Natur

Beiträge zum Thema Natur

Das Spinnenrad
11 14 5

Im Herbst

Im Herbst Der "schöne" Sommer ging von hinnen, Der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen So manches feine Festgewand. Sie weben zu des Tages Feier Mit kunstgeübtem Hinterbein Ganz allerliebste Elfenschleier Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain. Ja, tausend Silberfäden geben Dem Winde sie zum leichten Spiel, Sie ziehen sanft dahin und schweben Ans unbewußt bestimmte Ziel. Sie ziehen in das Wunderländchen, Wo Liebe scheu im Anbeginn, Und leis verknüpft ein zartes...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
9 17 2

Rast im Grünen

wer mag dies nicht, rasten im Grünen. Auch die Libelle hat Bedarf daran.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
3

BUCH TIPP: Insekten-Welt im Taschenformat

Die wichtigsten Insekten und Spinnen Europas (ohne Schmetterlinge, eigener Band) lassen sich mit dem sehr attraktiv illustrierten (1.600 Fotos und Zeichnungen!) und kompakten Buch rasch bestimmen. Der handliche Naturbegleiter zeigt Auffälligkeiten, Lebensraum, typische Larven und optische Unterscheidungskriterien. Über 700 Arten sind übersichtlich gruppiert, einfach praktisch. Verlag Dorling Kindersley, 224 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
jetzt hab ich dich, du fleischige Biene
10 15 5

Jetzt g'hörst mir!!

Etwas besonderes stand heute auf ihrem Speiseplan. Hornisse verspeist Biene

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 2

Tiergarten Schönbrunn

Das Wetter war am zeitigen Vormittag sehr durchwachsen, also mit den Enkerln auf nach Schönbrunn. Wie man sieht hatten diese Idee viele Andere auch schon. Wir standen in der Mitte dieser Schlange. Aber nach 20 Minuten hatten wir unsere Tickets

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Buntes Treiben auf einem Distelblatt
15 21 2

Die Sand-Goldwespe

Die Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile) ist eine Art aus der Familie der Goldwespen (Chrysididae). Sie werden 4 bis 10 Millimeter lang und haben einen schmalen und untersetzten Körper. Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis September. MEHR INFOS

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
13 17 8

Borstige Dolchwespe

Es hat Wespen und Schwebefliegenartige Ähnlichkeiten, badet gerne im Gold, hat jedoch von Dagobert Duck keine ersichtlichen Gene. Habe mehr Fotos von diesem einem Insekt eingestellt um den Experten das Bestimmen zu erleichtern. Dank Lilo ist die Bestimmung rasch gelungen. es handelt sich um eine Borstige Dolchwespe

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.