Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

Gastronomiebetriebe im Bezirk haben teilweise bereits umgestellt. | Foto: Hannes Gsellmann

Bezirk Oberwart
Einige Nichtraucherlokale als Vorreiter fürs Rauchverbot

BEZIRK OBERWART. Mit 1. November 2019 tritt nun das allgemeine Rauchverbot in Gastronomiestätten in Kraft. Nach jahrelangem Hickhack wurde es im Parlament nunmehr heuer beschlossen. Die Bezirksblätter fragten bei Gastronomen im Bezirk nach, was diese dazu sagen, "Wir sind schon seit dem 1. Jänner 2019 Nichtraucherlokal. Da an diesem Tag das neue Arbeitnehmerschutzgesetz und Jugendschutzgesetz in Kraft traten, wäre es für uns zu kompliziert gewesen, darum haben wir schon damals umgestellt",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bis zum Jahr 2030 wird bei Frauen und Männern ein Plus von 91 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 erwartet.  | Foto: pixabay | geralt

Welt-Lungenkrebstag 2019
Frauen erkranken häufiger an Lungenkrebs

Am 1. August 2019 ist der Weltlungenkrebstag. Obwohl Österreich bei der Behandlung des Bronchuskarzinoms weltweit im Spitzenfeld liegt, befindet sich die Zahl der Lungenkrebs-Neuerkrankungen Österreich im europäischen Spitzenfeld. Vor allem Frauen erkranken an der einstigen "Männererkrankung".  ÖSTERREICH.  2016 wurden bereits 4918 Neuerkrankungen registriert. Nach den Prognosen der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)  wird sich die Zahl bis 2030 nahezu verdoppeln. Prozentual...

  • Adrian Langer
Im Burgenland haben 12,3 Prozent der Stimmberechtigten für das Rauchverbot in der Gastronomie unterschrieben. | Foto: MEV

Don’t Smoke-Volksbegehren
Burgenland: 28.502 Stimmen für Nichtraucherschutz-Volksbegehren

BURGENLAND. 881.569 Österreicher haben das Nichtraucherschutz-Volksbegehren „Don’t Smoke“ unterschrieben. Im Burgenland waren es 28.502 Unterschriften. Das bedeutet einen Anteil von 12,26 Prozent der Stimmberechtigten. Im Bundesländervergleich liegt das Burgenland damit im Mittelfeld. LR Darabos: „Raucher-Routen in der Gastronomie schließen“Gesundheitslandesrat Norbert Darabos sieht angesichts dieses Ergebnisses „umgehenden Handlungsbedarf“ beim Bundeskanzler. „Kurz muss sich dem Schutz der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Harry Kahr unterstützt ebenfalls die Initiative "don´t smoke".

"DieBank" und Maturabälle werden rauchfrei

"Maturabälle, inkl. Maturaballdisco im MEZO Oberwart, werden übrigens ab 7.2.2015 auch zu 100% RAUCHFREI sein", mit diesem Facebook-Post setzte Harry Kahr, nachdem er bereits eine Woche zuvor ankündigte, dass "DieBank" in Oberwart rauchfrei wird, ein weiteres Zeichen. Der Gastronom, bei dem schon die letzte Rauchergesetznovelle auf Unverständnis stieß, da eines Tages sowieso komplettes Rauchverbot in der Gastronomie und Hotellerie kommen würde, fühlt sich nach dem Ableben seines Freundes Kurt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.