Monika Dunkl

Beiträge zum Thema Monika Dunkl

Jubel bei den Queens und Kings, die Kalsdorfer holten sich den Heimsieg im Basketballturnier der U-10. | Foto: Edith Ertl
1 79

Erstes U-10 Basketballturnier in Kalsdorf
Kalsdorf holte sich den Heimsieg im Basketballturnier der U-10

KALSDORF. Einen doppelten Triumph verbuchten am Samstag die Queens & Kings beim Basketballturnier der U-10 in Kalsdorf. Das erste Turnier des Vereins für die Zielgruppe der unter Zehnjährigen wurde zu einem vollen Erfolg. Und in einem spannenden Finale siegten die Gastgeber vor den Dunkers Graz, den Lions Leibnitz und den Gratkorn Scorpions. Sandro Jaksic (10) von den Queens & Kings lässt keine Gelegenheit aus, an den Ball zu kommen. Der junge Kalsdorfer reagiert schnell, dribbelt, wendet sich...

Manfred Komericky, Monika Dunkl und Ewald Feirer mit Vertretern interessierter Vereine vor der Westseite der alten Aufbahrungshalle. | Foto: Edith Ertl
2 6

Leerstehende Aufbahrungshalle wurde Lagerraum
Kalsdorf schafft Platz für Vereine

KALSDORF. Vereinsobleute kennen das Problem. Wohin mit den Biertischen, den Utensilien für das Vereinsfest, dem Schmuck für die Weihnachtsfeier oder dem Equipment für Sport und Spiel. Obfrau Monika Dunkl und ihr Team vom Ausschuss für Vereine fanden eine Lösung und Kalsdorf eine Nachnutzung für die seit Jahren leerstehende ehemalige Aufbahrungshalle. Leere Halle am Friedhof wurde zu Lagerraum Der langgezogene Teil wurde vermessen, adaptiert und ausgemalt. Nach Entwürfen von Wirtschaftshofleiter...

Gründungs-Teamleiterin Monika Dunkl (Bildmitte) mit ihren Nachfolgerinnen im Hospizverein GU-Süd Katja Schlachter und Maria Heinzel. | Foto: Edith Ertl
2 2

Monika Dunkl übergibt an K.Schlachter & M.Heinzel
Stafettenübergabe beim Hospizverein GU-Süd

KALSDORF. Der Hospizverein GU-Süd steht unter neuer Teamleitung. Monika Dunkl, die vor knapp zehn Jahren das ehrenamtliche Team aufbaute und Hospiz in der Gesellschaft verankerte, übergibt mit Ende Jänner die Leitung an Katja Schlachter (45) und Maria Heinzel (63). Gesundheitliche Gründe und ein schwerer Schicksalsschlag bewogen Dunkl, künftig etwas kürzer zu treten. Ihre Nachfolgerinnen aus Kalsdorf und Seiersberg-Pirka übernehmen gemeinsam die Teamleitung, koordinierend unterstützt von...

Der Nachwuchs im Badminton freut sich über Urkunden und Medaillen. | Foto: privat
2 2

BC Kalsdorf
Badmintonturnier mit Rekordbeteiligung

KALSDORF. Mit 90 Teilnehmern und 190 Spielen ging das Badmintonturnier des BC Kalsdorf in der Sporthalle über die Bühne. Bei einem eigenen Kinderbewerb schlugen sich auch die Kids erfolgreich. Obmann Florian Lobmaier gratulierte den Gewinnern in sechs Kategorien. In den Einzelbewerben holten sich jeweils Christian Mahr, Manuel Forrer, Mathias Kluge und Hannah Loibner den Sieg. In den Doppelbewerben standen Andreas Nischelwitzer & Peter Schlosser sowie Wolfgang & Susanne Thun am Siegespodest....

