neue Medien

Beiträge zum Thema neue Medien

BV ART-EX 22
am Foto: Vizepräsidentin Margaretha Maria Bauer | Foto: Roland Pössenbacher
66

Alpen Adria Galerie
BV Jahresausstellung: Art-Ex 22

Alpen Adria Galerie & die Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs - Landesverband Kärnten präsentieren: BV ART-EX 22 In dieser Ausstellung werden Werke der Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und Neue Medien verschiedenster Stilrichtungen von BV Mitgliedern aus der Schaffensperiode 2021/22 gezeigt. Dauer der Ausstellung: bis 23. November 2022 Öffnungszeiten: Di - Fr: 10 bis 13 Uhr und 15-18 Uhr Sa: 10-13 Uhr Alpen Adria Galerie im Stadthaus Theaterplatz 3 Klagenfurt a. W. BV...

91

Jahresausstellung 2016 der BV Galerie

Die Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs - Landesverband Kärnten präsentierte Werke der Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und Neue Medien in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt. Die Künstler: Heinz Möseneder, Maximilian Korenjak, Peter Bauer, Walter Tomaschitz, Leslie Lane, Heliane Wiesauer-Reiterer, Michael Maicher, 1000&, Karl Kulterer, Elisabeth Juan, Jozef Vrscaj, Luka Anticevic, Peter Kohl, Linda Zimmernann, Michael Fliedl, Petra Treffner, Angela Kaisermayer, Friedrich...

2

In Althofen wird "angepackt"

Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt Bereits zum dritten Mal organisiert das Kärntner Bildungwerk im Auftrag von LR Christian Benger am Freitag, den 22. April 2016, von 16 bis 21 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen den Bildungstag für aktive und angehende Vereinsfunktionäre. "Vereinsarbeit ist eine tragende Säule in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Um die damit verbundenen Herausforderungen professionell und erfolgreich meistern zu können, braucht es...

LHStv. Peter Kaiser überreichte den Sonderpreis des Landes Kärnten an die Vertreter des Jugendzentrums Media Point für ihr siegreiches Projekt „Auf den ersten Klick! Klagenfurt 4you“.
3

Klagenfurter Gesundheitspreis prämierte Ideen zum Thema „Neue Medien“

LHStv. Kaiser überreichte Sonderpreis des Landes Kärnten an Jugendzentrum Media Point Zum mittlerweile zwölften Mal wurde gestern, Dienstagabend, im Stadthaus in Klagenfurt der so genannte „Klagenfurter Gesundheitspreis“ verliehen. Die Auszeichnung präsentierte sich heuer als Ideenwettbewerb zum Thema „Neue Medien“. Ein mit 300 Euro dotierter Sonderpreis des Landes Kärnten wurde von LHStv. Peter Kaiser für die virtuelle Zeitung „Auf den ersten Klick! Klagenfurt 4you“ an das Jugendzentrum Media...

LHStv. Peter Kaiser bei der Fachtagung "Virtuelle Welten im Erziehungsalltag" mit DI Barbara Buchegger vom Institut für angewandte Telekommunikation in Wien, Dr. Barbara Drobesch von der LSP und Dr. Thomas Merz von der Pädagogischen Hochschule Zürich
2

Fachtagung "Virtuelle Welten im Erziehungsalltag"

Neue Medien lassen Erwachsene oft alt aussehen Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser und Bildungsreferent LHStv. Scheuch eröffneten Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention zum Thema „Virtuelle Welten im Erziehungsalltag – Segen oder Fluch?“ Auf großes Interesse stieß die sechste Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention Kärnten - in Zusammenarbeit mit der Bildungsabteilung des Landes Kärnten sowie dem Kärntner Landesschulrat -, die heute in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan...

LHStv. Kaiser und Barbara Drobesch von der LSP laden zur Fachtagung „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“
1

Fachtagung „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“

Neue Medien lassen Erwachsene oft alt aussehen Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser kündigt Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention zum Thema „Virtuelle Welten im Erziehungsalter – Segen oder Fluch?“ an Auf größtes Interesse stößt die sechste Fachtagung der Landesstelle für Suchtprävention Kärnten - in Zusammenarbeit mit der Bildungsabteilung des Landes Kärnten sowie dem Kärntner Landesschulrat -, die am zehnten März in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan unter dem aktuellen Motto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.