Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Helmut Scheriau, Ingrid Ebner, Wolfgang Schuh, Johann Fasching, Anni Lassnig, Tanja Krauß, Julia Bodner, Johanna Schratzer, Gerhard Bukovnik, Klaus Berger
11

Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Die Tiebelquellen in Himmelberg im Fokus

Wasser als Fotomotiv. Bei den Tiebelquellen in Himmelberg wurden Mitglieder der Naturfreunde Kärnten von der Fotogruppe Klagenfurt fündig. HIMMELBERG. Einige Mitglieder der Naturfreunde Kärnten von der Fotogruppe Klagenfurt besuchten die Tiebelquellen in Himmelberg. Im Fokus stand das "Sonderthema Wasser", welches die fotobegeisterten Naturfreunde zur Teilnahme an den Foto-Bundesmeisterschaften motivieren soll. Ein großer Ansporn von allen daran teilzunehmen ist, dass es im Juni in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Ostufer des Ossiacher Sees wurde unter viel Aufwand vom Jahre 2016 bis 2018 das 220 Hektar große Bleistätter Moor geflutet und bildet seither ein Paradies für Pflanzen und Tiere.
2 2 11

Europaschutzgebiet!
Tiebelmündung-Bleistätter Moor!

Bleistätter Moor - ein Paradies für Tiere und Pflanzen! Auch im Winter ist ein Spaziergang durch das Bleistätter Moor, im Europaschutzgebiet Tiebelmündung ein Naturerlebnis und für Erholungssuchende Naturfreunde besonders zu empfehlen. Nisthilfen für Störche bereitstellen!Mein Vorschlag an die Verantwortlichen: Da ich schon einen Storchenhorst auf dem bestehenden Gebäude entdeckte, wäre es sicher eine Bereicherung, weitere Nisthilfen für Störche in diesem wunderschönen Naturschutzgebiet zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Arnulf Aichholzer
ASKÖ-Landesgeschäftsführer Günter Leikam, Landeshauptmann Peter Kaiser, der Vorsitzende der Naturfreunde Sittersdorf Karl Rapold, der Landesvorsitzende der Naturfreunde Kärnten Philipp Liesnig und der Landesgeschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (von links) | Foto: Naturfreunde Kärnten

Naturschutz
Naturfreunde Kärnten feiern 125-jähriges Bestehen

In der Schutzhütte Koschutahaus ging die 26. Landeskonferenz der Naturfreunde Kärnten über die Bühne. Anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums dankte Landeshauptmann Peter Kaiser den Funktionären und Mitarbeitern für ihren Einsatz für Kärntens Natur. ZELL. Auf 1.300 Metern Seehöhe hielten die Naturfreunde ihre diesjährige Landeskonferenz ab. Neben organisatorischen Themen stand das 125-jährige Bestehen der Freizeit- und Naturschutz-Organisation im Fokus des Treffens. Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Sabine Rauscher
Markus Galli, Alfred Wrulich, Hans Keuschnig, Ingeburg Podgornig, Sara Schaar, Günther Novak (von links) sowie Konrad Mariacher und Christian Steiner (vorne von links) | Foto: Hans Jost
1 2 Video 56

Bildergalerie
Nationalpark-Familienfest in Mallnitz

Wie schön die Nationalpark-Region Mallnitz ist, konnten die Besucher des Familienfestes der Kärntner Familienkarte, präsentiert von der WOCHE Kärnten, erleben. MALLNITZ. Das Jugendreferat des Landes Kärnten um Landesrätin Sara Schaar lud am heutigen Sonntag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mallnitz und den Naturfreunden zum Nationalpark-Familienfest der Kärntner Familienkarte nach Mallnitz, präsentiert von der WOCHE Kärnten als Medienpartner. Und das bei freiem Eintritt – die Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Jost
Die Naturfreunde verfügen in Kärnten über elf Kletterzentren, die auch Schulen im Rahmen des Turnunterrichts nutzen | Foto: Naturfreunde Kärnten
5

Mitgliederzuwachs
Immer mehr Naturfreunde in Kärnten

Rück- und Ausblick: Über 1.200 neue Mitglieder im Jahr 2018, viele umgesetzte Vorhaben und die Projekte der Naturfreunde Kärnten im Jahr 2019. KÄRNTEN. Die Naturfreunde Kärnten erfreuen sich großer Beliebtheit. „Im Jahr 2018 sind über 1.200 neue Mitglieder in eine unserer 39 Ortsgruppen eingetreten“, berichtet Landesvorsitzender Philipp Liesnig. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent, womit die Naturfreunde nun über 10.000 Mitglieder in Kärnten haben. Über eine Million Euro Neben dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Das beste Foto zum Thema "Adventzeit" wird gesucht | Foto: pixabay
13 8 103

Fotoaktion der Naturfreunde im Dezember zum Thema "Adventzeit"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen das beste Foto im Dezember! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hochgeladenen Bildern das Foto des Monats Dezember zum Thema "Adventzeit". Jeden Monat können (Hobby-)Fotografen zu bestimmten Themen Fotos posten. Die Gewinner erhalten einen Wanderrucksack mit wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft bei den Naturfreunden im Wert von 45 Euro.  Hier ist das Siegerfoto vom November! Hier sind alle Fotos vom...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
2 45

