NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Anzeige

NEOS - Meet the Expert

Wovon lebt Oberösterreich? Stärken und Schwächen unseres Bundeslandes Hat die Industrie noch Vertrauen in die Politik? Wird unser Bundesland in den internationalen Rankings weiter zurückfallen? Was tun für die wirtschaftliche Zukunft? Gesetze eindämmen? Fachkräfte-Nachwuchs heranbilden? Oder importieren? Die Forschung endlich stärker fördern? Und: Haben die Sozialpartner ausgedient? Über Fragen wie diese diskutiert Dipl.-Ing. Klaus Pöttinger, Unternehmer und ehemaliger Präsident der...

  • Urfahr-Umgebung
  • NEOS Urfahr-Umgebung
Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

  • Urfahr-Umgebung
  • NEOS Urfahr-Umgebung
Wolfgang Bernhard, Judith Raab und Stefan Nußbaummüller (v. l.). | Foto: Schobesberger

Gallneukirchner mischt bei Neos vorne mit

LINZ. Auf der Neos-Kandidatenliste für die oö. Landtagswahlen ist der Gallneukirchner IT-Unternehmer Wolfgang Bernhard auf Platz drei. Der 49-Jährige war in seiner Jugend Mitglied des Judo-Nationalteams und 2008 Weltmeister im Paragleiten. Vor ihm stehen nur die Landessprecherin Judith Raab (46) aus Leonding gefolgt vom 27-jährigen Energietechnik-Student und Feuerwehrausbildner Stefan Nußbaummüller aus Windhaag bei Perg.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Urfahr-Umgebung
  • NEOS Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.