Neonicotinoide

Beiträge zum Thema Neonicotinoide

Der Bio-Iimker und Lehrer an der Bioschule Hansjörg Hofmann möchte schon junge Leute für die Bienen begeistern wie bei einem Projekttag mit der Mittelschule Rohrbach-Berg.  | Foto: Helmut Eder
8

Am 20. Mai ist Weltbienentag
Bienen mögen es bunt und wild im Bezirk Rohrbach

Der Verlust an Artenvielfalt, Krankheiten und der Klimawandel setzen auch den Bienen im Bezirk Rohrbach zu. Die BezirksRundSchau hat sich erkundigt, wie man dem entgegenwirken kann. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie alle sind für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen unerlässlich. „Zwei Drittel unserer Lebensmittel sind auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Die Biene ist somit das drittwichtigste Nutztier", bestätigt der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
LR Max Hiegelsberger stellt  in der Bioschule Schlägl die ersten sieben Oberösterreichischen `Natur im Garten` Gemeinden vor. Sie kommen alle aus dem Bezirk.
1 8

Rohrbach ist Pilotbezirk für „Natur in Garten“

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk sind Vorreiter für naturnahe Grünraumpflege im Garten. BEZIRK (hed). „Wir wollen die landesweite Aktion 'Natur im Garten' nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa etablieren. Dazu braucht es starke Partner wie das Land OÖ“, erklärt der niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger bei der Vorstellung des seit 19 Jahren erfolgreichen Projekts in der Bioschule Schlägl. „Natur im Garten“ will die Ökologisierung von Grünräumen und privaten Gärten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
August Engleder schwört beim Mohnanbau auf ungebeiztes Saatgut und das seit 20 Jahren erfolgreich.
3 3 15

Mohnbauer nimmt unbehandeltes Saatgut

August Engleder schwört seit 20 Jahren erfolgreich auf Mohnanbau ohne Neonicotinoide. Sie bauen seit 1993 Mohn an. Was hat Sie dazu bewogen? Engleder: Auf der Suche nach einem Produkt, das fürs Mühlviertel passt und am Markt gefragt ist, bin ich darauf gekommen. 70 % werden importiert. Wie wird er vermarktet? Großteils über die BÄKO, den Fachgroßhandel für Bäckereien und Konditoren in Österreich. Wir liefern Mohn aber auch direkt an Bäcker der Umgebung. Heimischer Mohn ist gefragt. Warum gibt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.