niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
3

KUNST IM WALVIERTEL - Vernissage "Sommerliche Kunstgenüsse" (Keramik)

ACHTUNG - Vernissage wurde verschoben - genaues Datum folgt!! Mag. art Myriam Urtz Eröffnung Die Künsterlin stellt ihr Werke persönlich vor, wir servieren Ihnen Leckerbissen für Auge und Gaumen. Ausstellungsdauer im August täglich geöffnet von 7-22 Uhr Kunst & Kultur Seminarhotel Geras akademie.GERAS Vorstadt 11, 2093 Geras T: 02912/333 E: info@akademiegeras.at I: www.akademie-geras.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wann: 21.07.2012 18:00:00 Wo: akademie.GERAS, Vorstadt 11, 2093 Geras auf Karte...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
2

Dein Gesicht lügt nie!

Einführung in die fernöstliche Gesichts- und Körperdiagnose! In diesem Vortrag erarbeiten wir die Prinzipien der traditionellen Diagnose. Neben der Element-Diagnose betrachten wir eingehend Gesicht und Körper, damit uns beim Blick in den Spiegel nichts mehr verborgen bleibt. VORTRAG Fr 25.01.2013 um 19:00 Uhr im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras, Seminarraum Strauss Vortragskosten: € 10,- Information und Anmeldung unter: T: 02912/333 E: info@akademiegeras.at I: www.akademie-geras.at ROBERT SÜSS...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Programm - Aluminiumobjekte

06.08.2012 - 10.08.2012 Eine Idee. Eine Auseinandersetzung. Ein Werkstück. Doch der Reihe nach: Aluminiumist das häufigste Metall in der Erdkruste und das dritthäufigste Element unsererErde. Es ist ein faszinierender (Werk-)Stoff, widerstandsfähig, stabil und formbar zugleich.Gemeinsam nähern wir uns Aluminium, seiner Form, seiner Oberfläche. Mit von mir vorbereiteten unterschiedlichen Formen (z.B. gewölbtes und mit Knickenversehenes Aluminium) und unter meiner Anleitung bearbeiten wir das zur...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.