Natur

Beiträge zum Thema Natur

Eine Wildbiene ließ sich auf dem Veilchen nieder. Das Foto machte unsere Regionautin Getrude Müller. | Foto: Regionautenfoto: Gertrude Müller

Blühreiche Wiesen
Weil jede Blume für den Erhalt der Insekten zählt

Die ersten Frühflieger sind bereits unterwegs. Doch nicht jedes Insekt findet noch genügend Nahrung.  SALZBURG. Anders als die Honigbiene leben Wildbienen in viel kleineren Staaten oder alleine. Durch die Klimaveränderung und die Revolution der Landwirtschaft wichen Pflanzen und damit auch bestimmte Insekten. "Die Knautien-Sandbiene braucht Witwenblumen, eine Pflanze die es früher überall gab – nur heute nicht mehr. Die Knautien-Sandbiene gehört zu den Verlierern. Die Holzbiene gehört zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Eine Umfrage ergab, das sich Kinder und Jugendliche um die Zukunft des Planeten sorgen und sich mit den Sorgen und Ängsten alleingelassen fühlen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Studie vorgestellt
UMFRAGE - 85 Prozent der Kinder sorgen sich um den Planeten

Das SOS-Kinderdorf stellt eine repräsentative Studie vor, die belegt, dass der Klimawandel auch in Zeiten von Corona für Ängste bei den Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren sorgt. SALZBURG. Eine von der Jugendkulturforschung für SOS-Kinderdorf durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85 % der Jugendlichen Angst haben, das man dabei ist, die Erde zu zerstören. Dabei fühlt sich die junge Generation alleingelassen. 72 % finden, die Jungen müssen die Fehler der Älteren beim Klima- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Einer der schönsten Orte über Salzburg. | Foto: Nature awakes

Afterwork Yoga Tour
Alpiner Flair bei Tour in der Stadt Salzburg

SALZBURG (krat). Sie wollen eine Wanderung mit alpinem Flair und trotzdem noch in der Stadt bleiben? Dann ist die Afterwork Yoga Tour am Kapuzinerberg genau das richtigefür Sie! Der Kapuzinerberg, noch genannt "Die Grüne Lunge" Salzburgs gibt dir die Möglichkeit aus dem Trubel raus zu kommen und zu wandern und das zum höchsten Punkt des Berges beim Franziskischlössl. Entlang der Basteimauer oder dem direkten Weg über den Berg wird gewandert. Mit etwas Glück sieht man die berühmten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und vieleicht gewinnen. | Foto: Wolfgang Schweighofer

Trumer Triathlon Gewinnspiel
Mit dem nötigen Glück zur Startlinie

Eine herrliche Badebucht am Obertrumer See, eine hügelige Radstrecke durch das Salzburger Seenland und eine attraktive Laufstrecke im Ortszentrum von Obertrum am See. Das ist der Trumer Triathlon! Für Einsteiger und Profis wird in Obertrum am See alles geboten, was das Herz begehrt. Das Salzburger Seenland zeigt sich von seiner sportlichen Seite. Eine Menge Wettbewerbe stehen zur Verfügung, also ein Triathlonfestival für die gesamte Familie. Auch Kinder können am Trumer Triathlon ihren Spaß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Die Sportlichkeit ist der Strobler Weg ins Ziel | Foto: Wolfgangsee Challenge 2017

Wolfgangsee Challenge 2019
Sport: Der Strobler Weg zum Erfolg

WOLFGANGSEE. Die Wolfgangsee Challenge gilt als der härteste Crosstriathlon Österreichs. Die Bezirksblätter sind Medienpartner. In einer der schönsten Gegenden in Österreich gilt es, sich der Herausforderung zu stellen und an seine Limits zu gehen. Also nichts für schwache Nerven. Die Challenge An zwei Tagen finden ein Crosstriathlon (die X-Challenge 1,5 / 42 / 20) über die reguläre Distanz und Sprintdistanz, ein Triathlon über die Olympische Distanz und ein Triathlon über die Sprintdistanz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
1 3

Klettern in den Mai | Gaisberg-Spitze

★★★ Kraxeln, Schlemmen, Gaudi – am 1. Mai am Spitz ★★★ Ja, wir tun es wirklich! Wir platzieren unseren mobilen Kletterturm mitten auf dem Gaisberg! Was, das glaubt ihr nicht? Dann schnappt eure Wanderschuhe, Radeln oder sonstige Fortbewegungsmittel und schaut's vorbei am Gaisberg-Spitz! Einzigartige Location | Traumausblick | Kletterfeeling pur Während ihr euch bei Kohlmayr's Gaisbergspitz mit alteingebrachten, traditionellen Speisen kulinarisch verwöhnen lässt, kümmern wir uns um euren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes

