Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Oberpullendorf

Der Kirtag in Karl - ein Fest für Alt und Jung!  | Foto: Vanessa Wittmann
18

Oswaldikirtag in Karl
Tradition, Musik und gelebte Gemeinschaft

Wenn sich Karl alljährlich am 5. August herausputzt, weiß jeder: Es ist wieder Zeit für den Oswaldikirtag, der seit jeher tief im Dorfleben verankert ist und Generationen miteinander verbindet. Auch in diesem Jahr strömten Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung nach Karl, um einen Tag voller Herzlichkeit, Musik und Brauchtum zu erleben. KARL. Der Festtag begann traditionell mit einer Heiligen Messe in der örtlichen Pfarrkirche, die dem heiligen Oswald, dem Namensgeber des Kirtags, gewidmet...

1:28

Teamgeist, Tempo und Tradition
56. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Pilgersdorf

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb hat wieder gerufen und zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk Oberpullendorf sind diesem Ruf gefolgt. Bereits zum 56. Mal fand am Samstag, den 14. Juni 2025, dieser traditionsreiche Bewerb statt, heuer ausgerichtet von der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf. PILGERSDORF. Der Sportplatz verwandelte sich bei strahlendem Sommerwetter in eine Bühne für beeindruckende Präzisionsarbeit, Teamgeist und körperliche Höchstleistung. Um 12 Uhr fiel der Startschuss. Von da...

Der Maibaumumschnitt der Volkspartei Oberpullendorf bewies einmal mehr: "Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein.", wie auch einst der römische Redner und Staatsmann Marcus Tullius Cicero sagte.
81

Maibaumumschnitt der Volkspartei Oberpullendorf
"Baum fällt!"

Ein kräftiges "Baum fällt!", gefolgt von lautem Jubel ertönten am Sonntag, den 15. Juni 2025, vom Oberpullendorfer Hauptplatz. Die Volkspartei Oberpullendorf feierte nämlich den Maibaumumschnitt mit jede Menge Spaß und Unterhaltung. OBERPULLENDORF. "Unsere Heimat liegt uns am Herzen.", so lautet der Leitspruch der ÖVP Oberpullendorf. Und am Sonntag wurde der Heimat jede Menge geboten! Beginnen um 11 Uhr beim feierlichen Frühschoppen. Gefolgt vom herzhaften Mittagessen ab 11.45 Uhr. "Magst auch...

Rein ins kühle Nass: Jetzt wird wieder geplanscht, geschwommen und gechillt! | Foto: unsplash - Lizenzfreies Foto
10

Badesaison im Bezirk Oberpullendorf startet
Sprungbrett frei: Sommer, Sonne, Schwimmbadzeit!

Mit den ersten warmen Tagen und der Vorfreude auf Sonne, Wasser und Freizeit beginnt im Bezirk Oberpullendorf bald wieder die lang ersehnte Freibadsaison. Zahlreich beliebte Bäder im Bezirk öffnen in den kommenden Wochen ihre Pforten – jedes mit eigenen Besonderheiten, aber alle mit dem gemeinsamen Ziel: sommerliche Erholung für Groß und Klein. BEZIRK OBERPULLENDORF. Den Start macht heuer das Waldbad Neutal, das bereits am Samstag, dem 24. Mai 2025, in die Saison startet. Das Bad öffnet täglich...

Die Vorfreude auf Ostern stieg mit jedem Pinselstrich beim traditionellen Ostereier-Verzieren im Vereinshaus des Mittelburgenländisch Ungarischen Kulturvereins.
13

Mittelburgenländisch Ungarischer Kulturverein
"Wir helfen dem Osterhasen!"

Am Donnerstagnachmittag, den 10. April 2025, verwandelte sich das Vereinslokal des Mittelburgenländischen Ungarischen Kulturvereins in der Augasse 21 in ein fröhliches Oster-Atelier. Zwölf Kinder nahmen mit Begeisterung am traditionellen Ostereier verzieren teil – eine Veranstaltung, die nicht nur Kreativität förderte, sondern auch ein Stück kulturelles Brauchtum lebendig werden ließ. OBERPULLENDORF. Mit viel Eifer und unter Anleitung engagierter Betreuerinnen wurden Eier bemalt, beklebt und...

