novemberpogrome

Beiträge zum Thema novemberpogrome

An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Heute erinnert nur mehr eine Gedenktafel daran, dass hier einst die Mariahilfer Synagoge - der sogenannte "Schmalzhof Tempel" - stand. | Foto: Archiv

Novemberpogrome 1938: Gedenken in Mariahilf

Während der Pogrome im November 1938 wurden unzählige jüdische Einrichtungen zerstört - darunter auch die ehemalige Mariahilfer Synagoge. Der Bezirk gedenkt am 9. November den schrecklichen Ereignissen. MARIAHILF. Während der Novemberpogrome 1938 wurden im Deutschen Reich mehr als 1.400 jüdische Einrichtungen zerstört. Der "Schmalzhoftempel" – die Synagoge, die einst in Mariahilf stand – blieb davon nicht verschont. Sie wurde vollständig vernichtet. Heute ist dort das Pensionisten-Wohnhaus von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.