Naturhistorisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Naturhistorisches Museum Wien

Lebensbild der Polzberg Palaeobiota | Foto: Lukeneder, NHMW
1

Forschung
NÖ Forscherpaar löst Rätsel um Erdgeschichte

Klimawandelt von 233 Mio. Jahren führt zu gigantischem Massensterben: Jetzt wird geforscht. NÖ. Ein internationales Team um den Paläontologen Alexander Lukeneder, Naturhistorisches Museum Wien, erforscht in den kommenden zwei Jahren eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Ein weltweiter Klimawandel führte vor 233 Millionen Jahren zu einem gigantischen Massensterben in den Meeren des Mesozoikums. Die unter dem Namen Karnische Krise bekannte Phase kann auch bei Lunz am See...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
11 12 24

Dinosaurier - Naturhistorisches Museum - Wien

Im Naturhistorischen Museum sind 80 Dinosaurier und unzählige Flug- und Fischsaurier zu sehen. Der Dinosaurier-Saal zählt zu den wichtigsten Attraktionen des Naturhistorischen Museums. Architektonisches Hauptelement des Saales ist ein zentrales Podium, auf dem die großen Skelette von Diplodocus, Allosaurus und Iguanodon stehen. Highlight am Podium, ist das bewegte Modell eines Allosaurus. Wo: Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Marie Ott
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.