Naturschutzbund OÖ.

Beiträge zum Thema Naturschutzbund OÖ.

Blühender Schwarzdorn im Frühling. © J. Limberger
1 2

Naturschutzbund OÖ
Die Schlehe – ein Strauch der Superlative

Die Schlehe (Prunus spinosa), auch Schwarzdorn genannt, ist ein Schutz- und Nahrungsgehölz für viele Tiere. Sie ist pflegeleicht, windbeständig, verfügt über ein weitreichendes Wurzelgeflecht, das Hänge und Böschungen befestigt und gilt als Leitpflanze für Naturhecken, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Mit ihren langen spitzen Dornen ist die Schlehe für Kleinsäuger und Vögel das ganze Jahr über ein wichtiger Rückzugsort. Kommt dieses heimische Pioniergehölz in einer Wildhecke mit weiteren...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
"Mähroboter sind lautlose Killer im Garten."  Der Naturschutzbund appelliert an Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten.  | Foto: Heidi Kurz
4

Naturschutz im Garten
„Mähroboter sind lautlose Killer im Garten“

Die Artenvielfalt sei durch Mähroboter akut gefährdet. Der Naturschutzbund appelliert daher an die Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. BEZIRK ROHRBACH. „Immer häufiger finden Mähroboter auch in unseren Gärten im Bezirk Rohrbach Verwendung“, weiß Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde in Aigen-Schlägl aus Erfahrung. Sie ersparen nicht nur viel Zeit, sondern lassen Rasenflächen schnell „zu perfekten Golfplatzrasen“ werden. So leise und bequem sie für die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
© H. Kurz
1 1

Naturschutzbund OÖ
Mähroboter – lautloser Killer im eigenen Garten!

Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet! Der Naturschutzbund bittet daher, auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. In den Gebrauchsanweisungen findet sich regelmäßig der Hinweis, dass die automatisierten Mähroboter nicht unbeaufsichtigt im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen. Aus...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der Feldhase ist ein typischer Bewohner der offenen Kulturlandschaft.
 | Foto: Feldhase © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Der Feldhase - Spitzensportler am Acker

Da der Feldhase (Lepus europaeus) auf dem Speiseplan vieler Beutegreifer steht, ist er ständig auf der Hut. Bei der rasanten Flucht vor seinen Fressfeinden kann Meister Lampe beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen. Der Naturschutzbund stellt den Spitzensportler der heimischen Feldflur vor. Der Feldhase ist ein typischer Bewohner der offenen Kulturlandschaft. Allerdings drohen ihm hier auch ständig Angriffe – sowohl vom Boden als auch aus der Luft. Ausgestattet mit ausgezeichnetem...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Waldohreulen-Ästling © Josef Limberger
1 1

Naturschutzbund OÖ
Hände weg von Jungvögeln

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder. Doch nicht jeder Jungvogel ist tatsächlich in Not. Ist das Tier bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling, erklärt der Naturschutzbund Oberösterreich. Amseln und viele weitere Singvögel sowie Eulen und Greifvögel durchleben diese Ästlingsphase - ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Springfrosch © Julia Kropfberger

Rekorde der heimischen Natur
Der Springfrosch - Weitsprung-Meister

Der Springfrosch macht seinem Namen alle Ehre: Mit seinen langen, kräftigen Hinterbeinen erreicht er beeindruckende Sprungweiten und ist somit ein Meister in der olympischen Disziplin des Weitsprungs. Der Naturschutzbund stellt den Rekordhalter unter den heimischen Amphibien vor. Der Springfrosch ist eine grazile, langgliedrige Froschlurchart mit einer spitzen Schnauze. Die Männchen erreichen selten eine Körperlänge von über 6,5 Zentimeter, die Weibchen bis 8 Zentimeter. Damit ist der...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.