Beim Hallenfußballturnier in Kalsdorf matchten sich am Wochenende Kicker der U8, U11 und U12.  | Foto: Edith Ertl
2 152

Jugend-Hallenfußballturnier in Kalsdorf
Junge Kicker standen in Kalsdorf im Rampenlicht

KALSDORF. An vier Turniertagen wurde Kalsdorf zur Hochburg im Jugendfußball. Die Bilanz des vom SC Kalsdorf organisierten Hallenturniers kann sich sehen lassen. 600 junge Kicker aus 72 Mannschaften erzielten in 180 Spielen 583 Tore. Bei so manch‘ spannendem Match kürte erste ein Siebenmeterschießen den Sieger. Eines der interessantesten Spiele machte die zwei Teams der U11 des SC Unterpremstätten zum Gegner am Fußballfeld, als es um die Wertung fünfter und sechster Platz ging. „Wir haben alles...

An vier Tagen kickt in Kalsdorf der Fußballnachwuchs.  | Foto: Edith Ertl
1 130

Großes Jugend-Hallenfußballturnier
In Kalsdorf kickt der Fußballnachwuchs

KALSDORF. An vier Tagen im Dezember ist Kalsdorf die Hauptstadt im Jugendfußball. Beim traditionellen Hallenturnier des SC Kalsdorf gehen 72 Mannschaften mit 600 Spielern an den Start, In rasanten Spielen, tollen Kombinationen und spannenden Siebenmeterschießen machten am Wochenende die ersten Gruppen den Auftakt. In der U7 siegte der SC Kalsdorf vor Weiz. Sensationell ging der dritte Platz an die U6 des SC Kalsdorf, die gegen ihre um einen Kopf größeren Gegner einen Stockerlplatz erzielten. In...

Brigitte Haas (re) übergibt an GR Sandra Goldberg im Beisein der Aussteller die Spende für eine notleidende Familie in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 42

Bezaubernde Weihnachtsausstellung in Kalsdorf

KALSDORF. In Kalsdorf präsentierten 18 Aussteller eine breite Palette an edlen Handarbeiten, modischen Accessoires, Weihnachtsschmuck, Naturkosmetik und Marmeladen. Aussteller und Käufer bewiesen dabei auch ihre soziale Kompetenz. Eine Tombola brachte über 700 Euro, die je zur Hälfte an eine Kalsdorfer Familie in finanzieller Notlage und an den Verein Paradies für HandiCATS, der sich behinderter Katzen annimmt, geht. Für das soziale Engagement und die gelungene Ausstellung dankte Bgm. Manfred...

LR Ursula Lackner (5.v.l) und Bgm. Manfred Komericky mit den Organisatoren des Wandertages in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
2 37

Nationalfeiertag in Kalsdorf
Fit durch Kalsdorf

Der traditionelle Wandertag am Nationalfeiertag führte in Kalsdorf erstmals durch das landschaftliche Juwel der Grünoase mit dem keltischen Baumkreis. KALSDORF.Mit dabei Landesrätin Ursula Lackner, deren Schrittzähler im Ziel 7.855 Schritte anzeigte. „Ich habe dabei nette Menschen kennengelernt und die schöne Landschaft genossen“, sagte Lackner und dankte der SPÖ Kalsdorf, die diesen Fitmarsch für die Bevölkerung organisierte. In ihrer Festrede nahm Sie Bezug auf den Feiertag. „Am 26. Oktober...

Im festlichen Forum ehrte Kalsdorf jene Bürger, die im Vorjahr eine Ausbildung abgeschlossen haben. | Foto: Edith Ertl
1 64

Absolventenehrung in Kalsdorf
Bildung als Schlüssel zum Wohlstand

In einem feinen Festakt ehrte Kalsdorf 68 Bürger, die im letzten Jahr eine Ausbildung abgeschlossen haben. KALSDORF. Bgm. Manfred Komericky und Stephan Scheifinger vom Bildungsausschuss sprachen erfolgreichen Maturanten, Musikschulabsolventen, Fachhochschülern und Meistern ihre Wertschätzung aus und gratulierten zur bestandenen Lehrabschlussprüfung sowie zum Bachelor-, Master- und abgeschlossenen Diplomstudium. „Bildung ist uns in Kalsdorf sehr wichtig“, sagte Komericky und sprach Kalsdorfs...

