Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

Doris Leeb | Foto: edition panoptikum
2

Neuerscheinung
„Menscha“ von Doris Leeb – Dialektlyrik, die aufrüttelt und bewegt

Im Verlag „edition panoptikum“ ist ein neues, vielversprechendes Buch mit dem Titel „Menscha“ erschienen. Autorin des Dialektbandes ist die Lengauerin Doris Leeb, die sich dem Thema Feminismus und der noch immer vorhandenen Ungerechtigkeit gegenüber Frauen annimmt. LENGAU. Ihr Erstlingswerk „Iaz owa!“ war schnell vergriffen. Mit „Menscha“ legt die aus Lengau stammende Autorin Doris Leeb nun ihren zweiten Lyrikband vor. Verfasst in ihrem einzigartigen Schreibstil, der das Genre der Lyrik aus...

Vier Titel finden sich auf der EP des Braunauer Musikers: "Abklatsch", "Bigfoot lebt", "Gib Gas" und "In den Schlaf". | Foto: Leon Asen
2

Braunauer Musiker im Interview
„Ich werde nicht ruhen, bis ich in einem Amphitheater gespielt habe!“

„Als Ob“ heißt die neue Vier-Song-EP des Braunauer Musikers Leon Asen – frisch erschienen am 29. September. BRAUNAU (ebba). Leon Asen ist 25 Jahre alt, lebt in Braunau, arbeitet als Buchhändler und ist der Sohn von Norbert Asen, Saxofonist und Musikschullehrer, der vielen Braunauern ein Begriff ist. Wie der Vater, ist auch der Sohn leidenschaftlicher Musiker. MeinBezirk Braunau hat Leon Asen zum Interview getroffen. MeinBezirk: Wie lange machen Sie schon Musik? Leon Asen: Das Schreiben und...

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

Foto: Leopold Stocker Verlag GmbH

Buchtipp
„Alpakas & Lamas“ von Schmollner Autorin erschienen

Die in Maria Schmolln lebende Autorin und Tierärztin Johanna Czerny hat ein Buch über „Alpakas & Lamas“ herausgebracht.  MARIA SCHMOLLN. Johanna Czerny hält und züchtet auf ihrem Hof in Maria Schmolln Alpakas und Lamas und gibt in Seminaren ihr Wissen weiter. Soeben hat sie ein Buch zum Thema herausgebracht. Über „Alpakas & Lamas“Südamerikanische Kleinkamele, Lamas und Alpakas erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sowohl als landwirtschaftliche Nutztiere als auch als Haustiere. Da sich die...

In "Mostkost" wird der Onkel Franz zum Schnüffler.  | Foto: Pustet Verlag

Buchtipp "Mostkost"
Der Onkel Franz in einer Innviertler Krimödie

Der Onkel Franz ist zurück. Diesmal findet sich der Innviertler nicht auf dem Wochenmarkt wieder, sondern mitten in einem Kriminalfall. Der vierte "Onkel Franz" von Autor Klaus Ranzenberger ist eine Krimödie, wie sie das Innviertel noch nicht gelesen hat.  BRAUNAU. Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele in kennen, hält viel aus. Muss er auch. Denn sein Erfinder, Klaus Ranzenberger, konfrontiert ihn nun schon vier Bücher lang mit allerlei skurrilen Situationen.  Aber was ihm nun...

Foto: Verlag am Rande

Neues Buch von Herta Blamauer
„Die Tochter“ und deren Rückkehr ins Leben

Autorin Herta Blamauer erzählt auf 436 Seiten eine Geschichte über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, die Suche nach den Wurzeln und das Ringen um die eigene Identität. BRAUNAU. „Die Tochter“ ist das zweite Buch der Braunauer Autorin Herta Blamauer. Der Roman ist im „Verlag am Rande“ erschienen und erzählt – als Fortsetzung ihres ersten Werks – vor allem die Geschichte der Tochter von Maddalena, die nach einem Selbstmordversuch um eine Rückkehr ins Leben ringt. Zum Inhalt Maria Rosa...

Hubert Esterbauer hat sein erstes Gedichtband veröffentlicht.  | Foto: Höllbacher
2

Hubert Esterbauer
Braunaus poetischer Vizebürgermeister

Mit Worten kann Hubert Esterbauer umgehen. Das hat er in bereits zwei Romanen bewiesen. Eine völlig neue Seite von sich präsentiert der Braunauer Politiker in seinem ersten "Poesiealbum".  BRAUNAU. Man kennt ihn als ehemaligen Polizisten und freiheitlichen Politiker – jetzt erhält Hubert Esterbauer als Lyriker Beachtung. Gerade ist sein erster Gedichtband "Gedanken – Gedichte" im Eigenverlag erschienen.  "Spiegelt meine Persönlichkeit" "Die Verse kommen direkt aus dem Leben und spiegeln auch...

