OÖ Tourismus

Beiträge zum Thema OÖ Tourismus

V.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Petra Riffert (Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau Oberösterreich), Corinna Polz (Geschäftsführerin Urlaubsregion Pyhrn-Priel) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ Tourismus
Verstärkte Reiselust lässt auf gute Sommersaison hoffen

"Die Reiselust ist zurück", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner anlässlich einer Pressekonferenz in Linz. Nach den vergangenen herausfordernden Jahren war 2022/2023 die zweitbeste Wintersaison in Oberösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft blickt nun optimistisch in Richtung Sommer.  OÖ. Rund drei Millionen Nächtigungen kann Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in der vergangenen Saison, die mit 30. April endete, verzeichnen. „Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Horst Dilly, Geschäftsführer des Hotel Dilly, Thomas Plasser von der Agentur Global Sports, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, und Andreas Holzinger, Leiter des Bundessport- und Freizeitzentrums Obertraun (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Fußball-Trainingslager
Von Beckham bis Giggs, ManUnited-Stars in Oberösterreich

Fußball-Trainingscamps internationaler aber auch nationaler Top-Vereine wirken sich positiv auf Oberösterreichs Tourismus aus. OÖ. Fußball-Trainingcamps haben sich in den vergangenen Jahren nicht nur positiv auf das Sportland Oberösterreich, sondern auch auf den Tourismus im Bundesland ausgewirkt. So werden laut Thomas Plasser von der Agentur Global Sports im Jahr 2019 mehr als 20 internationale und nationale Top-Vereine in Oberösterreich ihr Trainingslager abhalten. Zwei Deutsche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Oberösterreichs Skigebiete bieten derzeit beste Bedingungen | Foto: OÖ-Tourismus / Erber

Guter Start für Tourismus in die Wintersaison

OÖ. Gesundheitsangebote und Adventszeit bescherten den oberösterreichischen Tourismusbetrieben einen erfolgreichen Winterauftakt. Auch die Skigebiete sind gut in die Saison gestartet und blicken zuversichtlich auf die Semesterferien. 350.000 Ankünfte und 856.000 Nächtigungen wurden im November und Dezember 2016 in Oberösterreich registriert. Das sind um 5,4 Prozent mehr Ankünfte bzw. 4,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zuwächse werden sowohl bei den Inländern...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Winterwandern ist eine Sportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. | Foto: OÖW/Himsl

Gutes Wintergeschäft für den Tourismus

BEZIRK. Die oberösterreichische Tourismusbranche ist mit der Bilanz der bisherigen Wintersaison zufrieden. Im Mühlviertler Kernland gab es einen Nächtigungszuwachs um 36%, die Mühlviertler Alm verzeichnete ein Plus von 21,3%. Neben Österreichern kamen vermehrt Gäste aus den Niederlanden, Russland, Tschechien und Ungarn zum Urlauben. „Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Tourismusstrategie, die auf mehreren Säulen wie professionellem Marketing, gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.