"Gemeinsam für das Erinnern“ – Die Mitwirkenden des Theaterstücks "Die Retter" mit dem Team der Gemeinde Oberpullendorf nach der ausverkauften Uraufführung.
67

Historische Zeitreise in Oberpullendorf
Die Retter - ROHONCZY, KAUTZ, NICZKY

Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Und doch herrschte eine seltene Stille. Keine Nervosität, kein Gemurmel. Es war die Stille einer gespürten Verantwortung – jener, zuzuhören, zu erinnern, zu verstehen. Denn das Stück, welches am Mittwoch, den 9. April 2025, auf der Bühne im Oberpullendorfer Stadtsaal gezeigt wurde, war keine gewöhnliche Theateraufführung. Die Theaterinitiative Burgenland, unter der Leitung von Katherina Tiwald und Peter Wagner, brachte mit „Die Retter –...

„Wo die Ziehharmonika erklingt, tanzt das Herz im Dreivierteltakt.“ - dies zeigte sich auch beim ARBÖ Ortsklub Neutal Sautanz.
1 29

Musik, Mehlspeisen und Unterhaltung
ARBÖ Sautanzmusi Neutal

In gemütlicher Atmosphäre fand am Samstag, den 5. April 2025, der „Sautanzmusi“-Abend des ARBÖ Ortsklubs Neutal statt. Die Veranstaltung, die in ihrer Aufmachung bewusst an frühere burgenländische Sautanz-Traditionen erinnert, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – nicht nur aus Neutal selbst, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden. NEUTAL. „Wo die Ziehharmonika erklingt, tanzt das Herz im Dreivierteltakt.“, dies zeigte sich auch beim ARBÖ Sautanz in Neutal. Musikalisch begleitet...

Der Regen konnte die wissbegierigen TeilnehmerInnen nicht aufhalten mehr über die Geschichte ihrer Stadt mit Fremdenführerin Maria Kogler zu entdecken.
33

Ein Stadtspaziergang durch Oberpullendorf
„Vom Grenzwächterort zum Bezirksvorort“

“Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein.” – Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hätte kaum besser zu jenem besonderen Stadtspaziergang durch Oberpullendorf gepasst, der am 29. März 2025 stattfand. Denn obwohl das Wetter wenig einladend war, ließen sich die TeilnehmerInnen nicht davon abhalten, gemeinsam mit Maria Kogler, einer staatlich geprüften Fremdenführerin, die bewegte Vergangenheit von Oberpullendorf zu entdecken. Oberpullendorf – eine Stadt mit vielen...

"Flucht - Die Reise einer Vogelschar" - das Musical in Oberpullendorf, bei dem kaum Augen trocken blieben!
1 105

Musical in Oberpullendorf
Flucht – Die Reise einer Vogelschar

Oberpullendorf erlebte am Samstag, den 15. März 2025, einen magischen Abend voller Emotionen, Fantasie und beeindruckender Talente. Das Musical "Flucht – Die Reise einer Vogelschar", inszeniert von den Colourful Dancers und basierend auf dem Buch von Monika Mayer Hötinger, zog das Publikum im Rathaussaal von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Eine Bühne, die zum Leben erwachteOBERPULLENDORF. Schon beim Betreten des Saals war die besondere Atmosphäre zu spüren. Stadträtin Eva Maria Kneisz...

Herausforderung Innenstadt: Geschlossene Läden prägen den Oberpullendorfer Ortskern.
1 11

Oberpullendorfer Ortskern im Wandel
"Die Wettbewerbsverzerrung ist unglaublich!"

Ein Blick in die Hauptstraße zeigt das Bild vieler Kleinstädte: Immer mehr Geschäfte stehen leer, während sich große Handelsketten am Stadtrand oder im Internet den Großteil der Kundschaft sichern. Doch was bedeutet das für die Stadt selbst? Wie reagieren Politik und Unternehmer auf diese Veränderung? OBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz zeigt sich besorgt über die Entwicklung, betont aber, dass die Stadtgemeinde gegensteuern will: „Wir versuchen in jede Richtung zu gehen, um das Thema zu...

„Es sind nicht 20 Kinder in der Klasse, sondern 20-mal ein Kind, das individuell gefördert werden muss. Jedes Kind will forschen und entdecken.“, hörte man beim MINT-Tag der Volksschulen in Oberpullendorf.
1 80

MINT-Tag der Volksschulen
Forscher/innen & Ingenieur/innen von morgen

Am Freitag, den 10. Jänner 2025, verwandelte sich das BG BRG BORG Oberpullendorf in eine pulsierende Entdeckungswelt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Oberpullendorf nahmen am ersten MINT-Tag der Volksschulen teil, der im Rahmen der MINT-Region Mittelburgenland organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen spielerisch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Vielfalt an Stationen: Experimente, Programmieren und...

