NS-Opfer

Beiträge zum Thema NS-Opfer

Neue Gedenkstätte: Martin Horvath (HANGO), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma Service), Horst Horvath & Andreas Lehner (Roma Volkshochschule Burgenland), Historiker Gerhard Baumgartner, Manuela Horvath (Romapastoral), Gerhard Harkam (Evangelischer Pfarrer), Matthias Platzer, Bgm. Christian Pinzker | Foto: Roma VHS
9

Holzschlag
Roma-Gedenkstein für Opfer des Nazi-Terrors eingeweiht

Von 318 Roma in Holzschlag kehrten nach 1945 nur 28 zurück. HOLZSCHLAG. Die Gemeinde Unterkohlstätten und die Roma Volkshochschule Burgenland luden am Samstag, 27. Mai, in den Friedhof Holzschlag zur Enthüllung und Einweihung des neuen Gedenksteins für die Roma und Romnija, die während des NS-Terrorregimes ermordet wurden, ein. „Das neu gestaltete Denkmal ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die verfolgten und ermordeten Romnija und Roma im Nationalsozialismus, an die Toten ohne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landtagspräsidentin Verena Dunst und Historiker Gerhard Baumgartner beim Denkmal vorm Pinkafelder Rathaus. | Foto: Dorothea Müllner-Frühwirth

Pinkafeld
Landtagspräsidentin Verena Dunst würdigt NS-Opfer-Denkmal

Das Denkmal für NS-Opfer in Pinkafeld erinnert an 33 von den Nazis ermordeten Menschen. PINKALFELD. Anlässlich des Tags des Denkmals würdigt Landtagspräsidentin Verena Dunst das Denkmal für die NS-Opfer in Pinkafeld als "Vorzeigeprojekt, wie man alles richtig macht". Die Einbeziehung von Experten, die Einbindung der Gemeinde und der Landespolitik habe zu einem gelungenen Ergebnis geführt, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Das Denkmal, das aus einer Kombination aus Stein und Glas besteht,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pinkafelder NEOS gedenken der Opfer der NS-Gewaltherrschaft: Thomas Mantsch, Eduard Posch, Viktoria Bittner | Foto: NEOS Pinkafeld

Pinkafeld
NEOS-Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft

Am Jahrestag der Einweihung des Denkmals für die NS-Opfer aus Pinkafeld legte das Team von Miteinander für Pinkafeld - NEOS bei der Gedenkstätte einen Kranz nieder. PINKAFELD. "Wir wollen die Opfer der NS-Gewaltherrschaft nicht totschweigen. Wir wollen unserer Stadt ihre Geschichte geben und nicht so tun, als sei hier bei uns nie etwas passiert. Wir wollen uns der Vergangenheit aufrichtig stellen und die richtigen Lehren daraus für heute und die Zukunft ziehen," sagt NEOS Gemeinderat Eduard...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
NS-Opfer-Denkmal wurde am Rathausplatz eingeweiht: NR Christian Drobits, Bgm. 3.LT-Präs. Kurt Maczek, LT-Präs. Verena Dunst, Künstler Gottfried Reszner, Bgm. 2.LT-Präs. Georg Rosner | Foto: Adela Danciu
22

Pinkafeld
Nationalsozialismus-Opfer-Denkmal am Rathausplatz eingeweiht

Am Sonntag wurde das neue Denkmal in Erinnerung an Pinkafelder Opfer des Nationalsozialismus eingeweiht. PINKAFELD. "Die Toten zu vergessen würde bedeuten, sie ein zweites Mal umzubringen", hieß es unter anderem am Sonntag, 6.9.2020, in Pinkafeld. Denn die Pinkafelder versammelten sich um 15 Uhr vor der Stadtgemeinde, um das neue NS-Opfer-Denkmal einzuweihen. Nachdem der Moderator Eduard Posch die Anwesenden begrüßt hatte, hielt der Pinkafelder Bürgermeister 3.LT-Präs. Kurt Maczek eine Rede und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Bei der Gedenkfeier beim Kreuzstadl waren zahlreiche Ehrengäste anwesend. | Foto: RE.F.U.G.I.U.S.
5

RE.F.U.G.I.U.S.
Gedenkveranstaltungen in Oberwart und Rechnitz

OBERWART/RECHNITZ. Der Verein RE.F.U.G.I.U.S lud am Wochenende wieder zu einer Veranstaltungsreihe. Am Freitag, 22. März 2019, gab es eine Gesprächsrunde im Gemeindeamt Rechnitz unter dem Motto „Es waren schwere Zeiten ...“ mit Dokumentarfilmer Walter Reiss und Historiker Michael Achenbach. Sie führten 2016 Gespräche mit Burgenländern über ihre Erinnerungen an den „Anschluss“ 1938. Die Ausschnitte aus Interviews spiegeln in Kindheits- und Jugenderinnerungen die Stimmung der Zeit wider. Tagung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.