Kerstin Fischerauer (Bildmitte) bei der Siegerehrung, Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky, Vzbgm. Michael Konrad und GR Monika Dunkl gratulierten. | Foto: Jakubzig
2 2

Weitenjagd im Stocksport
Silber für Kalsdorferin bei Stocksport-Weitenbewerb

KALSDORF. In Kalsdorf gingen die besten Weitschützen beim Österreich-Cup im Stocksport an den Start. Die Austragung der ersten und zweiten Runde wurde vom ESV Thalerhof Jung auf einer 100-m-Bahn im Kalsdorfer Gewerbegebiet organisiert. Als Medaillenhoffnung mit dabei Vereinskollegin Kerstin Fischerauer. Unter dem Jubel ihrer Vereinskollegen und zahlreicher Fans holte sich die 17-Jährige in der ersten Runde bei den Frauen den 2. Platz nach Evelyn Perhap vom EV Ramsau und vor Nina Schwarzl ESV...

Zweimal im Jahr organisiert das Team der SPÖ Kalsdorf einen Flohmarkt. Der Schulhof wird dabei zur Second-Hand-Meile.  | Foto: Edith Ertl
19

Herbstflohmarkt der SPÖ Kalsdorf
Flohmarkt-Meile in Kalsdorf

KALSDORF. Wer Bekleidung für den Nachwuchs, Spiel- und Sportsachen suchte, der wurde beim Flohmarkt in Kalsdorf fündig. Gute Stücke wechselten zuhauf den Besitzer. Das schonte das Haushaltsbudget der Käufer und besserte jenes der Verkäufer auf. Zahlreiche Besucher genossen das Flohmarkt-Feeling, die Gastfreundschaft der SPÖ Kalsdorf und köstliche Mehlspeisen. „Wir freuen uns, dass dieses Angebot so gut angenommen wird“, sagte GR Sabine Jakubzig, die mit ihrem Team den Flohmarkt organisierte.

Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Ortsstellenleiter Mark Seybold und Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch bei der Segnung des neuen Rettungswagens. | Foto: Edith Ertl
2 26

Neuer Rettungswagen für die Ortsstelle Kalsdorf
Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz Kalsdorf

KALSDORF. Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen. Am Samstag wurde sein Nachfolger, ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben. RK-Ortsstellenleiter Mark Seybold, die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück. Steiermarkweit...

Die Spiele gefielen der Jugend am besten, Beatrix Hütter (l.R.re) verpackte darin Deutsch, Mathe und Englisch.
1 5

Lern- und Sportcamp in Kalsdorf
Lernen, das sich wie spielen anfühlt

KALSDORF. Gut vorbereitet gehen 25 Kinder und Jugendliche in das neue Schuljahr. Ein Lern- und Sportcamp in Kalsdorf mit Beatrix Hütter frischte die Kenntnisse in Deutsch, Mathematik sowie Englisch auf und motivierte zur Bewegung. Hütter versteht es, Lernstoff in Neugier, Spiel, Spaß und Kreativität zu verpacken, das machte die Ferienwoche doppelt spannend. Zum bevorstehenden Ende der Schulferien dankte GR Monika Dunkl den Vereinen für das vielfältige Angebot, den Kindern unbeschwerte Ferien...

Bgm. Manfred Komericky und LAbg. Udo Hebesberger mit den GR Sabine Jakubzig und Sandra Goldberg gratulierten Ausschussobfrau Monika Dunkl (2.v.l.) und ihrem Team zum gelungen Fest der Vereine. | Foto: Edith Ertl
3 144

Kalsdorf feierte ein fulminantes Fest der Vereine

KALSDORF. Das Fest der Vereine in Kalsdorf wurde zum Publikumsmagnet. Der Erfolg liegt in der Vielfalt der Vereine, dem ebenso vielfältigen kulinarischen Angebot sowie am Musikprogramm. Marc Andrae ist ein Garant für Unterhaltungsmusik, im Duett mit Silvio Gabriel toppte der Schlagestar die Hits, die Tanzbeine schwingen ließen. Christa Fartek begeisterte mit Pop- und Countrymusik, bevor zu später Stunde die Aundrucka das Mikro übernahmen. Am Sonntag spielte die Musikkapelle unter der Leitung...

