Novemberpogrome 1938

Beiträge zum Thema Novemberpogrome 1938

Der Davidstern - ein Symbol der jüdischen Gemeinde. | Foto: BV6
1

Novemberpogrom
Gedenkveranstaltungen finden in ganz Wien statt

In den kommenden Tagen finden in Wien zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt, welche an die Novemberpogrome im Jahr 1938 erinnern sollen.  WIEN. Vor 81 Jahren, exakt in der Nacht auf den 10. November 1938, begann die systematische Verfolgung der jüdischen Glaubensgemeinschaft im Dritten Reich. Juden wurden enteignet, verfolgt und ermordet. In den kommenden Tagen finden in Wien zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Gedenken daran aufrecht erhalten sollen. Die bz hat die wichtigsten Events...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Zahlreiche Lichter erinnerten an den Turnertempel.
17

Rudolfsheim-Fünfhaus
Moshe-Jahoda-Platz feierlich benannt

Dem unermüdlichen Kämpfer für die Opfer der Scho­ah, Moshe Jahoda, wurde ein Platz gewidmet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bewegend: Dieses Wort fasst die Platzbenennung beim Turnertempel-Denkmal gut zusammen. Der kleine Platz an der Ecke Turnergasse und Dingelstedtgasse trägt jetzt den Namen von Moshe Jahoda. Bei der feierlichen Benennung waren neben Politprominenz die IKG-Vizepräsidentin Claudia Prutscher und Jahodas Familie aus Israel sowie zahlreiche Weggefährten und Anrainer dabei. Gleichzeitig...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Diese Skulptur von Lukas Maria Kaufmann soll an den Währinger Tempel erinnern. | Foto: Jüdisches Museum Wien
2

Währing gedenkt der NS-Opfer

Erinnerung im Kerzenlicht: Der Bezirk lädt zum Gedenken an den 1938 zerstörten Währinger Tempel. WÄHRING. Vor 1938 gab es in Wien fast 100 Synagogen und Bethäuser, von denen heute jede Spur verwischt ist. Auch der 1888 errichtete Währinger Tempel in der Schopenhauerstraße 39 wurde zerstört und später abgetragen. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Rasenfläche hinter einem Neubau, wobei eine Tafel an die Existenz der Synagoge erinnert. Jetzt, 80 Jahre später, wird ein einheitliches,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.