Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Von der Photovoltaik bis zur Windkraft: Das neue Umspannwerk unterstützt die Einspeisung von Ökostrom in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
Video 5

Kettlasbrunn Süd
22 Millionen Euro für neues Umspannwerk investiert

Das neue Umspannwerk Kettlasbrunn Süd im Bezirk Mistelbach markiert einen Meilenstein für die erneuerbare Energiezukunft in Niederösterreich. Mit einer Investition von 22 Millionen Euro hat das Netz Niederösterreich eine Infrastruktur geschaffen, die den Anforderungen des steigenden Ökostrom-Ausbaus gerecht werden soll. BEZIRK MISTELBACH. Mit dem rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen Netzinfrastrukturen. EVN-Vorstandsdirektor Stefan...

Vizebürgermeister Gerald Fuchs, Bürgermeisterin Sonja Platzer, Thomas Fuchs von der Baufirma Wagner, EVN Service Center Hollabrunn Leiter Herbert Steinhauser, Norbert Litsch (Netz NÖ) und Stefan Grader (Netz NÖ) | Foto:  Netz NÖ
2

Netz NÖ
Ortsnetz-Ausbau in der Marktgemeinde Großharras

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Großharras in den nächsten drei Jahren eine Verstärkung des Stromnetzes durch. GROSHARRAS. „Damit wird das örtliche Stromnetz fit für künftige Herausforderungen“, erläutert Herbert Steinhauser, Leiter des Service Centers Hollabrunn. Im Rahmen dieser Modernisierung werden rund 5.000 Meter Mittel- und Niederspannungskabel verlegt...

Teresas Bieler-Stütz setzt in Langenzersdorf schon lange auf die Kraft der Sonne. Auch im August ist der Bezirk Korneuburg in Sachen Sonnenstrom Weinviertel-Spitzenreiter. | Foto: Sandra Schütz
2

Alternative Energiegewinnung boomt
Knapp 950 neue PV-Anlagen im Weinviertel

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ 2023 bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen – 943 davon kamen nun auch aus dem Weinviertel dazu. WEINVIERTEL. Die aktuellen Zahlen haben den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2022 bereits geschlagen und zwar um plus 50 Prozent, wie EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer erzählt. Dies stellt die Netz NÖ allerdings vor eine große...

Gasspürer der Netz NÖ Peter Deutsch und Karl Wanecek | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Mistelbach unterwegs

BEZIRK MISTELBACH. Ab Ende April bis Ende Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Mistelbach sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in den Gemeinden Bernhardsthal, Bullendorf, Großkrut, Ladendorf und Mistelbach geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im...

Projektleiter Patrick Picher und das Team der Netz NÖ präsentierten ihr Vorhaben. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Netzausbau im östlichen Weinviertel

Gute Gespräche bei den ersten drei Informationsveranstaltungen. WEINVIERTEL. Die ambitionierten österreichischen Klima- und Energieziele haben nicht nur einen „Boom“ beim Ausbau der Windkraft- und Photovoltaikanlagen zur Folge. Sie bedürfen auch einen starken Ausbau der Netzinfrastruktur, um die wertvolle Energie einzusammeln und zu den Kunden zu bringen. So auch im östlichen Weinviertel, wo sich die EVN-Tochter Netz NÖ ein ambitioniertes Ausbauprogramm vorgenommen hat: zwei neuen...

Teresa Bieler-Stütz setzt schon seit einigen Jahren auf die Kraft der Sonne. So wie sie machen es mittlerweile viele im Weinviertel. | Foto: Sandra Schütz
3

Kraft der Sonne
Photovoltaik-Boom: Weinviertel steht unter Strom

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich geht in die nächste Runde. Im Februar gibt es fast viermal so viele Fertigmeldungen als im Vorjahr. WEINVIERTEL. Nach dem starken Start ins Neue Jahr, zeigt sich auch im Februar ein enormer Anstieg bei den Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt verzeichnete Netz NÖ im Februar über 5.000 PV-Anträge und 2.466 fertig gemeldete Anlagen. Das entspricht, verglichen mit dem Februar des Vormonats, einer Verdoppelung bei den Netzzugangsanträgen und fast einer...

Bürgermeister Erwin Cermak und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Stromzählertausch
Smart Meter für Ottenthal

OTTENTHAL. Die Gemeinde Ottenthal und ihre Katastralgemeinde bekommen Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Oktober die Stromzähler. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger...

Jetzt sind die Gasspürer der Netz NÖ, Peter Deutsch und Karl Wanecek, in Korneuburg unterwegs. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Korneuburg unterwegs

Von Mitte September an sind die Gasspür-Trupps der Netz NÖ unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Korneuburg sicher. BEZIRK KORNEUBURG (pa). "Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in Hagenbrunn, Kapellerfeld und Seyring geprüft – und zwar bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. "Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere Privatgrundstück betreten. Aber...

Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach zeigt Bürgermeister Stephan Gartner die neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ

Stromsparen
Neudorf stellt auf Smart Meter um

NEUDORF. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. „Sie sind die Basis...

Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek | Foto: Netz NÖ/Daniela Matejschek

Ab heute unterwegs
Gasspür-Trupp in Mistelbach unterwegs

MISTELBACH. Gasspür-Trupps der Netz NÖ, einer 100% Tochter der EVN AG, sind ab Dienstag, dem 6. April, im Bezirk Mistelbach unterwegs und machen die Gegend sicher. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das Beste aus der Situation zu machen. „Mithilfe von...

Bürgermeister Thomas Ludwig und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach | Foto: Netz NÖ
1 2

Austausch in Energiezukunft
Smart Meter für Ladendorf

LADENDORF. Die Marktgemeinde Ladendorf und ihre Katastralgemeinden bekommen Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Mitte April die Stromzähler Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Energiezukunft „Die neuen Smart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.