wir informieren über die Wirkung von Kompost auf unsere Pflanzen und unseren Boden. Wir klären die häufigsten Fragen wie: optimales Anlegen, welche Materialien sollen auf den Kompost, was tun bei Problemen? Was ist eigentlich Wurmkompost und wie wird Kompost optimal eingesetzt? Informationen bei "Natur im Garten" unter der Tel. 02742/74333 Wann: 15.10.2014 19:00:00 bis 15.10.2014, 20:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Rathauspl. 1, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Buchpräsentation: "Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut"

Programm: Maria Winter, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ DI Johann Schlöglhofer, Geschäftsführer LFI NÖ Siegrid Hirsch, Freya Verlag Eunike Grahofer, Kräuterpädagogin, Autorin Ing. Georg Schramayr, Naturvermittler Moderation: Dr. Reinhard Linke, ORF NÖ Musik: DanjEsch, Daniela Sainitzer und Erich Schacherl Im Anschluss lädt das LFI zu einem Imbiss und einer Ausstellung der Kräuterpädagogen Das Buch: Der Pepi Onkel - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut Inhalt: Pflanzenbezeichnungen haben im...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer
Zwischen Hühnern, Teich und Gewächshaus gedeihen in Regine Spielvogels Garten mehr als 50 Pflanzensorten.
1 37

Ein Blick hinter den Gartenzaun: Die Grün-Oasen im Wienerwald

Hobby-Gärtner der Region präsentieren den Bezirksblättern ihr Grün-Paradies. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBUG (tw, mh). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Hobby-Gärtner der Region die...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Schwarzstorch im Morgengrauen

Sonntag, 20. Juli, 7.00 Uhr Anders als der gesellige Weißstorch ist der Schwarzstorch ein sehr scheuer Vogel, der in dichten, naturnahen Wäldern brütet. Bei dieser Exkursion lernen Sie die Lebensweise des scheuen Schreitvogels kennen und haben die Gelegenheit, ihn mit etwas Glück beim Fischen in der Thaya zu beobachten. Genießen Sie die Morgenstimmung an der Thaya! Leitung: Christoph Milek, Nationalpark-Ranger Treffpunkt: Parkplatz Ruine Kaja Dauer: ca. 4 Std. Kosten: Erwachsene € 8,-...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In ihrem Garten im Scheibbser Lueggraben fühlt sich Hermine Reisenbichler so richtig wohl.

Steckbrief Hermine Reisenbichler

Die wichtigsten Ereignisse in Hermine Reisenbichlers Leben Hermine Reisenbichler wurde am 4. April 1942 in Scheibbs geboren und wuchs am Scheibbser Sollböck auf. Als sie vier Monate alt war, starb ihre Mutter. Während der Hauptschulzeit musste Hermine Reisenbichler bei Bauern mithelfen. 1963 lernte sie ihren Mann Friedrich kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Hermine Reisenbichler brachte fünf Kinder zur Welt, eine Tochter und vier Söhne. 1977 kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben, weshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.