OÖBV

Beiträge zum Thema OÖBV

"Anton Bruckner in der Blasmusik"
Kapellmeister-Workshop: „Anton Bruckner in der Blasmusik“ und Wettbewerbsvorbereitung des BJO Steyr für „Flicorno d´Oro“ am Gardasee mit Andreas Simbeni

Als Einstieg in das „Anton Bruckner Jahr“ 2024 organisierte das Kapellmeisterreferat des OÖBV-Bezirk Steyr einen Workshop mit dem Kapellmeister-Ausbildner und Komponisten MMag Andreas Simbeni. Simbeni, ein wahrlich erfahrener Experte für die Werke Anton Bruckners, spannte den Bogen vom Stellenwert des Blasorchesters im Schaffen Bruckners bis zu den dazu passenden Arrangements. Gemeinsam mit dem Musikverein Hilbern als Lehrorchester – und in deren brandneuen Musikheim – veranschaulichte Simbeni...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
2

"Ich möchte Sie begrüßen" - Weiterbildung im OÖBV
Erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Bezirk Steyr mit Seminar der Bläserakademie OÖ

Die Bezirksleitung Steyr des OÖ Blasmusikverbandes lud am 07. November die Funktionärinnen und Funktionäre der Musikvereine im Bezirk zu einer „Erweiterten Bezirksleitungssitzung“ nach Ternberg. Einleitend blickte Bezirksobmann Manfred Postlmayr auf einige „Leuchtturmprojekte“ aus den vergangenen Jahren im Bezirk zurück, unter anderem auf die Einführung des „Feedbackkonzertes“ durch das Kapellmeisterreferat und Projekte wie das Musical „Nie mehr Schule“. Landeskapellmeister-Stellvertreter und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV

Musikalische Weiterbildung im OÖBV-Bezirk Steyr
KapellmeisterInnen des OÖBV-Steyr beim Bundesblasmusikwettbewerb in Grafenegg

Die KapellmeisterInnen des Blasmusikbezirks Steyr besuchten am 29. Oktober den „Österreichischen Blasmusikwettbewerb“ in Grafenegg – als Weiterbildung, und um über den alltäglichen „Tellerrand“ im Musikverein hinaus neue Eindrücke zu gewinnen. Der Wettbewerb selbst war wie erwartet von einer musikalischen Qualität geprägt, wie man sie selten findet: Nicht nur Spitzenorchester aus Österreich präsentierten ein beeindruckendes Können. Aus Oberösterreich war beispielsweise das voestalpine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2023
24 Blasmusik-Klangkörper in Bestform

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen darf sich das Publikum sowohl qualitativ als auch quantitativ auf Spitzenleistungen freuen: Gleich 24 Blasmusikkapellen aus dem OÖBV-Bezirk Steyr treten am 25. und 26. März vor einer hochkarätigen Fachjury an, um ihre musikalischen Leistungen beurteilen zu lassen. Neben den bekannten Leistungskategorien A bis D wird heuer wieder ein „Leuchtturm-Projekt“ des Bezirkskapellmeisterreferates fortgeführt: In der Kategorie „Feedback-Konzert“ können sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
2

Soziales Engagement der jungen BlasmusikerInnen
Benefizkonzert „von d’Leit – für d’Leit“ des BJO Steyr für die Opfer der Ukraine-Krise

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in der sozialer und internationaler Zusammenhalt notwendig ist, leistet die Blasmusik in der Verantwortung als kulturelle Trägerorganisation ihren Beitrag. Aus diesem Grund steht das Benefizkonzert des Bezirksjugendorchesters Steyr unter dem Motto „von d’Leit – für d’Leit“: Am 8. Mai 2022 spielt das „BJO Steyr“ für diejenigen, die unsere Hilfe aktuell am dringendsten benötigen. Ein buntes Programm für Groß und Klein erklingt ab 18:00 Uhr im Stadttheater...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Vlnr: Dr. Urban Schneeweiß, Bezirkskapellmeister Wolfgang Winkler, Bezirkskassierin Gertraud Faltenhansl, Bezirksobmann Manfred Postlmayr, DI(FH) Stephan Schönberger  | Foto: OÖBV Steyr

Spendenübergabe des OÖBV Steyr an das Rote Kreuz
Feedback-Konzert des Blasmusikbezirk Steyr für einen guten Zweck

Vor dem Hintergrund der humanitären Katastrophe des Ukraine-Konflikts stellte der Blasmusikbezirk Steyr das zweitägige „Feedback-Konzert“ von 15 teilnehmenden Musikkapellen am 26. und 27. März ganz in Zeichen der sozialen Verantwortung und Hilfsbereitschaft: Die Erlöse und Spenden aus der Veranstaltung im Wert von € 2.000 konnten stellvertretend für das engagierte Team des Roten Kreuz an Dr. Urban Schneeweiss (Bezirksstelle Steyr-Stadt) und DI(FH) Stephan Schönberger (Bezirksstelle Steyr-Land)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV

