Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Maria Schönauer zeigt ihren Raucherbereich.
3

Bezirk Gmünd
Bilanz der Rauchfrei-Wirte

Jene Lokale im Bezirk Gmünd, die freiwillig rauchfrei sind, bereuen ihre Entscheidung nicht. BEZIRK GMÜND. Es werde keine Volksabstimmung über ein Rauchverbot geben, kündigte die Regierung an, nachdem das vorgegebene Ziel von 900.000 Unterschriften beim Nichtraucherschutz-Volksbegehren "Don't smoke" knapp nicht erreicht worden ist. Die Bezirksblätter haben mit Wirten aus dem Bezirk gesprochen, die den Qualm dennoch vollständig aus ihren Lokalen verbannt haben. Verkraftbarer Verlust "Man geht ja...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
74 3

Der Rauchsheriff ist in der Stadt

Dietmar Erlacher leidet unter Blasenkrebs, dessen Ursache er im Passivrauchen vermutet. Seit 2009 ist er auf einem Feldzug für den Nichtraucherschutz, hat insgesamt 19.800 Anzeigen gegen Wirte eingebracht. Derzeit "tourt er durch Niederösterreich. Das Video des Gespräches entstand in Zusammenarbeit mit P3tv und ist am Ende des Beitrages eingebettet. Sie sind gestern um 19.30 Uhr in St. Pölten angekommen und haben vor dem Schlafengehen noch ein paar Wirte angezeigt. Ich war in 35 Lokalen, 29...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Nichtraucherschutz | Foto: © Walter Luger - Fotolia
1

Nichtraucherschutz: Bürger auf sich alleine gestellt

Volksanwalt: Beim Nichtraucherschutz hat Behörde erhebliche Probleme Den Bürgern wird zugemutet, die Einhaltung von Gesetzen selbst einzumahnen, kritisiert die Volksanwaltschaft in ihrem aktuellen Prüfbericht. Oö. Behörde führte nur ein ,Schreibtischverfahren durch. OBERÖSTERREICH (das). Die Behörden des Landes zeigen Schwachpunkte im Bereich Nichtraucherschutz. Darüber hinaus investiere OÖ zu wenig Geld in die Jugendwohlfahrt. Das geht aus dem aktuellen Prüfbericht der Volksanwaltschaft (VA)...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.