Buch

Beiträge zum Thema Buch

Der Wiener Autor Michael Werner behandelt in seinem Kurzroman "Fighting Dragons" Freundschaft und Suchtverhalten.  Im Mittelpunkt stehen aber auch Swifties. | Foto: Michael Werner
1 5

"Fighting Dragons"
Wiener Autor kämpft mit Taylor Swift gegen die Sucht

Der Wiener Autor Michael Werner schreibt in seinem Debütroman "Fighting Dragons" über die Auswirkungen des Suchtverhaltens auf die Freundschaft. Dabei nimmt er immer wieder Bezug auf Taylor Swift und Drachen. WIEN/MARIAHILF. Vor einem Monat hat der 27-jährige Autor Michael Werner seinen ersten Kurzroman "Fighting Dragons" veröffentlicht. Der hauptberufliche Redakteur schrieb privat bereits andere Erzählungen – wie Weihnachtsgeschichten – und kann endlich sein Debüt als Schriftsteller feiern. ...

Die Buchhandlung ist zwar nicht groß, trotzdem sind fast alle Genres vertreten. | Foto: Lea Bacher
8

Mariahilf
In der Buchhandlung "Analog" gibt es fast jedes Genre

Weg von den Bildschirmen, hin zum Buch: Die Buchhandlung "Analog" in der Otto-Bauer-Gasse bietet ein breites, ausgewähltes Angebot an unterschiedlichen Buchgenres.  WIEN/MARIAHILF. Betritt man die Buchhandlung, wird einem zuerst einmal türkischer Schwarztee angeboten. "Mit oder ohne Zucker?", fragt Buchhändler Baruch Pomper lächelnd. Zeit, um die vielen Büchertische, Regale und Bückerecken zu bestaunen, die sich in dem kleinen Raum mit Holzelementen befinden – vor vielen Jahren war in den...

Autor, Fotograf und Kurator Andreas J. Hirsch lädt den Leser auf eine faszinierende Zeitreise ein, welche die Entwicklung der mittlerweile 224 Jahre bestehenden Spielstätte ausführlich darstellt.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Mariahilfer Bühnengeschichte
Neues Buch über das "Theater an der Wien"

Mit dem Buch "Theater an der Wien" blickt Andreas J. Hirsch hinter die Kulissen der Mariahilfer Spielstätte. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er von den besonders spannenden Kapiteln dieser Geschichte.  WIEN/MARIAHILF. Die Musikmetropole Wien wurde im Laufe der letzten 250 Jahre durch zahlreiche Theater- und Opernhäuser bereichert, die architekturhistorische Maßstäbe setzten. Dazu gehört auch das Theater an der Wien, dessen vielschichtige Entwicklung in ein neues Buch eingeflossen ist. Autor,...

Ihr neues Buch setzt zehn Jahre nach der Handlung ihres Debütromans "That's Life in Dystopia" an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

"Ein sicherer Ort"
Eine Mariahilferin präsentiert ihren neuen Roman

Das neue Buch von Johanna Grillmayer befasst sich damit, wie man in einer dystopischen Welt eine neue Gesellschaft aufbauen kann. Dafür folgt sie ihrer Hauptfigur Jola auf der Suche nach Überlebenden und Überbleibsel ihres alten Lebens.  WIEN/MARIAHILF. Nach der Katastrophe fängt das Leben erst so richtig an – zumindest in Johanna Grillmayers neuem Buch "Ein sicherer Ort". Dabei handelt es sich um die Fortsetzung ihres Debütromans "That's life in Dystopia". In dem kämpft die junge Hauptfigur...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
12

"Tatort Christkindlmarkt"
Wiener Mutter-Tochter-Duo mit Kriminalroman

Anna und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. Gemeinsam haben sie einen Roman mit viel Spannung und Wiener Schmäh verfasst. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Es waren einmal eine Mama und ihre Tochter, die sich gerne Geschichten erzählten. Was für Anna und Sarah Fröhlich als Spielerei begann, gibt es fünf Jahre später als Buch zu kaufen. "Tatort Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis" heißt der Roman des kreativen Duos. Der Kinder-Krimi für Wien-Liebhaber spielt zu...

Andreas J. Hirsch präsentierte am Dienstag, 26. November, sein neues Buch.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Kultur in Mariahilf
Neues Buch zur Verwandlung des Theaters an der Wien

Am Dienstag, 26. November, wurde das Buch "Das Theater an der Wien – Verwandlung eines Musiktheaters" von Andreas J. Hirsch vorgestellt. Der Autor und Fotograf schaut dabei gemeinsam mit dem Residenz-Verlag auf 223 Jahre Geschichte zurück.  WIEN/MARIAHILF. 1801 wurde das Theater an der Wien gegründet. 223 Jahre später widmet der Autor und Fotograf Andreas J. Hirsch dem geschichtsträchtigen Gebäude ein Buch. In einer Aussendung verspricht man gemeinsam mit dem Residenz-Verlag einen frischen...