"Feedback-Konzert" im Zeichen der Ukraine-Krise
Blasmusikverband Steyr unterstützt Ukraine-Hilfen mit Benefiz-Aktion

Die erschütternden Ereignisse in der Ukraine stellen eine humanitäre Katastrophe mitten in Europa dar, bei der wie immer die Schwächsten zuerst und am meisten leiden. Vor diesem Hintergrund wird auf Initiative des Bezirkskapellmeisterreferates das am kommenden Wochenende geplante „Feedback“-Konzert des Blasmusikbezirk Steyr in eine Benefiz-Aktion verwandelt: Sämtliche Erlöse und Spenden für den Bezirksverband wird humanitären Hilfsaktionen in den betroffenen Krisenregionen zu Gute kommen. Start...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV

Blasmusik-Konzertwertung einmal anders
„Feedback“-Konzert im Blasmusikbezirk Steyr

Nach zweijähriger Pause der Konzertwertungsspiele startet der OÖBV-Bezirk Steyr mit seinen Mitgliedsvereinen eine neue Initiative: Um die Musikerinnen und Musiker wieder „topfit“ aus der pandemiebedingten Pause zu holen, wird am 26. und 27. März ein „Feedback“-Konzert angeboten, bei dem sich die Vereine konstruktive Tipps und Anregungen von Landeskapellmeister Günther Reisegger und den beiden Kapellmeister-Ausbildern Andreas Simbeni und Arnold Renhardt holen können. Und das vom Team rund um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
4

Konzertwertung 2019 des OÖBV Bezirk Steyr
21 Musikvereine in Topform!

Insgesamt 21 Musikkapellen sich dem Leistungsvergleich bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen des OÖBV-Bezirk Steyr am 6. und 7. April im Saal der Volkschule Ternberg. Quer durch alle Bewertungskategorien konnten sich die Zuhörer vom hohen musikalischen Niveau der Musikvereine überzeugen. Zahlreiche Blasmusikfreunde waren an beiden Tagen gekommen, um „ihr“ Orchester entsprechend zu unterstützen, und sorgten für eine perfekte Stimmung. Die meisten Punkte an beiden Wertungstagen vergab die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Der neue Vorstand:
1.Reihe sitzend v.l.n.r.: Volker Hemedinger (Kapellmeister), Roman Harrer (Obmann), Andrea Horninger (Obfrau), Manfred Fuchshuber (Stabführer)

2. Reihe stehend v.l.n.r.: Barbara Reinhart, Barbara Lehner, Manuela Fuchshuber, Kathrin Sto | Foto: www.mv-kematen.at
2

Frühlingskonzert mit neuem Kapellmeister

Der Musikverein Kematen hat Anfang Februar einen neuen Vorstand gewählt: Nach zwölf Jahren als Obmann übergab Hubert Stritzinger sein Amt an das neue Obmannteam mit Obmann Harrer Roman und Obfrau Andrea Horninger. Nach mehr als 15 Jahren wurde außerdem unser langjähriger Kapellmeister Hannes Fuchshuber verabschiedet, die musikalische Leitung übernahm schon zu Jahresbeginn Volker Hemedinger. Mit dem neuen Kapellmeister wird der Musikverein Kematen am 9. April 2016 diesmal bereits um 19:30 im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
1 2

Bläsertage mit Konzertwertung

24 Musikkapellen aus dem Bezirk Rohrbach treten am Samstag, 8. u. Sonntag, 9. November 2014 bei den Bläsertagen des OÖ. Blasmusikverbandes in Lembach zur Konzertwertung an. Die Wertungsspiele finden heuer erstmals nach einem neuen System statt. So müssen nur mehr ein Pflichtstück und ein Selbstwahlstück präsentiert werden, welche dann von der dreiköpfigen Jury, bestehend aus Florian Huber (Vorsitz), Franz Strasser und Mag. Ingrid Gramberger, bewertet werden. Die Wertungsspiele beginnen um 12:15...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger
Am Bild v.l.n.r.: Kpm. Hannes Raschhofer, Obm. Gottfried Raschhofer, Josef Binder, Josef Feköhrer, Karl Putscher, Josef Weinberger, Obf. Christina Feköhrer, Stbf. Carolin Feköhrer, Bez.Obm.Stv. Karl Hörandtner.

Ehrungen bei der Musikkapelle Mühlheim am Inn

Im festlichen Rahmen unserer traditionellen Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2012 wurden Ehrungen an aktive Musiker unserer Musikkapelle überreicht. Ehrungen des OÖ Blasmusikverbandes erhielten vier Musiker aufgrund ihrer langjährigen, aktiven Musikerzeit. „Ehrungen fia b’sondere Leit, fia de unsa Musi g’wiss gonz vui bedeit‘ (…)“ mit diesen Worten und anschließenden, kurzen Gedichten für und über die Geehrten durch unsere Obfrau wurden die Ehrungen feierlich eingeleitet. Bezirksobmann-Stv. Karl...

  • Ried
  • Musikkapelle Mühlheim am Inn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.