Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Bürgermeister Andreas Lindorfer, Pfarrer Alfred, PGR-Obmann Christian Winkler, Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger und Vizebürgermeiser Franz Hötzendorfer (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
2

Gestaltung abgeschlossen
Rohrbach-Berger Kirchenplatz erstrahlt in neuem Glanz

Die Kirchenplatzgestaltung in Rohrbach-Berg ist abgeschlossen. Gleichzeitig wurde das Projekt beim „Oö. Ortsbildpreis“ des Landes Oberösterreich eingereicht. ROHRBACH-BERG. Die für die neue Kirchenplatzgestaltung notwendigen Bauarbeiten konnten endgültig abgeschlossen werden. Mittlerweile zieren der Jahrhunderte alte Marktbrunnen und der heilige Nepomuk diese neue Parkanlage in Rohrbach-Berg. Die neue Platzgestaltung mit Parkbänken und die fertig gestellte „Ambiente-Beleuchtung“ wurde schon zum...

Mario Pöschl,Restaurator Josef Wenninger, Bürgermeister Andreas Lindorfer, Heinz Hannerer, Max Kaufmann, Markus Pochlatko von der Firma Held & Francke und Albert Ettmayer, Baukoordination (v. l.). | Foto: Pfarre Rohrbach
2

Rohrbach-Berg
Neuer Kirchenplatz in Rohrbach-Berg ist fast fertig

Der neu gestaltete Kirchenplatz in Rohrbach-Berg steht kurz vor der Fertigstellung. Ein Jahrhunderte alter Marktbrunnen und der renovierte Hl. Nepomuk zieren bereits den erweiterten Platz.  ROHRBACH-BERG. „Bei der Kirchenrenovierung waren es vor allem die vielen freiwilligen Helfer, die eine rasche, nachhaltige und kostengünstige Sanierung ermöglichten, so gebührt bei der Neugestaltung besonders der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg und den Professionisten ein herzliches Vergelt's Gott“, sagt Albert...

Bei einem produktiven Abend wurden in Ideen in Arbeitsgruppen gesammelt. | Foto: Marktgemeinde Neufelden/Gierlinger

100 Jahre Stausee Neufelden
Wie man ein Gewässer attraktiv macht

Ein Stausee und ein Kraftwerk feiern Geburtstag: Im Jahr 2024 werden der Stausee Neufelden und das Kraftwerk Partenstein 100 Jahre alt. Nun werden Pläne geschmiedet, wie man diese Orte attraktiver umgestalten könnte. NEUFELDEN. Wie kann man ein Gewässer nutzen und was kann man mit der Umgebug machen? Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Neufelden stellte man sich diese themenübergreifende Frage und suchte im Rahmen eines Workshops Ideen für eine Neugestaltung und Attraktivierung des...

Moderne Liegen und eine neue Wandgestaltung im Spa-Bereich. | Foto: Hotel Aviva
3

Renovierung
Aviva nutzt Lockdown für Modernisierung des Hotels

Wenn die Hotels endlich wieder öffnen dürfen, erwarten die Gäste im Aviva-Hotel im Mühlviertel einige Neuerungen. ST. STEFAN-AFIESL. Seit November sind die Tore des Aviva corona-bedingt zum zweiten Mal geschlossen. Schon während der ersten Betriebsschließung im vergangenen Frühjahr hat die Hotelleitung jedoch beschlossen, die Zeit für einige Renovierungs-Maßnahmen zu nutzen. Dies wurde nun fortgeführt. Neuer Spa-Bereich, modernere Zimmer und ein Brauereishop So wurden inzwischen der Ruheraum,...

Lokalaugenschein in der Falkensteinstraße mit Fachexperte Bernhard Kuppek, Leiter der Abteilung Dorf- und Stadtentwicklung des Landes OÖ (1. von rechts), und Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller (li.). | Foto: Marktgemeinde Lembach
5

Projekte gestartet
Marktgemeinde Lembach will Begegnungszonen schaffen

Engagierte Bürger und Experten erarbeiten in Lembach derzeit Möglichkeiten, wie man die Seufzer Allee und die Falkensteinstraße attraktiver machen kann. LEMBACH. Die Seufzer Allee ist ein Naherholungsort im Wald, den die Lembacher gerne nutzen. Das galt schon vor Corona-Zeiten, "aber jetzt, wo alle mehr draußen sind, ist der Wunsch nach einer Attraktivierung noch größer", weiß Nicole Leitenmüller. Der jungen Bürgermeisterin, die erst seit dem Vorjahr im Amt ist, ist es ein großes Anliegen, hier...

Die Kinder haben den neuen Park bereits erobert. | Foto: Gemeinde Haslach
2

Mayrhoferpark Haslach
"Naturnaher Erlebnisraum für Groß und Klein"

Ein großes Projekt konnte in Haslach heuer realisiert werden: Um 80.000 Euro wurde der Mayrhoferpark nahe des Ortszentrums neu gestaltet. HASLACH. "Nicht jeder hat einen großen Garten, vor allem nicht im Zentrum. Daher sollen die Familien optimale Erholungsmöglichkeiten vor der Haustür vorfinden", sagt Bürgermeister Dominik Reisinger. Um das zu ermöglichen, wurde der Mayrhoferpark saniert. Vergangene Woche wurden die neuen Geräte vom TÜV abgenommen und der Park konnte nun offiziell für die...

Niederwaldkirchen bekommt neues Ortszentrum

Der Bau eines Ärzte- und Wohnhauses ist die Basis für einen neuen Ortskern in Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Marktgemeinde schmiegt sich an einen typischen Mühlviertler Hügel. Was vielen Häusern eine wunderbar sonnige Hanglage beschert, erschwerte eine Zentrumsbildung. – Bis jetzt. Schon nächstes Monat soll der Spatenstich für ein Haus sein, in dem neben sechs Wohnungen auch zwei Arztpraxen untergebracht sein werden. Der Praktische Arzt Dr. Ingmar Aigner und der Zahnarzt Dr. Simon...

Die Arbeiten am neuen Gesicht des Zentrums von St. Martin laufen. Sobald es die Witterung zulässt, wird auch am Marktplatz weitergearbeitet.
2

St. Martin kommt seinem Ziel näher

Die Marktgemeinde will zum Zentrum zwischen Ottensheim, Rohrbach und Eferding werden. ST. MARTIN. „Vor zehn Jahren haben wir uns das Ziel gesetzt, zwischen Ottensheim, Rohrbach und Eferding zu einem Zentrum mit vernünftiger Infrastruktur zu werden“, sagt St. Martins Bürgermeister Wolfgang Schirz. „Diesem Ziel kommen wir immer näher.“ Ort bekommt neues Gesicht Ein weiterer Schritt dahin ist die neue Gestaltung des Ortszentrums. Auf dem Marktplatz wurden alle Leitungen verlegt. „Sobald es die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.