OÖ Gesundheitsholding

Beiträge zum Thema OÖ Gesundheitsholding

Karl Leitner ist der neue Pressesprecher am Klinikum Rohrbach. | Foto: Leitner

OÖ Gesundheitsholding
Karl Leitner ist neuer Pressesprecher am Klinikum Rohrbach

Das Klinikum Rohrbach hat einen neuen Pressesprecher: Karl Leitner übernahm seine neue Funktion mit 1. Februar und wird sich künftig um die interne und externe Kommunikation sowie um das Personalmarketing des Krankenhauses kümmern.  LINZ, ROHRBACH. Karl Leitner hat mit 1. Februar die Funktion des Pressesprechers am Klinikum Rohrbach übernommen. Als PR-Koordinator kümmert er sich künftig um die interne und externe Kommunikation sowie um das Personalmarketing des Klinikums. Der 59-Jährige bringt...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Franz Harnoncourt war lange Chirurg, dann Chef der Malteser Deutschland GmbH. Seit 2019 führt er die OÖ. Gesundheitsholding.  | Foto: BRS
1 5

OÖG-Chef Franz Harnoncourt im Interview
"In der Pflege hilft nur qualifizierte Zuwanderung"

Franz Harnoncourt leitet seit 2019 die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), den größten Spitalsbetreiber des Landes mit 15.500 Mitarbeitern. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Harnoncourt über den Personalmangel in den Krankenhäusern, das Anwerben von Pflegekräften im Ausland, Zwei-Klassen-Medizin und Reformen im Gesundheitssystem.  Interview: Thomas Kramesberger Vor Kurzem wurde publik, dass die Überstunden in den oö. Krankenhäusern im Jahresvergleich massiv gestiegen sind....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bianca Hainbuchner ist neue Pressesprecherin des Rohrbacher Klinikums. | Foto: OÖG

Personalveränderungen
Neue Pressesprecherin am Klinikum Rohrbach

Die Stabstelle PR & Kommunikation am Klinikum Rohrbach der OÖ. Gesundheitsholding (OÖG) hat mit der Gallneukirchnerin Bianca Hainbuchner seit kurzem eine neue Pressesprecherin. ROHRBACH-BERG, GALLNEUKIRCHEN. Die 32-Jährige folgt damit auf Regina Schnellmann, die in einen anderen Unternehmensbereich wechselt. Hainbuchner, die die Stelle in Teilzeit ausüben wird, war zuletzt als Lehrerin an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg tätig. Auch dort war sie für Pressearbeit und Social...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das Land Oberösterreich hat jetzt den Anteil der Stadt Linz am Kepler Universitätsklinikum übernommen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sollen gewährleistet sein. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent im Landeseigentum

Das Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent in Landeseigentum. Das Land Oberösterreich übernimmt damit die restlichen Anteile von der Stadt Linz. Am 2. Juli 2020 wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. OÖ. Mit dem 2. Juli 2020 übernimmt das Land Oberösterreich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 den restlichen 25,1 Prozent Anteil am Kepler Universitätsklinikum von der Stadt Linz. Damit ist das Land jetzt Alleineigentümer des zweitgrößten Krankenhauses in Österreich. „Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neben Masken werden auch Overalls und Schutzbrillen benötigt – mehrere heimische Hersteller haben Aufträge dafür erhalten.  | Foto: Poznyakov/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Gesundheitsholding kauft medizinische Verbrauchsgüter bei Oberösterreichs Unternehmen

OÖ. Oberösterreich hat sich dazu entschieden, selbst medizinische Verbrauchsgüter zu beschaffen. Das Land Oberösterreich hat die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) mit der Beschaffung dieser so wichtigen und systemrelevanten Güter beauftragt. Diese übernimmt die Aufgabe für alle oberösterreichischen Krankenanstalten und andere Bedarfsträger. In der OÖG obliegt die Leitung der „Stabsstelle Beschaffung“ Geschäftsführer Karl Lehner, der damit beauftragt wurde, den Kauf sowie die nachgelagerte Logistik...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich, darunter auch das Kepler Universitätsklinikum, werden zukünftig gemeinsam koordiniert (Symbolbild). | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Land OÖ/Gesundheitsholding OÖ
Intensivbetten werden erstmals oberösterreichweit koordiniert

Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich werden erstmals gemeinsam koordiniert. Darauf haben sich die Spitalsträger vor kurzem geeinigt. OÖ. Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seiner Vertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) werden nun die Intensivbetten aller Spitäler im Bundesland gemeinsam gemanagt. "Diese Zusammenarbeit über die Träger und über alle Regionsgrenzen hinweg ist einzigartig in der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung. Einzigartig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Experte empfiehlt, zwischendurch die Sitzposition zu wechseln und auch öfter einmal im Stehen zu arbeiten. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Fit und aktiv bleiben
Tipps fürs Homeoffice

OÖ. Viele Menschen haben derzeit ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt. Nicht immer steht dafür ein eigener Raum zur Verfügung und auch die im Büro üblichen Gewohnheiten verändern sich häufig in den eigenen vier Wänden. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, um das Homeoffice ideal zu gestalten und körperlichen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit zu finden. Ergonomische Rahmenbedingungen schaffenDer Laptop steht auf dem Esszimmertisch, der Blick geht nach unten und der Rücken ist gekrümmt. Auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. | Foto: Karin Schwarz

Franz Harnoncourt
Übernimmt Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding

Franz Harnoncourt übernimmt die Führung der OÖ. Gesundheitsholding. OÖ. Mit 3. Juni startete Franz Harnoncourt in seine neue Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding. Unterstützt wird Harnoncourt von seinen Stellvertretern Karl Lehner und Harald Schöffl. Von nun an leiten sie die acht Landesspitäler, ihre Ausbildungseinrichtungen sowie Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Pflege, Ausbildung und Rehabilitation. Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.