Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Nordosteingang
1 60

Kurpark Oberlaa

Spaziergang in einer der schönsten Parkanlagen in Wien. Der Kurpark Oberlaa ist eine Parkanlage im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten, am Südosthang des Laaer Berges bei Oberlaa. Seine Fläche beträgt rund 860.000 m². https://de.wikipedia.org/wiki/Kurpark_Oberlaa Erreichbarkeit: mit den Öffis - vom Reumanplatz mit dem Bus 68A (etwas oberhalb vom U-Bahnausgang in der Nähe der Favoritenstraße) direkt bis zum Nordosteingang. Wie der Südeingang bei der Therme jetzt zu erreichen ist, weiß ich auf...

ARBEITERSTRAND - der neue öffentliche Zugang zur alten Donau. Die parkähnliche Anlage wurde anstatt des Arbeiterstrandbades geschaffen.
28

" ARBEITERSTRAND " Ein Strand für alle - An der alten Donau ...

Was für ein Name ? " Arbeiterstrand " .... einen besseren Namen hätte man sich für die neue 23.000 m2 große Liegewiese an der alten Donau schon einfallen lassen können. Demnächst wird die öffentlich, ganzjährig frei zugänglich gemachte Wiese eröffnet werden. Umfangreiche Umbauarbeiten waren in den letzten Monaten erforderlich um aus den in die Jahre gekommenen Arbeiterstrandbad` eine Parkanlage zu gestalten. Alte baufällig gewordene Gebäude ( 300 Kabinen und neun Kabanen ) mussten entfernt und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
2 25

„national.parkett“ - einzigartige Fashion Show

Nationalparks Austria verzauberten die heimische Modeszene im Rahmen der MQ VIENNA FASHION WEEK 2014 Das Designerduo km/a alias Katha Harrer und Michael Ellinger kreierte zu den sechs Nationalparks je ein extravagantes und charakteristisch bedeutendes „signature"-Outfit. Dieses setzte sich ausschließlich aus Naturmaterialien zusammen. Die Nationalparks Austria Modenschau ist Teil der Initiative „Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014“, deren Ziel es ist, den Bekanntheitsgrad der...

Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.