Foto: Verlag am Rande

Buchtipp
"Der Verlust der Leere" von Günther Resch

Über einen Mann auf der Suche ... HOCHBURG-ACH. Der erste Roman von Günther Resch aus Hochburg-Ach ist dieser Tage im „Verlag am Rande“ erschienen: „Der Verlust der Leere“. In seinem Erstlingswerk zeichnet Autor Günther Resch das Bild eines Mannes, der – von seiner Frau verlassen – auf der Suche ist. Auf der Suche nach sich selbst und nach den Gründen für die (ungewollte) Trennung.  Zum Inhalt: Der nicht nachvollziehbare, jähe Verlust seiner Frau stürzt den Mann in eine Leere, in der er Grenzen...

Gerald Weilbuchner mit Autor Alexander Wimmer. | Foto: Weilbuchner

Burgkirchner Nachwuchs-Jurist gibt Buch heraus

BURGKIRCHEN. Der 28-jährige Alexander Wimmer aus Burgkirchen veröffentlicht am 27. Dezember 2019 sein erstes Buch mit dem Titel „Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften“. Gerald Weilbuchner, Direktor von SME Connect, würdigt das Werk als wertvollen Faktor im Zusammenspiel von Konzernen und vor- oder nachgelagerten kleinen Unternehmen. „Konzernverbindungen oder Unternehmensübernahmen spielen in der Wirtschaftspraxis eine große Rolle. In meinem Buch geht es grob gesprochen darum,...

"essenz leben – Inspirationen für Lebenskunst" ist das neueste Werk aus der Feder der Burgkirchnerin Nina Pommer.   | Foto: Nina Pommer
2

Neuerscheinung des Gesamtbandes
"essenz leben" – Burgkirchnerin bringt Gedichtband heraus

Mensch sein, Liebe, Natur und Schöpfung: Darüber schreibt die Burgkirchner Autorin Nina Pommer in ihrem neuen Gedichtband "essenz leben – Inspirationen für Lebenskunst".  BURGKIRCHEN. Nina Pommer ist Autorin und Künstlerin. Die Burgkirchnerin mit Leidenschaft für Fotografie, Dichtung und Poesie hat im September ihr neuestes Buch heruasgebracht: "essenz leben - Inspirationen für Lebenskunst heißt die 230 Seiten starke Natur- und Seelenreise durch die Jahreszeiten. Worum es in dem Gesamtband...

Neuer Gedichtband
Braunauerin bringt viertes Buch heraus

BRAUNAU. "Oft sind es die kleinen Dinge des Lebens, über die es sich zu schreiben lohnt. Sei es die Blume am Wegesrand, eine achtlos hingeworfene Bemerkung, oder der Herbstwind, der den sprichwörtlichen Hut vor sich hertreibt", ist auf dem Buchumschlag von Anita Maria Sattleckers neuem Werk "s‘ Lebm im Jahreszeitnkroas" zu lesen. Der Gedichtband ist im Aumayer Druck und Verlag erschienen. Freunde von Gedichten und Geschichten in Innviertler Mundart, und auch in Schriftsprache, kommen hier voll...

Neuerscheinung im Linzer Freya Verlag. | Foto: Freya Verlag

Buchtipp: "Heimische Bäume bestimmen"

Wer beim nächsten Spaziergang wissen möchte, welche Bäume am Wegesrand wachsen, dem sei das neue Buch des Linzer Freya-Verlags angeraten: "Heimische Bäume bestimmen" ist ein praktisches Pflanzenbestimmungsbuch. Autorin Margret Gruber-Stadler stellt auf 200 Seiten 29 Laubbaum- und sieben Nadelbaum-Arten vor. Die promovierte Chemikerin und begeisterte Hobbyfotografin liebt es, die Schönheit der Natur zu erkunden und mit ihrer Kamera festzuhalten. Dank der aussagekräftigen Bilder ist es für den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Verlag Johannes Heyn

Bubi Bullerbauch hilft dem Christkind

BEZIRK. Das neue Kinderbuch der Rieder Erfolgs-Autorin Monika Krautgartner ist da. Es erzählt die Geschichte vom kleinen Ofen "Bubi Bullerbauch", der in einem Keller in Vergessenheit zu geraten droht, haben doch die Menschen inzwischen alle moderne Heizungen. Sein trauriges Dasein findet ein plötzliches Ende, als er an einem verschneiten Wintertag Besuch vom Christkind bekommt. Dieses braucht seine Hilfe und nimmt ihn mit in ein fernes Land, wo unerwartete Überraschungen auf ihn warten. Die...

Foto: edition innsalz

"Blöder Hund" deckt Massaker im Hausruck auf

BRAUNAU, HAUSRUCK (ebba). Politik, Fanatismus, Freundschaft, Verrat und unerträglich viel Geschichte. Dieser Cocktail führt in dem Krimimärchen "Blöder Hund" dazu, dass es nach dem Krieg an einem entlegenen Teich im Hausruck zu einem Massaker aus Rache kommt. Alles wäre unter dem politisch ausgelegten Teppich geblieben, wenn da nicht immer ein Hund – für viele ein "blöder Hund" – an diesem einsamen Teich im Hausruck Menschenknochen gefunden hätte und damit viele "schlafende Hund" weckte. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.