Die neuen Hospiz-Absolventen mit ihren Vortragenden sowie den Hospiz-Paten Ernst Gödl und Karl Brodschneider (2.R.l.). | Foto: Edith Ertl
1 51

Zeugnisverleihung beim Hospizverein Steiermark
Kalsdorf gab Hospizteam eine Bühne

BEZIRK. In Kalsdorf schlossen 19 Teilnehmer ihre Hospizausbildung ab. An Wochenenden und in einem umfassenden Praktikum erfuhren 17 Damen und zwei Herren aus Graz-Umgebung und Nachbarbezirken eine professionelle Ausbildung, um Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten und Angehörigen beizustehen. „Die Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich sensibilisiert, wie kostbar das Leben ist, was wirklich zählt und wie wichtig es ist, jeden Moment zu schätzen“, sagte eine Teilnehmerin....

Uli Walther (re) zeigte bei der Überreichung der Spende an Teamleiterin Monika Dunkl ihre Wertschätzung für den Hospizverein. | Foto: Edith Ertl
1 4

Uli Walther unterstützt Hospizverein GU-Süd
Apotheke Kalsdorf zeigte Herz für Hospizteam

KALSDORF. Schon mehrmals bewies Kalsdorfs Apothekenchefin Uli Walther ihre soziale Kompetenz. Mit ihrem Fest zum 60-jährigen Bestehen der Apotheke mit Herz unterstützt sie den Hospizverein GU-Süd. „Es ist großartig, was die 20 Ehrenamtlichen leisten. Besonders berührt hat mich deren Einsatz für Schattenkinder, die bei schwerer Erkrankung eines Geschwisterchens vielfach zurückstehen müssen“, sagte Walther. Mit einer Spende und Gutscheinen in Höhe von 1.200 Euro dankte Sie den Ehrenamtlichen mit...

Monika Dunkl (li) und Christa Stelzl vom Hospizteam leiten den Letzte Hilfe-Kurs. | Foto: Edith Ertl

Basiswissen um die Sterbebegleitung
Letzte Hilfe-Kurs in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Am 16. Februar vermitteln Monika Dunkl und Christa Stelzl in Dobl-Zwaring das Basiswissen, das Orientierung in der Sterbebegleitung gibt. Im Vortrag von 17:00 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Dobl geht es vor allem um Zuwendung von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Kostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung 0676-87428639.

Sabine Jakubzig, Sandra Goldberg, Monika Dunkl sowie (nicht im Bild, weil verhindert) Karl Kauc und Fabienne Hatzl vom Ausschuss für Pensionisten organisierten den Ball. | Foto: Edith Ertl
2 94

Schwungvoller Pensionistenball in Kalsdorf

KALSDORF. Traditionell richtet Kalsdorf mit dem Pensionistenball seinen Senioren ein unbeschwertes Tanzvergnügen samt Einladung zum Essen aus. Zur Musik der Tornados eröffneten Ausschussobfrau GR Sandra Goldberg und Bgm. Manfred Komericky den Ball im Gasthof Pendl. Als Überraschungsgast spielte Elias Tanner (12) ein Solokonzert auf der Harmonika und ein Geburtstagsständchen für die älteste Ballbesucherin Erna König (93). Unter den schwungvollen Dancing Stars wurden Einkaufsgutscheine verlost,...

Monika Dunkl (li) ist Teamleiterin vom Hospizverein GU-Süd und leitet mit Christa Stelzl den Kurs in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1

Basiswissen der Sterbebegleitung
Letzte Hilfe Kurs in Kalsdorf

KALSDORF. In Kalsdorf vermitteln Monika Dunkl und Christa Stelzl am 3. November von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gemeindeamt ein Basiswissen, das Orientierung in der Sterbebegleitung gibt. In den Vorträgen geht es vor allem um Zuwendung am Ende eines Lebens. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die in der Familie und Nachbarschaft möglich ist. Info 0676-87428639.