Gerhard Blaboll und Buchhändlerin Alexandra Pomper bei der Eröffnung
4

Tolle Lesung mit Musik
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Ada Stefan

Zu einer großartigen Lesung kam es in der Buchhandlung Analog in der Otto Bauer Gasse. Gerhard Blaboll trug aus seinem neuen Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" vor. Das Thema Israel und Palästina ist ja leider derzeit aktueller denn je. Der Publikumsandrang war so groß, dass auch der allerletzte freie Winkel der charmanten Buchhandlung noch ausgenutzt wurde. Trotz der so entstandenen Beengtheit waren die Gäste aufmerksam und fasziniert bei Blabolls spannenden...

Susanne Gregor hat schon mehrere Bücher geschrieben.
 | Foto: Stefan Fürtbauer
2

Eisener Vorhang
Mariahilferin schreibt über die Reise von Ost nach West

Susanne Gregor schreibt mit "Wir werden fliegen" eine literarische Brücke über den eisernen Vorhang. In der Hauptrolle stehen Geschwister, welche rund um den Fall des Eisernen Vorhangs nach Wien gekommen sind. von Miriam Al Kafur  WIEN/MARIAHILF. Die Geschwister Miša und Alan sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Österreich gekommen, nämlich kurz vor und nach der Wende. In "Wir werden fliegen" beschreibt die Mariahilfer Autorin Susanne Gregor einfühlsam, wie es den Geschwistern im Westen...

Die individualpsychologische Trainerin Julia Fabich zeigt in ihrem Buch, wie man sein volles Potential entdecken und entfalten kann.  | Foto: Eduardo Salas Torrero
Aktion 3

Raus mit der Tigerin
Mit Julia Fabichs Buch sein Potenzial entfalten

Ob ein Berufswechsel oder eine vollkommene Neuorientierung - Veränderungen sind schwer. Mit ihrem neuen Buch will Julia Fabich in dieser schweren Lebensphase unterstützten und dabei helfen, das eigene Potenzial freizusetzen. WIEN/MARIAHILF. Zwischen zu wenig und zu viel ist bekanntlich oft nur ein hauchdünner Unterschied. Das weiß auch die Mariahilferin Julia Fabich. Die Individualpsychologische Trainerin und Business-Coachin hilft seit rund zehn Jahren Menschen dabei, sich beruflich zu...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Schippel berät ihre Kunden gerne im Krimisalon.  | Foto: Renée Kellner
3

Buchladen im Wohnzimmer Look
Der Krimisalon als Grätzel Treffpunkt

Fünf Jahre ist es her als der Krimisalon von einer Quereinsteigerin eröffnet wurde. Seither hat sich viel getan, doch die Grundsätze sind immer noch dieselben. WIEN/MARIAHILF. Mit Spannung und Würze empfängt einen der Krimisalon von Elisabeth Schippel. Seit mittlerweile fünf Jahren schlagen hier sowohl das literarische als auch das kulinarische Herz höher. Denn im Krimisalon wird zusammengebracht was auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammengehört: Bücher und Lebensmittel.  "Ich bin vor...

Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fenster auf statt aufs Handy schauen: Welches Licht man in der Früh zuerst wahrnimmt, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit. | Foto: Adobe Stock
1 1 2

Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl im Interview
Wieso Bananen Energie rauben und das Handy kein Wecker ist

Was hat die Postleitzahl mit Gesundheit zu tun? Wieso rauben Bananen Energie? Die Wiener Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl weiß es und verrät es in ihrem neuen Buch "Der Energie-Code". WIEN. Sie ernähren sich gesund, gehen ins Fitnessstudio und trotzdem fühlen Sie sich oft erschöpft? Dann geht es Ihnen wie vielen Patienten von Doris Eller-Berndl. Die Präventivmedizinerin verrät in ihrem Buch "Der Energie-Code", wie man seine innere Uhr wieder in Takt bringt. Wir haben so viele...

Schminken, Fitness, Rasieren: "Wir entscheiden uns jeden Tag neu, Schönheitsnormen zu manifestieren", so Autorin Elisabeth Lechner. | Foto: Laminto/Unsplash
3

Buch "Riot, don't diet"
Dem Schönheitswahn Paroli bieten

Aufstand gegen den gesellschaftlichen Beauty-Wahn: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner hat in ihrem Buch "Riot, don't diet!" die Anleitung dazu. WIEN. "Schönheit ist ein System, das nur dann funktioniert, wenn es viele ausschließt": Elisabeth Lechner zeichnet in ihrem neuen Buch "Riot, don’t diet!" ein nicht gerade rosiges Bild von unserer Gesellschaft. Wieso der Druck auf unser Aussehen so enorm ist? "Schönheit kann man heute nur unter kapitalistischen Aspekten und gemeinsam...

