Ofenauer

Beiträge zum Thema Ofenauer

Vor dem Podest - Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, ÖKB-Obmann und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer.
Am Podest: Herta Novak, Lisi Antos, Sebastian Bauer, Alexander Kostecki, Walter Ofenauer jun., Erich Grünwald, Rudi Dorn, Sigi Kubanik, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Johann Bittner, Eva und Anna Benitschka, Josef Rieder, Parima Barghgir und Franz Jahn. | Foto: Christine Kohzina
1

Kameradschaftsbund trifft Schützenverein
100m-ÖKB-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach zum 100 Meter Kleinkaliberschießen geladen. Das Veranstaltungsteam mit ÖKB-Obmann Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, konnte sich über rege Beteiligung und knapp einhundert teilnehmende Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von einhundert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Firtz Ofenauer (ÖVP)  unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit | Foto: Philipp Monihart

Teiltauglichkeit nach Schweizer Vorbild
Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit: Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken. ZENTRALRAUM NIEDERÖSTERREICH (pa). Der ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. Untauglichkeit ist Problem „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zentrumsentwicklung
Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf

MARKERSDORF-HAINDORF. Aktuell arbeitet das Architekturbüro Nonconform an einer Bebauungsstudie für die zukünftige Gestaltung des Ortszentrums in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf. Kaufangebot für Gasthaus Hiesberger Vor wenigen Wochen wurden die ersten Entwürfe im zuständigen Arbeitskreis präsentiert. Dabei wurde auch in Abstimmung mit der Familie Hiesberger eine Variante unter Einbindung des Grundstückes „Gasthaus Hiesberger“ präsentiert. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Deckelung: Von 1500 Euro muss die ganze Familie leben.

Ein "Deckel" mit Auswirkung

Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit? Die Zahl der Mindestsicherungs-Bezieher in Niederösterreich sinkt. BEZIRK LILIENFELD. Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Für Kritiker stellt es Sozialabbau dar, die Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme zur Absicherung des Sozialsystems. Fast neun Monate nach der Einführung zeigt die Maßnahme aber bereits Wirkung. Die Bezirksblätter haben sich die Situation und Zahlen in der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Nationalrat Fritz Ofenauer und Wohnbau-Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖAAB

„Bewusstsein für Sicherheit und Eigenheimschutz stärken“

Bisher 1.500 Anträge für Förderung von Alarmanlagen und Sicherheitstüren landesweit zeigen Bedarf – Nationalrat Fritz Ofenauer will mit ähnlichen Maßnahmen die Sicherheit in ganz Österreich stärken. BEZIRK LILIENFELD. Seit 1. April 2017 kann in Niederösterreich eine Förderung für den Einbau von Alarmanlagen und Sicherheitstüren beantragt werden. Dabei unterstützt das Land Menschen, deren Eigenheim sicherheitstechnische Schwachstellen aufweisen und die sich besser schützen wollen. Konkret...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: ÖVP

Ofenauer: Heimwerken als Jobchance

BEZIRK LILIENFELD. „Viele ältere Menschen können Heimwerkertätigkeiten nicht mehr selbst durchführen. Und manche Junge wollen das nicht selber machen“, weiß Volkspartei-Nationalrat Friedrich Ofenauer. Er findet: „Darin liegt eine Chance für neue Jobs, nämlich als selbständiger Heimwerker.“ Es geht ihm um einfache handwerkliche Tätigkeiten, die öfter mal anfallen, für die man aber nicht gleich einen Professionisten kommen lassen muss – zum Beispiel um das Montieren eines Küchenkasterls, einen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Werner Bernreiter, Sabine Wolfsberger, Thomas Buder, Friedrich Ofenauer, Monika Weixelbaum, Ricarda Öllerer, Ewald Wendtner, Daniela Heidegger, Sonja Bräunig. | Foto: Ö-News/St. Öllerer

NÖAAB Sitzenberg-Reidling lud zum Vortrag

SITZENBERG-REIDLING (pa). Über fünfzig Personen kamen am Dienstag zur Veranstaltung vom NÖAAB Sitzenberg-Reidling über soziale Pflege und Betreuung im Alter. Die Obfrau des örtlichen Arbeiter und Angestellten Bundes Ricarda Öllerer, konnte neben der Bevölkerung auch einige Ehrengäste dazu begrüßen. Als Ehrengäste zum Vortrag waren Nationalrat Friedrich Ofenauer und NÖAAB Chef des Bezirkes Tulln Thomas Buder gekommen. Vortragende waren Frau Sonja Bräunig vom Hilfswerk, Werner Bernreiter und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

...waren die Schlussworte vom Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer beim Neujahrsempfang der ÖVP Hainfeld. Gemeint war damit das Jahr 2017, das mit Themen wie einer bundeseinheitlichen Lösung für die Mindestsicherung und der Asylproblematik wieder herausfordernd sein wird. Erstmals begrüßte Parteiobmann Christian Köberl die Mitglieder der ÖVP Hainfeld zu einem Neujahrsempfang im Landgasthof „Zum Schüller“. In seinem Jahresrückblick verwies er unter anderem auf die Umstellung der Heizung der...

  • Lilienfeld
  • Karl Eckel
AMS Geschäftsstellenleiter Thomas Pop mit Fritz Ofenauer, Harald Sterle, Martin Michalitsch und Thomas Amon. | Foto: Privat

"Jugend und Arbeit": 274 Jobs erfolgreich vermittelt

ST. PÖLTEN (red). 274 Jobs konnte der Verein "Jugend und Arbeit" seit der Gründung im Jahr 2009 im Bezirk St. Pölten vermitteln, wie Kammerrat Harald Sterle anlässlich eines Besuches beim Verein gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und JVP-Bezirksobmann Thomas Amon festhält. Insgesamt würden sieben von zehn jungen Menschen im Rahmen der Betreuung durch den Verein eine dauerhafte Anstellung finden. Zusätzlich bietet der Verein auch Projekte für andere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.