Ostermontagswanderung am Mönchsberg

Am Ostermontag schaut der Frühling vorbei und daher heißt es für uns nichts wie raus und rauf auf den Mönchsberg! Wir starten zu einer kleinen Ostermontagsrunde und ihr seid herzlich eingeladen! Auf dem Programm stehen nette Unterhaltung, Spaß für Groß und Klein, interessante Infos zur Umgebung und traumhafte Ausblicke auf die Stadt Salzburg! Und wer weiß? Vielleicht versteckt sich noch das ein oder andere Osternesterl? Diese Wanderung ist für die ganze Familie geeignet! Nähere Infos und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
So lockt man Insekten an | Foto: Naturkundliche Gesellschaft (NKG)
8

Die Entdecker von Flora und Fauna

Kein unbekannter Schmetterling ist vor Michael Kurz und seinen "Citizen Scientists" sicher. Die Hobbyforscher haben hunderte Arten entdeckt. SALZBURG (lin). Da gibt es einen leidenschaftlichen Wald- und Wiesen-Menschen, einen als Biochemiker ausdgebildeten Hobbyforscher. Einen Mann, der sein halbens Leben mit der Lupe, dem Fotoapparat und später auch dem Laptop in der Natur verbracht hat. Sein Name: Michael Kurz. Dass der kein Spinner ist und Illusionen hinterherjagt, beweist eine eindrückliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wespen dienen der Bestäubung | Foto: Landespressebüro

"Lästige" Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen

SALZBURG (lin). Sie kommen und nerven besonders beim Essen im Freien. Blöd aber wahr: Die mit Giftstachel ausgerüsteten "lästigen" Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen sind zum Teil bedrohte Tiere, die für das Ökosystem besonderrs wichtig sind. Wer ein Nest in der Nähe hat, sollte es einfach in Ruhe lassen und bloß nicht erschüttern oder hineinstochern. Denn das löst den Angriffsinstinkt aus. Wenn es sein muss, können Nester von der Feuerwehr kostenpflichtig entfernt werden. Die großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
ein außergewöhnlicher Baum in Salzburg-Nonntal

Kronleuchter

Wo: Josef Preis Allee, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
2 3

Krimmler wasserfälle

Krimmler wasserfälle im Sommer Wo: Krimmler Wasserfu00e4lle, 5743 Krimml auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Olaf Helwig

Buchtipp der Woche: Regenwandern

Wer sich vom Regen nicht abhalten lässt und gerne im Freien unterwegs ist, bekommt einen anderen Blick auf Natur und Landschaft und wird so manch Interessantes entdecken können. Siegfried Hetz präsentiert in seinem neuen Wanderführer 44 Touren rund um Salzach und Saalach, die erst richtig Spaß machen, wenn’s nass ist. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die bäuerlichen Produkte  und die hausgemachte Kost auf den Bauernhöfen und in den Almhütten werden von den Gästen besonders geschätzt. Die heimische Kost vermittelt Regionalität, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.
1 4

Urlaub am Bauernhof: Sich entschleunigen und sensibilisieren lassen

Urlaub am Bauernhof: Dieses Angebot hat sich von einer günstigen Möglichkeit der Unterbringung mit wenig Komfort zu einem wichtigen Segment bzw. zu einer eigenen Marke im heimischen Tourismus entwickelt. Die Zimmer sind mittlerweile gut ausgestattet und äußerst komfortabel. SALZBURG/PINZGAU (cn). Geschäftsführer des Landesvereines „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand“ ist Mag. Johannes Handlechner. Er sagt: „Da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel das richtige Angebot dabei. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Salzburger Bauernkalender 2016

Der Salzburger Bauernkalender feiert seinen 107. Geburtstag. Das Motto für 2016: „Stark verwurzelt, weit verzweigt“. Informativ, bunt, aktuell, lebensnah Der Baum ist ein universales Symbol. Er spiegelt wider, was den Menschen ausmacht: Stark zu sein und dabei nachgiebig, strebsam und zugleich beharrlich. Mit vielen Artikeln, Geschichten und einem nützlichen Service-Teil ist der Salzburger Bauernkalender wie immer ein verlässlicher Ratgeber und Unterhalter, der durchs kommende Jahr führt. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Anzeige
Der Gasthof Schorn bietet für Urlaub und Wochenendausflüge die perfekte Lage. | Foto: GH Schorn
1 4

Direkt vor den Toren Salzburgs

Ideal für den Wochenendausflug – der Gasthof Schorn in St. Leonhard Das Angebot der Stadt nutzen und dennoch im Grünen residieren. Der ideale Städtetrip nach Salzburg, wenn man im Gasthof Schorn nächtigt. Von hier gelangt man in nur zehn Minuten in die Mozartstadt, genießt aber dennoch die wunderbare Naturlandschaft. Monika und Thomas Ziegler empfangen Gäste aus nah und fern – Tagesausflügler ebenso wie Wochenendgäste und Urlauber. Naturparadies vor der Haustüre Der sagenhafte Untersberg erhebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einer der zahlreichen Frösche im Schleiferbach.
1

Frosch im Schleiferbach

Wo: Schleiferbach, Schleiferbachweg, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

„Bionik - Natur inspiriert Tecknik“

„Bionik - Natur inspiriert Tecknik“ Wann: 05.07.2012 09:00:00 Wo: Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.