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gerne verschickt Max Neumeyer auch signierte Exemplare oder hält Lesungen ab. | Foto: privat
2

Literatur aus Liesing
Max Neumeyer stellt seinen Debütroman vor

Brutale Wiener Strizzis, ein paar Nazis und eine alte Familienfehde sind nur ein paar der Zutaten für den ersten Roman des 44-jährigen Liesingers Max Neumeyer. LIESING. Der Autor, der hauptberuflich eine kleine Kreativagentur in Rodaun leitet, hat seinen Roman nicht ganz uneigennützig verfasst: "Ich schreibe schon seit Jahren Buchrezensionen und wollte den Roman verfassen, auf den ich selbst schon lange warte", so der ehemalige Journalist. Nach mehr als zwei Jahren Recherche- und Schreibarbeit...

Mit ihrem Erstlingswerk will die Leopoldstädterin Tamara B.S. Gaertner Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
3

Neues Kinderbuch
Die Abenteuer der kleinen Fliege „Fly“

Mit ihrem Erstlingswerk will eine Leopoldstädterin Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. LEOPOLDSTADT. Kindern die Welt der Erwachsenen zu erklären, ist nicht immer einfach. Davon können Eltern wohl ein Lied singen. Tamara B. S. Gaertner schafft das allerdings mit ihrem Erstlingswerk „Fly – Tagebuch einer Fliege“ auf fulminante Art und Weise. Humorvoll und zugleich neugierig macht sie sich auf den Weg, Kindern das Leben in Form einer Geschichte über die kleine Stubenfliege Fly...

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit "Ich bin der Sturm" einen packenden Thriller geschrieben. | Foto: Marie Bleyer
3

"Ich bin der Sturm"
Brutale Madonna aus Favoriten

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit dem Thriller "Ich bin der Sturm" ihren sechsten Roman geschrieben. FAVORITEN. Von einer Buchhändlerin zur Autorin: Diesen Traum hat sich Michaela Kastel erfüllt. Fünf Jahre lang war sie im Donauzentrum beim Thalia tätig. "Inzwischen bin ich ausschließlich Autorin", freut sich die Favoritnerin.  Vom Sonnwendviertel, wo sie wohnt, spaziert sie gerne ins Arsenal. "Ich liebe die vielen kleinen Spazierwege und Parks sehr." Mit ihrem Hund ist sie dort...

Liesings kleinste Künstler werden jetzt mit einem Buch belohnt. | Foto: panthermedia_net - poznyakov
1

Kinderfreunde Liesing
Weihnachtsaktion: Ein Buch für dein Bild

Die Kinderfreunde Liesing starten heuer eine Weihnachtsaktion bei der alle kleinen Künstler mit einem Buch beschenkt werden. LIESING. In jedem kleinen Kind steckt ein großer Künstler. Das wissen die Kinderfreunde Liesing und haben aus diesem Grund heuer eine ganz besondere Weihnachtsaktion gestartet, die mit einem Buch belohnt wird. Alles, was Kinder dafür tun  sollen, ist ein Bild zu malen, eine persönliche Weihnachtskarte zu gestalten oder etwas zu basteln. Ein Foto von diesem Kunstwerk...

Roman Szeliga will die Welt mit Humor nicht nur besser, sondern vor allem gesünder machen.  | Foto: T. Lerch
2

Neues Buch von Roman Szeliga
So verändert Humor das Leben

Mediziner Roman Szeliga verschreibt in seinem Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“ gesunden Humor, mehr Bauchgefühl und eine positive Einstellung. WIEN.  Roman Szeliga verrät in seinem neuen Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“, wie Humor und positive Gefühle das Leben verändern können. Wir haben ganz genau nachgefragt, wie das funktionieren kann. Wie schaffe ich es denn, mein Leben humorvoller zu sehen? Wir müssen uns den Humor erlauben. Außerdem sollte man sich überlegen, was man selbst zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Marie Luise Ritter - Die Suche nach Zuhause

Was bedeutet Zuhause? Ist es ein Ort, ein Gefühl oder eine Sehnsucht, die uns immer begleitet? Gibt es diesen einen Platz in der Welt, an dem alles Sinn ergibt – oder entsteht Heimat genau da, wo wir uns selbst am nächsten sind? Mit ihrem neuen Buch Die Suche nach Zuhause – Über die Sehnsucht nach dem Ort, an den wir hingehören nimmt Marie Luise Ritter das Publikum mit auf eine Reise nach Paris – und auf eine ganz persönliche Suche nach Identität, Ankommen und Veränderung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.