Die GU-Teamleiterinnen Erni Baierl, Monika Dunkl und Melitta Deutschmann, mit Petra Maier-Scheiner (alle Bildmitte) sowie LR Karlheinz Kornhäusl, Sabine Janouschek, LT-Präs. Manuela Khom und LH Christopher Drexler. | Foto: Edith Ertl
68

Fest des Lebens
Hospizverein Steiermark feierte 30. Geburtstag

Der Hospizverein Steiermark feierte in der Messehalle mit viel Prominenz sein 30-jähriges Bestehen. Beim Fest des Lebens blickte Hospiz-Geschäftsführerin Sabine Janouschek in die Geschichte des Vereines, für dessen Ehrenamtliche der Tod zum Leben gehört. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. In drei Jahrzehnten leistete der Hospizverein 2,5 Millionen ehrenamtliche Stunden. Über 4.600 Frauen und Männer absolvierten die Hospizgrundausbildung, sie begleiten unbezahlt Menschen in ihren letzten Tagen und Stunden und...

Birgit Anderwald, Beate Reiß und Erni Baierl laden zum kleinen 1x1 der Sterbebegleitung | Foto: privat
2

1x1 der Sterbebegleitung
Hospizverein hält Letzte Hilfe Kurse

LASSNITZHÖHE NESTELBACH. In Laßnitzhöhe und Nestelbach finden Kurse statt, die Basiswissen vermitteln und Orientierung in der Sterbebegleitung geben. In den vierstündigen Vorträgen geht es vor allem um Zuwendung am Ende eines Lebens. Im Pfarrheim Nestelbach halten Beate Reiß und Birgit Anderwald am 11. März um 9:00 Uhr den Kurs, im Pfarrsaal der Kirche Autal/Laßnitzhöhe Monika Dunkl und Christa Stelzl am 18. März um 9:00 Uhr. Infos bei Erna Baierl 0664/13 98 197.

Monika Dunkl leitet einen Letzte Hilfe-Kurs in Wundschuh. | Foto: Edith Ertl
2

Letzte Hilfe Kurs in Wundschuh
Weil der Tod ein Thema ist

WUNDSCHUH. Im Kulturheim Wundschuh findet am 20. Jänner von 17:00 bis 21:00 Uhr ein Letzte Hilfe-Kurs statt, der Basiswissen und Orientierung in der Sterbebegleitung gibt. Dabei geht es vor allem um Zuwendung am Ende eines Lebens und Orientierung in der Sterbebegleitung. „Wir sprechen über das Sterben als Teil des Lebens. Mit diesem Grundwissen wollen wir ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden“, sagt Monika Dunkl vom Hospizverein, die den Kurs mit Christa Stelzl leitet. Kursgebühr 10 Euro....

Suse Gsellmann und Gottfried Mekis (vorne) mit Ehrenamtlichen von Vinzi und Hospiz sowie Pfarrer Josef Windisch und Kommunalpolitiker der Region bei der Eröffnung. | Foto: Edith Ertl
1 2

Kalsdorf
Neue Bleibe für Vinzi und Hospiz

Nach vier Jahren am alten Standort fanden der Vinziladen und das Hospizteam GU-Süd am Hauptplatz in Kalsdorf eine neue Bleibe. Zurückzuführen sind die Einrichtungen auf die Initiative des früheren Vinzi-Obmanns Gottfried Mekis und seiner Stellvertreterin Suse Gsellmann sowie das räumliche Zusammengehen mit dem Hospizteam unter der Leitung von Monika Dunkl. Die drei Pioniere setzten den Grundstein zur von der Bevölkerung gut angenommenen Second-Hand-Einrichtung und der ehrenamtlichen...

Sonja Mayer, Maria Kainz, Anneliese Kickmayer, Gabi Hirschmugl, Petra Maier-Scheiner, Claudia Jauk und Roswitha Egger vom Hospizteam GU-Süd absolvierten den Trauerlehrgang. | Foto: Edith Ertl
2 67

Trauerlehrgang des Hospizvereins
Herzwärts begleiten in schweren Stunden

Wem es durch den Tod eines geliebten Menschen den Boden unter den Füßen wegzieht, der findet eine Stütze im Hospizverein. 14 Ehrenamtliche aus den Bezirken Graz-Umgebung und Leibnitz absolvierten einen Trauerlehrgang, am Samstag fand in Wundschuh die Zertifikatsverleihung statt. Der Lehrgang fand an fünf Wochenenden statt. Gelehrt wurde das individuelle Eingehen auf Trauernde, die Begleitung zwischen Tod und Begräbnis und die schwierige Aufgabe, Hinterbliebenen eine Zukunftsperspektive zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.