Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

"Mähroboter sind lautlose Killer im Garten."  Der Naturschutzbund appelliert an Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten.  | Foto: Heidi Kurz
4

Naturschutz im Garten
„Mähroboter sind lautlose Killer im Garten“

Die Artenvielfalt sei durch Mähroboter akut gefährdet. Der Naturschutzbund appelliert daher an die Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. BEZIRK ROHRBACH. „Immer häufiger finden Mähroboter auch in unseren Gärten im Bezirk Rohrbach Verwendung“, weiß Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde in Aigen-Schlägl aus Erfahrung. Sie ersparen nicht nur viel Zeit, sondern lassen Rasenflächen schnell „zu perfekten Golfplatzrasen“ werden. So leise und bequem sie für die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Weißstorch am Horst: In den nächsten Tagen werden die Weißstörche aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in Haslach zurückkehren. | Foto: Robert Gattringer
3

Haslacher Störche
Naturschutzbund und Haslacher Feuerwehr reinigen Storchenhorst

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Technik- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. HASLACH. Das Storchenpaar in Haslach hatte im vergangenen Jahr aber keinen Erfolg bei der Jungenaufzucht. „Es wurde zwar fleißig gebrütet und es sind auch Jungstörche geschlüpft. Leider sind diese aber bald nach dem Schlupf aufgrund von Gewittern und Starkregen umgekommen“, berichtet die Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Efeu-Seidenbiene auf Blüte des Gewöhnlichen Efeus © Gudrun Fuß
2

Mehr als nur Grün: Pflanze des Monats November
Der Gewöhnlicher Efeu

Langsam fallen die letzten Blätter zu Boden. Hecken und Laubwälder werden wieder licht, doch manche Pflanzen wie der Efeu zeigen sich unbeirrbar in sattem Grün. Die ausdauernde Kletterpflanze ist immergrün und einer der letzten Nektarspender im Herbst. Aus diesem Grund möchte der Naturschutzbund Oberösterreich ihn unter der Artikelreihe „Mehr als nur Grün“ im November vorstellen. Der Efeu beginnt erst im August zu blühen und tut dies oft bis in den Dezember hinein. Die Früchte reifen von Jänner...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
In der Woche der Artenvielfalt gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken und zu erleben. | Foto: Foto: BiancaBurtscher

Woche der Artenvielfalt: Nützlingshotel bauen

BEZIRK. Kaum etwas ist so spannend und entspannend wie in die Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen – für Naturliebhaber veranstaltet der Naturschutzbund die Woche der Artenvielfalt vom 14. – 22. Mai. In dieser Zeit kann Natur bei über 200 Veranstaltungen hautnah erlebt werden. Ob man sich von Experten die extreme Welt der Moore erklären lassen oder lieber nützliche Tipps zum Wildkräutersammeln holen möchte. Ob Gärtner, Naturfotografen, Orchideenfans oder Bienenfreunde – bei der Woche der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
© Robert Hofrichter
1

Suche nach vielfaltleben-Champion startet

Welche Gemeinde hat den vielfaltleben-Champion? Umweltministerium, Gemeindebund und | naturschutzbund | zeichnen im Rahmen der Biodiversitäts-Kampagne vielfaltleben jene Menschen aus, die sich besonders für den Erhalt der Natur einsetzen. Nominierungen sind ab sofort möglich. Vielfalt ist Leben - eine intakte und artenreiche Natur die Grundvoraussetzung dafür. Viele Menschen setzen sich deshalb für Biologische Vielfalt ein und bringen auch andere zum Umdenken. Umweltministerium, Gemeindebund...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.