Offenes Technologielabor

Beiträge zum Thema Offenes Technologielabor

Foto: Otelo
1

Otelo Traun
Traun erhält einen Raum der Möglichkeiten

TRAUN. OTELO ist in Traun gelandet. Bei einer Veranstaltungsreihe haben Interessierte bis zum Jahresende die Möglichkeit mehr über Otelo zu erfahren und zukünftige Angebote, Veranstaltungen und Räume in Traun mitzugestalten. Ein bewährtes Konzept: offene Technologielabore - Otelo. Wie an vielen Standorten in ganz Österreich entsteht auch in Traun ein Ort an dem Gedanken gesponnen, Experimente gemacht und Ideen umgesetzt werden können. Trotz momentaner Beschränkungen werden kleine Events...

  • Linz-Land
  • Markus Luger
Technik zum Angreifen im TIZ Kirchdorf | Foto: TIZ Kirchdorf

Technik zum Angreifen
Neues, kostenloses Angebot im TIZ Kirchdorf

Schon bald können Technik- und Robotikinteressierte im OTELO (Offenes Technologielabor) selber programmieren und bauen. KIRCHDORF. Unter der Leitung von Robotiktrainer Karl Zeilhofer (TIZ-Talentewoche) wird jeden Dienstag, von 17.30 bis 19.30 Uhr, mit programmierbaren ARDUINO-Elektronikkomponenten experimentiert. ARDUINO ist eine aus Hard- und Softwareelementen bestehende Plattform. Die entsprechenden Teile und Programme sind im TIZ Kirchdorf vorhanden, es können aber auch eigene Teile und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Und zu guter Letzt: Eine Party im Saal der Alten Schule in Gutau. | Foto: Panthermedia/dwphotos

Ein Tag voller Highlights in Gutau

GUTAU. Das diesjährige Otelo-Netzwerktreffen (Offenes Technologielabor) findet am Samstag, 4. Juni, in der Alten Schule in Gutau statt. Während die einen fleißig networken, gibt es für Vogel-Interessierte ab 14 Uhr das Vogelfestival des Verschönerungsvereins mit der Neueröffnung des Vogelkunde-Schauraumes. Auf die Papierfliegermeisterschaft am Hainberg darf man sich zwischen 15 und 16 Uhr freuen. Ab 17 Uhr verwöhnt "Edi" mit gegrillten Leckereien im Garten. Um 21 Uhr heißt es dann "Disco, Disco...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
2

Experimentieren ohne Druck und Zwang

FREISTADT. Am Mittwoch, 15. April, 18 Uhr, startet das Offene Technologielabor (Otelo) in der Eisengasse 20 mit seiner ersten Veranstaltung ("DenkBar"). "Dabei geht es darum, dass sich alle Interessierten informieren und besprechen, wohin die Reise des Otelo in Freistadt gehen soll", sagt Initiator Franz Rathmayr. Otelo lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Eine Idee, die auf einen geschützten Entwicklungs- und Experimentierraum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das OTELO-Team (v.l.) mit Markus Kaltenbrunner, Richard Schachinger, Katja Bankhammer, Georg Ottinger und Obmann Martin Hollinetz vor einem im Haus entwickelten 3D-Drucker.
2

Offenes Technologielabor ist eine Erfolgsgeschichte

Das Offene Technologielabor, kurz OTELO, bietet Menschen unterschiedlichen Alters einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten. VÖCKLABRUCK. „Die entspannte und lustvolle Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus Technik, Kunst und Medien hat für uns oberste Priorität“, sagt OTELO-Obmann Martin Hollinetz. OTELO gibt es mittlerweile in Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf und Ottensheim. Besonders der Standort Vöcklabruck werde beinahe täglich von Projektgruppen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.