Mit dem Sonderthema „Oberösterreich 80–70–30“ werfen wir einen Blick auf drei prägende Ereignisse der österreichischen und europäischen Geschichte: das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, die Unterzeichnung des Staatsvertrags vor 70 Jahren und den EU-Beitritt vor 30 Jahren.

Diese historischen Meilensteine stehen nicht nur für Umbrüche und Neuanfänge, sondern auch für den Weg Oberösterreichs in Frieden, Freiheit und europäische Gemeinschaft. Wir ordnen ihre heutige Bedeutung für unser Bundesland ein und zeigen, wie eng Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbunden sind.

Unsere Leser:innen erwartet eine spannende Zeitreise, die nicht nur informiert, sondern auch zum Nachdenken anregt – über unsere Geschichte, unsere Verantwortung und unsere gemeinsame Zukunft in Europa.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Oberösterreich 80-70-30

Beiträge zum Thema Oberösterreich 80-70-30

Grußkarte von Ferdinand Schmiedseder aus der russischen Gefangenschaft (vom 8.11. 1953): "Hab seit langer Zeit doch wieder ein Paket von euch bekommen, wofür ich euch danke, der Speck hat mir sehr gut geschmeckt. (...) Wie war dieses Jahr die Ernte, hoffentlich habt ihr viel Äpfel bekommen." | Foto: Chronik "Diersbach", Josef Peterbauer

Diersbach 1955
Gemeinde empfängt "absolut letzten Kriegsheimkehrer" mit großem Tamtam

Mit Glockengeläut, Blaskapelle und sogar Laudatio des Bezirkshauptmannes wurde Ferdinand Schmiedseder am 4. Juni 1955 in seiner Heimatgemeinde willkommen geheißen. Er gilt in Diersbach als "der absolut letzte Heimkehrer".  DIERSBACH. Es dürfte an einem Bürokratie-Wirrwarr gelegen sein, dass Ferdinand Schmiedseder länger als die meisten anderen in Kriegsgefangenschaft verweilen musste. "Während die meisten Siegermächte ihre Gefangenen relativ bald entließen, kam aus Russland der Großteil erst in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.