Neurochirurgie

Beiträge zum Thema Neurochirurgie

Andreas Gruber bei seinem Vortrag in Traunkirchen. | Foto: IAT
4

Vortrag im Klostersaal Traunkirchen
Die Technik und die Medizin – eine Symbiose für die Neurochirurgie

Technische Fortschritte erlauben der Medizin heute schon Wunder zu vollbringen. Einen Rundumblick in neurochirurgische Operationen, begleitet von hochtechnologischen Gerätschaften, gab Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Andreas Gruber, am 6. Juli bei einem Vortrag im Klostersaal Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Es war das Highlight eines Workshops der Internationalen Akademie Traunkirchen zum Thema „Materialien für die Medizintechnik“, geleitet vom Institut für Polymer Product...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
 Stephan Nohlen (53), Facharzt für Neurochirurgie sowie für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, ist neuer Ärztlicher Direktor die medizinische Hauptverantwortung im OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach. | Foto: OptimaMed

Optimamed
Neuer Direktor im Reha-Zentrum Aspach

Mit 1. Juni 2021 hat Stephan Nohlen (53), Facharzt für Neurochirurgie sowie für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, als neuer Ärztlicher Direktor die medizinische Hauptverantwortung im OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach übernommen. OÖ. Stephan Nohlen blickt auf langjährige Erfahrung im orthopädischen und chirurgischen Bereich zurück und hat sich auf Behandlungen von Beschwerden und Erkrankungen von Halswirbelsäule, Wirbelsäule, Schulter, Knie, Hüfte, Hand und Vorfuß spezialisiert. „Ich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
„MEDUSA“ ist ein Simulator, der Neurochirurgen eine realistische Trainingsmöglichkeit bieten soll. | Foto: Upper Austrian Research GmbH
3

Oberösterreich
Hier entstehen Gesundheitsinnovationen

Bei einem Knochenbruch musste man bisher ein zweites Mal auf den OP-Tisch, um das Metall aus dem Körper entfernen zu lassen. Dies gehört dank einer oberösterreichischen Innovation nun der Vergangenheit an. OÖ. Die digitale Revolution schreitet immer weiter voran. Digitale Intelligenz, selbstfahrende Autos, ein autonomes Zuhause und vieles mehr sind bereits in unserem Leben angekommen. Diese Sachen haben alle eins gemeinsam, sie waren einst Innovationen von Vordenkern unserer Zeit. Auch im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ein mit 2,3 Mio Euro dotiertes Forschungsprojekt der Neurochirurgie unter der Leitung von Andreas Gruber wird zum „Leitprojekt Medizintechnik“ des Landes OÖ.  | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Kepler Uniklinikum
Innovative Plattform der Neurochirurgie prämiert

Ein mit 2,3 Mio Euro dotiertes Forschungsprojekt der Neurochirurgie wird das „Leitprojekt Medizintechnik“ des Landes OÖ. LINZ. Eine innovative Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen die die medizinische Versorgung, Lehre und Forschung enger verknüpfen soll. Das ist das angestrebte Ziel des Projekts „Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (Medusa)“ am Kepler Universitätsklinikum. "Projekt kommt Patienten zugute"Medusa wurde aus vom Land OÖ aus vier Einreichungen für das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jens Meier, Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät der JKU und die Chirurgen Marco Cenzato und Andreas Gruber (v. l.). | Foto: BRS/Till

Angiom unbedingt behandeln

Bei der oft tödlichen Erkrankung gibt es unterschiedliche Ansätze. LINZ. Ein Angiom, oder Blutschwamm, ist grundsätzlich eine tumorartige Gefäßmissbildung, die unter anderem auch im Gehirn auftreten kann. Letzteres ist bei etwa zwei Prozent der Bevölkerung der Fall. Kommt es zu einer Blutung, endet das für etwa ein Drittel der Betroffenen tödlich – soweit zur Statistik. In der Realität ist jedes Angiom anders, wie Andreas Gruber, Vorstand der Kepler-Universitätsklinik für Neurochirurgie, weiß....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Andreas Gruber (4. v. l.) war zuletzt geschäftsführender Oberarzt der Wiener Uni-Klinik für Neurochirurgie.  Foto: kuk
2

Med-Uni: Lehrstuhl für Neurochirurgie besetzt

Univ.-Prof. Andreas Gruber tritt im Kepler Uniklinikum seinen Dienst an LINZ (jog). LINZ (jog). Mit Anfang November übernahm Andreas Gruber (48) die Professur für Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät Linz. „Wir freuen uns, einen hervorragenden Mediziner und exzellenten Wissenschafter gewonnen zu haben, der sowohl in der Forschung als auch in der Patientenversorgung wichtige Akzente setzen kann“, so Uni-Rektor Meinhard Lukas. Auslandserfahrung erwarb Gruber im Rahmen seiner Aufenthalte...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Virtueller Simulator für Top-Chirurgen-Ausbildung

HAGENBERG. In einem gemeinsamen Projekt mit Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg, AKH Linz und Cliphersteller Aesculap AG haben die Medizin-Informatiker der RISC Software GmbH im Softwarepark Hagenberg einen Force-Feedback-Trainingssimulator für sogenannte Clipping-Operationen entwickelt. Ein Prototyp ist zu Testzwecken bereits im Einsatz. Auch die internationale Forschungselite ist auf die Entwicklung aus dem Softwarepark schon aufmerksam geworden. Ein Training der jungen Neurochirurgenfür das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.