Fest des Lebens
Hospizverein Steiermark feierte 30. Geburtstag

- Die GU-Teamleiterinnen Erni Baierl, Monika Dunkl und Melitta Deutschmann, mit Petra Maier-Scheiner (alle Bildmitte) sowie LR Karlheinz Kornhäusl, Sabine Janouschek, LT-Präs. Manuela Khom und LH Christopher Drexler.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Der Hospizverein Steiermark feierte in der Messehalle mit viel Prominenz sein 30-jähriges Bestehen. Beim Fest des Lebens blickte Hospiz-Geschäftsführerin Sabine Janouschek in die Geschichte des Vereines, für dessen Ehrenamtliche der Tod zum Leben gehört.

- Der Hospizverein ist mit Monika Dunkl, Melitta Deutschmann und Erni Baierl und ihren Teams im ganzen Bezirk Graz-Umgebung flächendeckend ehrenamtlich im Einsatz.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. In drei Jahrzehnten leistete der Hospizverein 2,5 Millionen ehrenamtliche Stunden. Über 4.600 Frauen und Männer absolvierten die Hospizgrundausbildung, sie begleiten unbezahlt Menschen in ihren letzten Tagen und Stunden und sind für trauernde Angehörige ein Fels in der Brandung.

- Stellvertretend für die Teams gab es Sonnenblumen für die Teamleiterinnen und Teamleiter.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Der Hospizverein wurde 1993 in Graz gegründet, heute sind Teams in der ganzen Steiermark vertreten. 2000 gründete sich das Hospizteam GU-Nord, heutige Teamleiterin ist Melitta Deutschmann. 2007 sprang der Funke auf GU-Ost über, geleitet von Erni Baierl. 2016 wurde das jüngste Team in GU-Süd von Monika Dunkl gegründet.

- Musikalisch umrahmte der Beat Club Graz den Festakt
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Für das 30-jährige Engagement dankten u.a. LH Christopher Drexler, LR Karlheinz Kornäusl, der Grazer Stadtrat Robert Krotzer und Sparkassenvorstand Gerhard Fabisch als Sponsor der ersten Stunde. „Gerade weil es nicht einfach ist, weil die wenigsten Menschen sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen wollen, ist dieses Engagement noch höher anzusehen“, sagte der Landeshauptmann.

- Die Ehrenamtlichen vom Hospizverein feierten ein Fest des Lebens.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Applaus kam u.a. von LT-Präs. Manuela Khom, Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler, Volkshilfe-Präsidentin Barbara Gross, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Wundschuhs Bgm. a.D. Karl Brodschneider als Hospizpate. Musikalisch umrahmte der Beat Club Graz mit ORF-Landesdirektor Gerhard Koch an der Gitarre den Festakt, durch das Programm führte Hospizbotschafterin Barbara Muhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.