Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

Gemeinsam in Telfs, Klaus Schubert und Florian Bramböck | Foto: Schubert
Video 5

Konzert, LP und CD
Schubert und Bramböck in Telfs präsentieren Beiler, Sara de Blue und Co.

Im Rathaussaal Telfs geht am 28.9. ein Höhepunkt von „50 Years in Rock” über die Konzertbühne. Klaus und Florian Bramböck sorgen mit zahlreichen Gästen für einen besonderen Rock 'n' Roll-Abend. Als Gäste mit dabei: Denise Beiler, Sara De Blue, Markus Linder uv.m. INNSBRUCK. „50 Years in Rock”, eine Ansage, die Klaus Schubert nicht nur in einer neuen LP und CD verewigt. Am 28.9. gibt es für alls Musikfans ein Crossover, made in Tyrol. The SChubert & Bramböck Experience bieten einen musikalischen...

Das bikeline Radtourenbuch ist der perfekte Begleiter für ihre nächste Radtour entlang des Lechs. | Foto: Verlag Esterbauer

Neuerscheinung
Das bikeline Radtourenbuch „Lech-Radweg“

Der kartographisch spezialisierte Verlag Esterbauer hat ein neues Radtourenbuch für den Lech-Radweg veröffentlicht. Das neue bikeline Radtourenbuch kompakt „Lech-Radweg“ begleitet die Radfahrer auf insgesamt 260 km von Steeg durch eine der letzten wilden Flusslandschaften Europas, vorbei an König Ludwigs Märchenschlössern bei Füssen, durch die sanft hügelige Landschaft des Ostallgäus und über Augsburg zur Mündung des Lech in die Donau nahe Donauwörth. Präzise und praktisch Das bikeline...

Der neue Bildband von Detlef Fiebrandt. | Foto: Detlef Fiebrandt

Buchtipp
"NaturRaum Lech" - neuer Bildband erschienen

Es ist Winter, die Abende lang und das Angebot an Aktivitäten durch Corona und Lockdown begrenzt. Was gibt's da besseres als ein gutes Buch, um sich die Zeit zu vertreiben? REUTTE/FINNING (eha). Der neue Bildband, von Landschaftsfotograf Detlef Fiebrandt, widmet sich dem Thema Lech. Er hat sich viele Jahre mit dem Flusslauf des Lechs, seinen vielfältigen Landschaftsformen und seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt. Innerhalb dieses sensibel vernetzten Ökosystems sind beeindruckende...

Im Jahr 1800 besetzten französische Truppen eine Lechseite. Die Brücken wurden streng bewacht. Johann Anton Falger hielt dies in seinem Bild fest. | Foto: Museumsverein

Extra Verren 2020
Kleines Jubiläum für Außerferner Jahrbuch

AUSSERFERN. Bereits zum 15. Mal erscheint das Jahrbuch Extra Verren, das in diesen eineinhalb Jahrzehnten zu einem renommierten wissenschaftlichen Annuarium geworden ist. 176 Seiten Heimatgeschichte In der neuen Ausgabe hat die Archäologin Barbara Kainrath zusammen mit Stefan Pircher einen Überblick über die Ausgrabungen bei Dormitz gemacht. Diese Siedlung steht im direkten Zusammenhang mit der römischen Staatsstraße Via Claudia Augusta. Für Aufsehen hat das Entschlüsseln des Spruchbands am...

Das Jazzoktett "Octetto di Jazz" mit Allgäuer und Außerferner Besetzung hat seine erste CD herausgebracht. | Foto: Octetto di Jazz

Für Jazzliebhaber
Neue CD von "Octetto di Jazz"

hierAUSSERFERN/ALLGÄU. Das Jazzoktett "Octetto di Jazz" veröffentlicht seine erste CD. Hardbop und Cool Jazz Die acht MusikerInnen aus dem Allgäu und Außerfern spielen Eigenkompositionen und Musik aus Hardbop und Cool Jazz mit Einflüssen von Samba und Boogie. Die Arrangements für vier Bläser, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug, großteils geschrieben von Wolfgang Beinborn (Trompete/Flügelhorn) und dem in der regionalen Jazzszene bestens bekannten Tiny Schmauch (Kontrabass), lassen die Herzen...

"COVID - Wie man die Welt auf den Kopf stellt" heißt der neue Roman von Dr. Peter L. Steger aus Ehrwald. | Foto: privat

COVID - Wie man die Welt auf den Kopf stellt
Ein politischer Roman von Peter L. Steger

AUSSERFERN (eha). Der in Ehrwald lebende Dr. Peter L. Steger wird in Kürze seinen ersten politischen Roman mit dem Titel "COVID - Wie man die Welt auf den Kopf stellt" veröffentlichen. Darin geht es um die im März 2020 in Österreich angekommene Corona-Krise. Zielgruppe Die Zielgruppe des Romans sind all jene, welche an dem was passiert ist, interessiert sind und es gerne noch einmal unter einem anderem Gesichtspunkt Revue passieren lassen möchten. Auch jene, die es schon immer gewusst haben,...

2

Humorvolles Buch aus der Feder von Rudolf Fröhlich

HEITERWANG. Der Heiterwanger Altbürgermeister Rudolf Fröhlich ist ein begnadeter Witzeerzähler – eine Naturgewalt des feinen Humors. Wenn dieser in seiner unvergleichlichen Art loslegt, bleibt kein Auge trocken. Im Reuttener Ehrenberg-Verlag ist nun sein Buch „FRÖHLICH erzählt – gereimte Witze und witzige Gschichtln“ erschienen. Wer mit Familiennamen Fröhlich heißt und dazu noch in Heiterwang geboren wurde, dem scheinen Lebensfreude, Heiterkeit und Humor in die Wiege gelegt. Es wäre nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.