Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

So hätte es aussehen können: Die Blobe Ziege trifft auf "ihre" Briefmarke. | Foto: Österreichische Post AG
Video 3

Wegen Maul- und Klausenseuche
Foto der Tiroler Blobe Ziege für Sonderbriefmarke durch KI

Ein ursprünglich geplantes Zuchttreffen in Imst wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Population der Blobe Ziege ist so stark gefährdet, dass ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche zum endgültigen Aussterben dieser Nutztierrasse führen könnte. Aus diesem Grund entfällt erstmals auch das Sonderpostamt, bei dem die Briefmarke samt Tier offiziell vorgestellt worden wäre. INNSBRUCK. Seit vier Jahren gibt die Österreichische Post die beliebte Briefmarkenserie „Seltene Nutztierrassen“ heraus,...

"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

Gemeinsam in Telfs, Klaus Schubert und Florian Bramböck | Foto: Schubert
Video 5

Konzert, LP und CD
Schubert und Bramböck in Telfs präsentieren Beiler, Sara de Blue und Co.

Im Rathaussaal Telfs geht am 28.9. ein Höhepunkt von „50 Years in Rock” über die Konzertbühne. Klaus und Florian Bramböck sorgen mit zahlreichen Gästen für einen besonderen Rock 'n' Roll-Abend. Als Gäste mit dabei: Denise Beiler, Sara De Blue, Markus Linder uv.m. INNSBRUCK. „50 Years in Rock”, eine Ansage, die Klaus Schubert nicht nur in einer neuen LP und CD verewigt. Am 28.9. gibt es für alls Musikfans ein Crossover, made in Tyrol. The SChubert & Bramböck Experience bieten einen musikalischen...

Rosi Lochmann mit ihrem neuen Werk „Nachkriegskinder“.

Erinnerungen an Kufstein in einer anderen Zeit
Nachkriegskinder

In ihrem neuen Buch „Nachkriegskinder“, welches soeben im Verlag Edition Tirol erschienen ist, schreibt Rosi Lochmann über ihre Jugend in einer Zeit, die für die heutige junge Generation schon sehr weit weg ist. Dieses Buch ist somit wie ein letzter Nachhall einer Epoche zu verstehen, die heute unter dem Titel „Retro“ teilweise zu neuem Leben erweckt wird. Die dunklen Schatten des Kriegs treten zurück und eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Hoffnungen bricht sich Bahn. In ihrem Buch erzählt...

V.l.n.r: Georg Horngacher (Obmann TVB Söll & Hüttenwirt Aualm), Herta Strasser (TVB Wilder Kaiser Aufsichtsrat), Andreas & Sandra Ager (Stöcklalm Söll) und Gabriel Eder (TourismusManager Söll) präsentieren das druckfrische Buch. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam
4

Momentum 2.0
Neuerscheinung: Die Gesichter der Söller Gastlichkeit

50 Wirtinnen und Wirte werden in der zweiten Ausgabe der Reihe „Momentum“ in Wort und Bild portraitiert. Auf mehr als 100 wunderschön gestalteten Seiten erfährt man spannende Details über die Häuser und vor allem die Familien und Menschen, die sie zu den gastlichen Orten machen, die sie sind. Es ist soweit: Die Gastronomie darf wieder öffnen, somit wird auch in Söll wieder aufgekocht. Rechtzeitig dazu ist „Momentum – Gesichter der Gastlichkeit“ erschienen – eine Hommage an die Söller...

Die Autoren Richard Schwarz und Esther Pirchner haben zahlreiche persönliche Geschichte der Kufsteinerinnen und Kufsteiner zutage gefördert und im neuen Stadtalbum verewigt. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Stadtalbum
Kufsteins jüngere Vergangenheit wird neu erzählt

Esther Pirchner und Richard Schwarz haben mithilfe von rund 330 Beteiligten ein neues Stadtalbum für Kufstein geschrieben, welches sich auf das 20. Jahrhunderts fokussiert.  KUFSTEIN. Über fünf Jahre lang wurde an dem neuen Stadtalbum mit dem Titel "Vom Stadtl zur Stadt. Kufstein im 20. Jahrhundert." gearbeitet. Insgesamt waren 330 Menschen an diesem Projekt beteiligt. Die Autoren Esther Pirchner und Richard Schwarz haben dabei einerseits auf die 2019 erschienene "Edition Kufstein"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.