Navigationssystem

Beiträge zum Thema Navigationssystem

Navi-System: 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen eingespielt werden. | Foto: Garmini
3

Antrag im Landtag
Navi-Systeme "müssen" Abfahrverbote anzeigen

Rund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. INNSBRUCK. Die Verkehrssprecher der ÖVP und SPÖ wollen die Navi-Anbieter mit einem Antrag im Tirol Landtag zur Beachtung von Abfahrverboten verpflichten. „Viele Autofahrerinnen und Autofahrer verlassen sich blind auf ihr Navi. Das sehen wir auch auf Tiroler...

Digitaler Donnerstag
Was gibt es für Alternativen zu Google Maps?

Wir haben wohl alle schon einmal zur Orientierung Google Maps genutzt. Sei es, um den schnellsten Weg zu finden, das nächste Restaurant oder einfach, um einen Überblick über einen bestimmten Ortsteil zu bekommen. Doch gibt es auch Alternativen zum Internet-Giganten Google? Der Digitale Donnerstag stellt sie euch vor! Waze – die beliebteste AlternativeWer sich nicht nur auf Google Maps verlassen will, kann die Alternative Waze nutzen. Wer damit allerdings von Google weg wollte, der erreicht sein...

mmer wieder neue Karten: Besitzer des Navis 8110 können sich alle drei Monate aktualisiertes Material aus dem Netz laden. | Foto: Foto: Navigon/dpa/tmn

Neue Navis können und wissen mehr

Die „HD Traffic“-Technologie kann Staus noch besser vorhersagen Ein Navi weist Autofahrern heute längst nicht nur den Weg: Der digitale Beifahrer hat sich zur eierlegenden Wollmilchsau entwickelt. Bei den tragbaren Wegweisern sind neben Multimedia-Alleskönnern auch bessere Stauwarn-Techniken und Geräte zum mobilen Surfen im Trend. (APA/dpa). TomTom hat seine neue Navi-Serie, mit der „HD Traffic“-Technik ausstattet. Dabei lassen sich Staus anhand der Positionsdaten von Handys früher erkennen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.