Nora Tödtling-Musenbichler

Beiträge zum Thema Nora Tödtling-Musenbichler

Richard Kaan und Gerald Schloffer (beide Bildmitte) mit Franz-Josef Brunnader und Markus Treichler (beide KMB), Ernst Gödl und Robert Tulnik.  | Foto: Edith Ertl
30

Richard Kaan referierte in Fernitz-Mellach
Die Kunst des positiven Alterns

FERNITZ MELLACH. Richard Kaan war ein erfolgreicher Unternehmer, jettete um die Welt und wollte nach einer Krebsdiagnose und mit Pensionsantritt nicht untätig sein. Auf Einladung der Katholischen Frauen- und Männerbewegung (KMB) sprach der Autor beim Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach über seinen Bestseller „Ich arbeite nicht mehr, jetzt bin ich tätig“. Darin zeigt der 70-jährige Möglichkeiten für ein Engagement nach dem Beruf auf. „Arbeiten muss man, tätig sein darf man“, bringt Kaan den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erich Hohl, Nora Tödtling-Musenbichler,  Erich Linhardt und Hans Roth bei der Eröffnung der Bahnhofsmission.  | Foto: Saubermacher
2

Caritas Bahnhofsmission
Knotenpunkt der Nächstenliebe

GRAZ. Ein gutes Leben für alle, unter diesem Leitgedanken hat die Caritas zu ihrem 100-jährigen Bestehen eine Bahnhofsmission in Graz eröffnet, eine Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe brauchen. Gäste finden dort täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr einen Ort, um sich aufzuhalten, Kontakte zu knüpfen und eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Ein Team aus professionellen Mitarbeitern und Freiwilligen bietet zudem Gespräche an, um abzuklären, welche Unterstützung gebraucht wird. Das für 100 Tage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die GU-Teamleiterinnen Erni Baierl, Monika Dunkl und Melitta Deutschmann, mit Petra Maier-Scheiner (alle Bildmitte) sowie LR Karlheinz Kornhäusl, Sabine Janouschek, LT-Präs. Manuela Khom und LH Christopher Drexler. | Foto: Edith Ertl
68

Fest des Lebens
Hospizverein Steiermark feierte 30. Geburtstag

Der Hospizverein Steiermark feierte in der Messehalle mit viel Prominenz sein 30-jähriges Bestehen. Beim Fest des Lebens blickte Hospiz-Geschäftsführerin Sabine Janouschek in die Geschichte des Vereines, für dessen Ehrenamtliche der Tod zum Leben gehört. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. In drei Jahrzehnten leistete der Hospizverein 2,5 Millionen ehrenamtliche Stunden. Über 4.600 Frauen und Männer absolvierten die Hospizgrundausbildung, sie begleiten unbezahlt Menschen in ihren letzten Tagen und Stunden und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Robert Tulnik (re) begrüßte in Fernitz-Mellach die Caritas-Spitze mit Erich Hohl, Nora Tödtling-Musenbichler, Petra Prattes und Sabine Spari.  | Foto: Edith Ertl
1 12

Caritas besuchte die Region Steiermark Mitte
Not sehen und handeln

FERNITZ MELLACH. Die Caritas lud zu einem Netzwerktreffen der Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft. In Fernitz-Mellach kam das Caritas-Direktorium mit Nora Tödtling-Musenbichler an der Spitze mit Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Hilfsorganisationen, Pfarren und Gemeinderäten aus den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg bei einem gemeinsamen Kennenlernen ins Gespräch. Tödtling-Musenbichler stellte mit ihren Stellvertretern Petra Prattes und Erich Hohl sowie Regionalkoordinatorin Sabine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gertraud Krug und Nora Tödtling-Musenbichler (beide Caritas) sowie Beata Simko ehrten Renate Gimpel, Ursula Kucher und Peter Loder-Taucher für ihre 15jährige Mitarbeit.  | Foto: Edith Ertl
1 72

15 Jahre Caritas Pflegewohnhaus Fernitz
Ein Haus voller Leben

FERNITZ MELLACH. In Fernitz-Mellach feierten Caritas-Pflegewohnhaus und Betreutes Wohnen ihr 15jähriges Bestehen. Gefeiert wurde das Jubiläum mit Bewohnern und Familienangehörigen bei einer Segensfeier mit Pfarrer Josef Windisch. „Es ist nicht immer leicht, im Alter einen Neuanfang zu wagen. Umso schöner ist es zu sehen, dass ein Ankommen hier gelingt“, sagte Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler. Zu diesem Gelingen tragen Hausleiter Peter Loder-Taucher sowie Pflegedienstleiterin Beata...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler ruft zu Solidarität auf.  | Foto: Foto Jörgler
Video 4

Caritas ruft zu Solidarität und Spenden auf
Glockenläuten gegen den Hunger

Die Caritas Steiermark macht auf die drastische Zunahme von Hunger in der Welt aufmerksam, Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler ruft zu Unterstützung auf. Ein Zeichen der Solidarität mit den Hungernden und ein Appell, nicht länger zuzusehen, soll am 29. Juli gesetzt werden, wenn die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten läuten. STEIERMARK. Erstmals seit Langem ist die Zahl der hungernden Menschen weltweit wieder gestiegen: 828 Millionen Menschen leiden an Hunger oder sind...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.