Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Es gibt Nachweise zu Aufenthalten von Wildkatzen in Österreich. | Foto: Robert Hofrichter
3

Auch im Bundesland Salzburg
Die Wildkatze ist zurück

Die Wildkatze ist zurück! Die ersten sicheren Nachweise der Wildkatze wurden nun in einer Studie ausgewertet. Über mögliche Korridore und Ausbreitungshindernisse liegen nun umfassende Ergebnisse vor. SALZBURG. Eine neue Studie hat über rund 20 Jahre Daten zur Verbreitung der Wildkatzen in Österreich gesammelt. "Die Wildkatze galt in Österreich über Jahrzehnte als ausgestorben", erklärt Naturschutzbund-Wildkatzenexperte Andreas Kranz und ergänzt, dass diese Annahme nie ganz richtig gewesen war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Tieraufnahme stammt aus dem Lungau. Ein Jagdpächter hatte das Tier im November 2023 gesichtet und fotografiert.    | Foto: Silvio Treul
3

Hinweise im Lungau
Ist die Wildkatze zurück in den Salzburger Bezirken?

Die Wildkatzen sind zurück: Zumindest gibt es erste Hinweise darauf in einem Salzburger Bezirk. Im November des Vorjahres entdeckte ein Jäger eine Katze im Lungau. Sofort fotografierte er die Samtpfote und schickte das Bild an den Naturschutzbund.  LUNGAU. Obwohl die DNA-Analyse noch ausständig ist, sind sich Experten und Expertinnen fast sicher: Die Wildkatze, genannt Felis silvestris, ist auch zurück in Salzburg.  Sichtung im Lungau Bislang meldete die Plattform für das heimische Wildtier...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Birgit Mair-Markart, Geschäftsführerin des Naturschutzbundes, und Christian Freischlager, Mitglied der DM Geschäftsleitung, freuen sich über die erneute Kooperation. | Foto: dm/Lienbacher
3

Umwelt
Dm unterstützt Biodiversitäts-Forschung des Naturschutzbundes

Die Naturbeobachtungs-App des Naturschutzbundes leistet einen wichtigen Beitrag in der Bestandsaufnahme der Biodiversität in Österreich.  WALS, SALZBURG. Bereits im letzten Jahr hat das Unternehmen DM Drogerie Markt das Projekt für mehr Artenvielfalt gefördert, die Aktion wird aufgrund des großen Erfolges heuer wiederholt: Für jede im Monat Juni eingereichte Beobachtung eines Tagfalters spendet DM einen Euro. Die so gesammelte Summe wird in die Biodiversitäts-Forschung sowie ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Naturbeobachtungen können beim Salzburger Naturschutzbund eingereicht werden.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Naturschutz
Naturbeobachtungen gewinnen beim Artenvielfalts-Contest

Noch bis 29. Mai läuft die Woche der Artenvielfalt! Ob Wiese, Wald oder Gewässer – in all diesen Lebensräumen lässt sich die heimische Naturvielfalt entdecken. Der Naturschutzbund gibt Tipps für eine gelungene Expedition und lädt Jung und Alt zum Artenvielfalts-Contest ein. SALZBURG. Naturbeobachtungen sind ein wichtiges Instrument, um die Welt der Tiere und Pflanzen bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Für ein unvergessliches Naturerlebnis müssen bestimmte Faktoren beachtet werden. Je nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bunte Vielfalt am Strapenrand. | Foto: grossglockner.at
3 3

Kampagne "Natur verbindet" - die Großglockner Hochalpenstraße ist dabei

FUSCH. Die Wiesen entlang der Großglockner Hochalpenstraße stehen derzeit wieder in voller Blüte. Diese Buntheit ist der Pflege der Straßenverwaltung zu verdanken. Dem liebt auch eine profesionelle ökologischer Beratung zugrunde. Nun bringt die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) einen großen Teil dieser Blumenwiesen in die Naturschutzbund-Kampagne "Natur verbindet" ein. Eberhard Stober, der Ehrenpräsident des Naturschutzbundes ist begeistert: „Gerade die Blumenvielfalt im Hochgebirge ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ein „Mur(ks)kraftwerk“?

Kritik des Salzburger Naturschutzbundes an Plänen der Salzburg AG Das mittlerweile von der Salzburg AG wieder ins Auge gefasste Murkraftwerk von Tamsweg bis Kendlbruck sieht der Salzburger Naturschutzbund äußerst kritisch. Widerstand ist auch aus Ramingstein zu vernehmen. TAMSWEG/RAMINGSTEIN (rec). „Die Salzburg AG holt gerade ein altes Kraftwerksprojekt aus ihrer Mottenkiste“, schreibt der Naturschutzbund in einer Presseaussendung, in der er das geplante Kraftwerk als "Mur(ks)kraftwerk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.