50. Foto-Landesmeisterschaft der Naturfreunde

INNENSTADT (dw). Die jährliche Foto-Landesmeisterschaften der Naturfreunde Kärnten gehören seit Jahren zu den Höhepunkten für alle Hobbyfotografen. Im Klagenfurter ÖGB-Haus wurden nun die Sieger der 50. Landesmeisterschaften geehrt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
1

Zum 86er auf den Zottarchkofel

Wie jedes Jahr hat Wanderführer Raimund Wurzer seine Freunde der Natur, 27 an der Zahl, zu seiner Geburtstagswanderung eingeladen. Zum 86er hat er eine Klettersteigroute auf den Zottarchkofel ausgesucht. Jedes Jahr gibt es bei der Route eine Steigerung. Anschließend wurde auf der Rattendorfer-Alm ausgiebig gefeiert und getanzt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Naturfreunde und die WOCHE suchen im Juni Fotos zum Thema "Sommer"
2 8 62

Fotoaktion der Naturfreunde im Juli - Thema "Sommer"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen nun Ihr bestes Foto im Juli! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hoch- geladenen Bildern das Foto des Monats Juli zum Thema „Sommer“. Jeden Monat können (Hobby-) Fotografen zu einem bestimmten Thema Fo- tos posten. Die Gewinner des jeweiligen Monats erhalten einen Wanderrucksack mitsamt wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft im Wert von 45 Euro bei den Natur- freunden Kärnten. Die besten Bilder nehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Beim Beisammensein wurden Pläne für 2017 geschmiedet | Foto: KK

Die Natur hält die Freunde zusammen

Naturfreunde trafen sich zu Rückblick und Vorschau. FELDKIRCHEN. 19 Freunde der Natur aus Feldkirchen und Umgebung kamen im Gasthaus Rangetiner zusammen, um ein erlebnisreiches Wanderjahr bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangenen Jahr und die gemeinsamen Ausflüge, die von Raimund Wurzer und Alfred Schweigreiter organisiert worden waren, wurden bereits Pläne für das neue Jahr geschmiedet.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Osterhasen Wanderung Naturfreunde Sankt Margarethen
2 3

Wanderung zum Osterhasen

In St.Margareten/Rosental hieß es heuer am Ostermontag wieder "Fang den Hasen". Eine Tradition, die seit 31 Jahren von den Naturfreunden St.Margareten/Rosental geführt wird. Jährlich werden es mehr Familien und Kinder, welche sich der Osterhasen - Wanderung erfreuen. Am Ende der Strecke wartet der Osterhase in seinem Nest mit einer kleinen Überraschung für jedes Kind mit anschließender Warenpreisverlosung !

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sabrina Svetits
2 12

Radwandern

Radwandertag durch den " Poitschacher Graben".

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
23

Frühjahrswanderung durch die Trögener Klamm

Am Sonntag 14.04.2013 durchwanderten 16 Mitglieder der Naturfreunde Feldkirchen bei einer Frühjahrswanderung die Trögener Klamm. Die Trögerner Klamm (slowenisch Korške peči oder Korška sotesta) ist eine enge, etwa drei Kilometer lange Schlucht (Klamm) 2,5 km süd-westlich von Eisenkappel-Vellach in Kärnten. Die unter Naturschutz stehende Klamm mit ihren bizarren Kalksteinfelsen ist eine wildromantische Schluchtenlandschaft und wird vom „Trögernbach“ (slowenisch Korški potok ) durchflossen. Am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk

25 Jahre der Natur verschrieben

Ein Vierteljahrundert sind die Feldkirchner Naturfreunde nun schon auf den Bergen unterwegs. Im Rahmen der 25. Jahreshauptversammlung im Paul-Pellar-Saal der Diakonie wurde kürzlich Hermann Gaggl als Obmann der Naturfreunde Feldkirchen - in Anwesenheit des Gründungsobmannes Peter Schiestl und des Landesgeschäftsführers Klaus Bayer - wiedergewählt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser will gemeinsam mit Naturfreunden (Gerald Loidl) und ASKÖ (Anton Leikam) "Kärnten gesund bewegen" und stellt sich schützend vor die Sportdachverbände. "Sie sind unverzichtbare Partner auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge!"
1 3

Kärnten bewegt sich gesund

LHStv. Peter Kaiser präsentiert mit Gesundheitsland Kärnten, ASKÖ und Naturfreunden umfangreiches Bewegungsprogramm im Breiten- und Gesundheitssport. Scharfe kritik an Dörflers Attacken gegen Sportdachverbände. „Kärnten bewegt sich gesund“ lautet das Motto und der Titel einer neuen gesunden Initiative, die laut Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den Kärntnerinnen und Kärntnern das ganze Jahr über Lust auf gesunde Bewegung machen soll. Die Details dazu präsentierte Kaiser gemeinsam...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.