Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

In Betten wie diesen kommen obdachlose Frauen im VinziSchutz, dem Frauenbereich neben dem VinziNest, unter.  | Foto: MeinBezirk
6

VinziNest wird saniert
Frische Luft in das alte Gemäuer bringen

Das VinziNest soll kernsaniert werden. Sowohl die Stadt Graz als auch das Land Steiermark helfen bei der Finanzierung des Großprojekts.  400.000 Euro muss das VinziNest selbst finanzieren, durch Spenden und Sponsoring soll das gelingen.  GRAZ. Die größte Notschlafstelle der Steiermark ist in die Jahre gekommen, und das sieht man. Um das VinziNest am Laufen zu halten, soll das Gebäude kernsaniert werden. Dafür wurde ein Drei-Phasen-Plan erstellt. Die ehemalige Stickerei, die nun als sichere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Freiwilligen des Caritas-Kältetelefons rücken mit dem Kältebus aus und versorgen Obdachlose.  | Foto: Caritas
4

Kältebus und Notschlafstelle
"Kältepaket" für soziale Wärme beschlossen

Ein Leben auf der Straße ist hart – völlig egal, ob es freiwillig oder unfreiwillig gewählt wurde. Dazu kommt: Kein Mensch soll im Winter draußen übernachten müssen. Mit diesem Ziel stellen Caritas, VinziWerke, die Stadt Graz und das Land Steiermark am Dienstag das neue Kältepaket vor. STEIERMARK/GRAZ. Es ist wichtig, dass Obdachlose im Winter nicht auf der Straße schlafen müssen, weil sie ernsthaften Gefahren durch Kälte und Unterkühlung ausgesetzt sind, die lebensbedrohlich sein können....

Brunchen in Eggenberg: Yvonne Sedlar (l.) vom "Das Eggenberg" mit Martina Maros-Goller (WOCHE, M.) und Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Foto Jörgler
3

30 Jahre Werke der Mitmenschlichkeit – Business Lunch mit "VinziWerke Österreich"

VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Gespräch über 30 Jahre VinziWerke, Armut, Hilfe und Ehrenamt. Das VinziDorf, der VinziBus, der VinziShop, das VinziTel – das sind nur einige der Institutionen, die zu den VinziWerken gehören, die der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher 1990 gründete. Zum 30. Jubiläum erzählt VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Interview, wie sich das Gesicht der Armut verändert hat, welchen Beitrag die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hilfe für Obdachlose: Die Caritas sucht Freiwillige. | Foto: Tim Ertl/Caritas

Caritas-Kältetelefon
Freiwillige für Caritas-Kältetelefon dringend gesucht

Der nächste Winter steht ins Haus und auch heuer wird das Caritas-Kältetelefon obdachlose Menschen unterstützen. Im letzen Jahr sind die Freiwilligen des Kältetelefons zwischen Dezember und Ende März 122 Mal ausgefahren, um Hilfe anzubieten. Um die Erreichbarkeit und einen reibungslosen Ablauf des Kältetelefons sicherstellen zu können, werden freiwillige Mitarbeiter gesucht, die von November 2018 bis Ende März 2019 idealerweise mindestens drei Dienste pro Monat übernehmen können. Interessierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Beseitigt Missstand: Sozialstadrat Kurt Hohensinner | Foto: Fischer

Notschlafstellen: Hunde ab kommendem Winter erlaubt

Stadt Graz und Caritas schaffen Platz für Hunde in Notschlafstellen. "In Graz muss niemand auf der Straße schlafen. Es gibt aber die Herausforderung ein Angebot für obdachlose Menschen gemeinsam mit ihren Hunden bereitzustellen", betont Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Daher will er gemeinsam mit der Caritas der Diözese Graz-Seckau als Partner dieses Angebot auf die Beine stellen und obdachlosen Menschen gemeinsam mit ihren Hunden den Zutritt zu Schlafquartieren zu ermöglichen. Für viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Treuer Freund: Roli mit seinem Hund im Grazer Stadtpark | Foto: KK
2

Notschlafstellen: Hundeverbot hat einen Grund

Stefan Bottler-Hofer erklärt, wieso Hunde nicht in Notschlafstellen dürfen. In der letzten Ausgabe berichtete die WOCHE über Roli, der im Stadtpark überwintert. Er sagte, dass Notschlafstellen für ihn keine Option seien, da er seinen Hund nicht mitnehmen dürfe. Stefan Bottler-Hofer, Leiter der Caritas Notschlafstellen Arche 38, Marienstüberl und der Winternotschlafstelle, erklärt warum. "Haustiere sind leider nicht erlaubt. Der Platz ist sehr komprimiert und wir sind durchschnittlich zu 90...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zuhause: Früher verbrachte Roli neun Monate im Jahr im Stadtpark, jetzt ist er trotz Minusgraden das ganze Jahr über dort. | Foto: KK
2 1 3

Obdachlose: Dem Winter im Stadtpark trotzen

Obdachlose überwintern trotz eisiger Temperaturen im Grazer Stadtpark. Der Winter hat Graz fest im Griff, nach den Schneefällen dominieren Minusgrade. Das ist für einige jedoch kein Grund, nach einer warmen Unterkunft zu suchen. Die WOCHE sprach mit Roli, der Tag und Nacht vor dem Forum Stadtpark anzutreffen ist. Kälte ist kein Thema "Ich könnte in der Nacht zu Freunden gehen, aber ich will sie nicht stören", erzählt Roli. Früher war er neun Monate im Jahr im Stadtpark, jetzt wohnt er das ganze...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.