Der Auftritt der ungarischen Kindervolkstanzgruppe der Volksschule Oberpullendorf begeisterte die Gäste bei der alljährlichen Weihnachtsfeier.
35

Festliche Weihnachtsfeier des MBUKV
"Kultur ist die Grundlage unserer Identität!"

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, lud der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein zur traditionellen Weihnachtsfeier in das Gasthaus Domschitz in Oberpullendorf ein. Mit einer Mischung aus kulturellen Darbietungen und gemütlichem Beisammensein zog die Veranstaltung zahlreiche Besucher:innen an. Ein buntes Programm mit kulturellen HighlightsOBERPULLENDORF. Wie Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Kultur ist das, was die Menschen vom bloßen Dasein zum wahren Leben erhebt.", dies zeigte...

„O‘zapft is!“ beim Frankenauer Oktoberfest!
36

Frankenau feiert Oktoberfest
Stimmungsvoller Auftakt mit Grenzenlos XL

Am Samstagabend, den 5. Oktober 2024, startete das diesjährige Oktoberfest in Frankenau, das traditionell in der Miloradić-Halle stattfand. FRANKENAU. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten zur Veranstaltung, die mit Livemusik der Band Grenzenlos XL ab 20:30 Uhr für ausgelassene Stimmung sorgte. Bei bayrischer Dekoration, Brezeln und kühlen Getränken wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Die Gäste zeigten sich begeistert von der energiegeladenen Atmosphäre und dem gelungenen Auftakt....

KINO OBERPULLENDORF Neue Texte
Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON - Buchpräsentation

Sonntag, 13. Oktober, 15:00 Uhr KINO Oberpullendorf Lesung und Buchpräsentation Jutta Treiber Neue Texte und Präsentation des Bilderbuchs "Eisbärs Eissalon" mit Illustrationen von Alex Nemec Die Verlegerin Kristina Macherhammer wird anwesend sein Lesung für Erwachsene und Kinder Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON – Klappentext In Eisbärs Eissalon geht es lustig zu. Da treffen sich der samtigblaue Heidelbär, der erdbeerrote Erdbär, der brummige Brombär, die schüchterne Himbärin, der frischgewaschene...

ANALOGE FILMNACHT
Super 8mm-Kurzfilme von Jutta und Joe Treiber im KINO OBERPULLENDORF

Mittwoch, 2. Oktober, 19.00 Uhr JUBILÄUMSVORSTELLUNG UNITED FOOLS TREIBER PICTURES PROUDLY PRESENT: ANALOGE FILMNACHT WITZIG, IRONISCH, SATIRISCH, KRITISCH … Jutta und Joe Treiber zeigen ihre eigenen Kurzfilme, die sie vor 40 Jahren auf Super 8mm-Filmen gedreht haben. 3 FILME AN EINEM ABENDSILENT GRUSILIELustiger „Horror-Sex“-Film Cast: Jutta Treiber, Joe Treiber, Oliver Treiber, Bettina Treiber Filmlänge: 8 Minuten VANITAS - ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS FÜR AMATEURFILM 1980Ironisch-kritische...

Ob Obst oder Gemüse - am Oberpullendorfer Genussmarkt gab es vor jede und jeden ein Schmankerl!
66

Oberpullendorfer Genussmarkt begeistert Besucher
Kulinarik trifft Musik

Am Freitag, den 20. September 2024, verwandelte sich der Hauptplatz in eine bunte Oase des Genusses. Der Genussmarkt lockte wieder einmal zahlreiche Besucher an, die sich nicht nur kulinarisch verwöhnen ließen, sondern auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm genießen konnten. Das sonnige Herbstwetter und die gemütliche Atmosphäre schufen den perfekten Rahmen für ein Fest, das ganz im Zeichen der regionalen Köstlichkeiten stand. Regionale Produkte zum Entdecken und VerliebenOBERPULLENDORF....

