Naturpark Almenland

Beiträge zum Thema Naturpark Almenland

Die russische Delegation mit den Gastgebern (v.l.n.r.): Karl Vorraber, Andrei Knorr, Erwin Gruber, Robert Schrenk | Foto: Naturpark Almenland

Russische Delegation im Naturpark Alpenland

Eine Delegation aus der Region Tomsk im russischen Sibirien besuchte kürzlich die Steiermark.  Die Gruppe, die vorwiegend landwirtschaftlichen Hintergrund hat, wurde vom dortigen Minister für Landwirtschaft, landwirtschaftliche Industrie und natürliche Ressourcen, dem Vizegouverneur Andrei Knorr geleitet. An drei Tagen besuchten sie fachspezifische Betriebe, um die hiesige ländliche Entwicklung kennenzulernen. Ein Tag stand dabei ganz im Zeichen der Kooperation zwischen Landwirtschaft und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
von links: Christine Pollhammer (GF Tourismusverband Naturpark Almenland), Peter Pölzl (Vizebgm. Gemeinde Gasen), Erna und Franz Pöllabauer (Biohof Hochegger), Erwin Gruber (Obmann EU-Leader Verein Naturpark Almenland), die drei Almenlandhoheiten sowie Mi
1 45

Naturpark Almenland als Vorbild für deutschen Umweltminister

Nicht nur Österreichs Bauern haben mit dem massiven Preisverfall bei ihren Produkten zu kämpfen, auch in Deutschland ist die Lage ähnlich. Neue Wege werden gesucht, um die Wertschöpfung wieder zu den Produzenten zurückzubringen. Wie das gelingen kann, zeigen erfolgreiche Projekte im Naturpark Almenland, der nach 2011 nun schon zum zweiten Mal Ziel von hochrangingen Besuchern aus Deutschland wurde. Der Naturpark Almenland gilt in der EU als Regionalentwicklungs-Vorzeigeregion. Eine Delegation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
v.l. Eva Pataki, Willi Schweiger, Christine Pollhammer, Karl Schirnhofer, Barbara Köberl, Andreas Reisinger, Franz Pieber
17

Vollversammlung des Tourismusverbandes Naturpark Almenland Teichalm-Sommeralm

Almenland möchte Gäste länger halten - Dem internationalen Trend, der kürzeren Bleibedauer möchte man im Almenland entgegensteuern. Zum einen gelingt dies schon mit der Genuss Card, die mit ihren 120 Ausflugszielen den Gast animieren soll, dieses kostenlose Angebot zu nützen. Auch dank der vielen Betriebe, die in Wellness und Spa investiert haben, konnte im Almenland ein Nächtigungsplus von 1,6 % verbucht werden, im heurigen Jahr stiegen die Nächtigungen um 11,2 % und das stimmt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.