Eine quietschgelbes Entenfest für Groß und Klein!
1 102

Enten-Wahnsinn im Stooberbach
Über 2000 Turbo-Enten kämpfen um den Sieg

Am Sonntag, den 8. September 2024, verwandelte sich der sonst so beschauliche Stooberbach in eine Rennstrecke der Extraklasse. Es war soweit: Das erste Stoober Entenrennen ging an den Start! Über 2000 quietschgelbe Gummienten, bereit für den Kampf um die Spitze, ließen die Herzen der Zuschauer höherschlagen. Hartes Aufwärmen war nötig!STOOB. Bereits ab 14:00 Uhr wurde es am Ufer des Stooberbachs geschäftig. Die Rennenten wurden liebevoll aufgewärmt und man konnte die Vorfreude spüren – sowohl...

Super Stimmung am Oberpullendorfer Genussmarkt! 
Stefan Hausmann, Kurt Wagner, Ildiko Wagner, Lisa Farkas und Marlene Buchinger.
51

Genussmarkt Oberpullendorf
Kultur & Kulinarik PUR!

"Guter Geschmack basiert auf guten Zutaten.", so einst Georg-Wilhelm Exler. Dies zeigte sich auch am Genussmarkt, welcher am Freitag, den 2. August 2024 am Oberpullendorfer Hauptplatz stattfand.  Verschiedenste SchmankerlOBERPULLENDORF. Der Oberpullendorfer Genussmarkt - ein Mix aus zahlreichen Köstlichkeiten und mitreißender Musik. Ob Gemüse, frisch gebackenes Süßes oder Schnaps - neben spannenden Gesprächen konnten die Gäste zahlreiche Schmankerl genießen. Zahlreiche Standler präsentierten...

Die SPÖ Bädertour mit Gratis Sonnencreme! Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner und Jürgen Schabhüttl.
14

SPÖ Bädertour
Ein Tag voller Begegnungen und Gespräche

Am Samstag, den 27. Juli 2024, veranstaltete die SPÖ Burgenland eine Bädertour, bei der zahlreiche Mitglieder der Partei, darunter Landesrat Heinrich Dorner, Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath und Jürgen Schabhüttl, mehrere Badeeinrichtungen im Bezirk Oberpullendorf besuchten.  8 StoppsBEZIRK OBERPULLENDORF. Der erste Stopp der Tour war das Freibad Oberpullendorf, wo die Delegation herzlich empfangen wurde. Hier konnten die...

10 Jahre der Gelbe Tisch mit kreativem Glanz und Freude!
1 65

Ein leuchtendes Jubiläum
10 Jahre Gelber Tisch

Am 8. Juni 2024 erlebte Oberpullendorf eine Feier der besonderen Art: das 10-jährige Jubiläum des "Gelben Tischs" im 14er Haus, Hauptplatz 14. Trotz eines heftigen Blitzgewitters wurde die Veranstaltung ab 19 Uhr ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Besuchern ein wetterfestes und unvergessliches Spektakel. Nostalgische MomenteOBERPULLENDORF. Besondere Highlights des Abends waren die 3D-Animationen und der Poetry Slam, die die Grenzen zwischen Künstler und Publikum verschwimmen ließen und...

Frühlingserwachen in Oberpullendorf - ein Fest für Groß und Klein!
52

Ein Nachmittag voller mitreißender Unterhaltung
Frühlingserwachen in Oberpullendorf

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.", betonte einst  Victor Hugo. Dies bewies sich auch am Sonntag, den 14. April, denn an diesem Tag erblühte der Festsaal des Rathauses in Oberpullendorf im Rahmen des jährlichen Frühlingserwachen-Konzerts zu neuem Leben. Unter dem Motto "Musikalische Vielfalt aus der Region" präsentierten der örtliche Kindergarten, der Kirchenchor und die Stadtkapelle ihr Können und begeisterten das Publikum mit einem...

Der 25. Frühlingsbrunch war ein großes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität!
14

Soroptimist International Austria
Frühlingsbrunch der Solidarität

„Solidarität ist das Fundament einer jeden Gemeinschaft.“ Am Sonntag, den 7. April 2024, strömten zahlreiche Gäste in den Weingasthof Krail in Oberpullendorf, um am jährlichen Frühlingsbrunch teilzunehmen, der von den Soroptimistinnen des Clubs Pannonia Oberpullendorf organisiert wurde. 25 Jahre FrühlingsbrunchOBERPULLENDORF. Zum bereits zirka 25. Mal fand dieses beliebte Ereignis statt, das als Höhepunkt im sozialen Kalender der Region gilt. Die Soroptimistinnen, eine weltweite Organisation...

Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.