Co-Working Space

Beiträge zum Thema Co-Working Space

Seit Sommer 2017 wird das Lindenbergerhaus am Marktplatz in Neumarkt als Co-Working-Space genutzt. | Foto: CoWo Neumarkt
3

Co-Working
Einen Arbeitsort auf Zeit mieten

Gemeinschaftsbüros bringen den Menschen in ländlichen Gebieten viele Vorteile und Ersparnisse. HAGENBERG, NEUMARKT. Ein Co-Working-Space oder auch Dorf-Office genannt, ist eine Räumlichkeit, in der kleinere Unternehmen sowie auch Gründer, Vereine oder Einzelpersonen im Homeoffice einen gemeinsamen Arbeitsort mieten können. Großes Potenzial in diesen Dorf-Offices sieht Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger besonders für den ländlichen Raum: "Viele Menschen wollen am Land wohnen, die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Anzeige
1 5

Raum Gmunden: Büro mieten mit Flair
Im Unternehmens-Campus Alten Wagnerei

Es gibt gesichtslose Gewerbeimmobilien mit eintönigen Büros. Und es gibt Arbeits-Plätze, an denen man sich entfalten kann: Wie die Alte Wagnerei in Gschwandt vor den Toren von Gmunden. Der einzigartige Unternehmens-Campus in verkehrsgünstiger und doch ruhiger Alleinlage im Grünen bietet Unternehmen, Freiberuflern und Start-Ups aller Branchen jede Menge Raum zum Wachsen. 

 Viel Vergangenheit. Noch mehr Zukunft.Hier findet man in jeder Entwicklungsphase das Richtige: Vom günstigen Einzelplatz im...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Wels
Rebekka Gruber vom Workspace-Management durfte die Nominierung zum "Office of the Year"-Preis entgegennehmen. | Foto: Workspace Wels
2

Nominierung für Office of the Year
Welser Workspace gehört zu den Top-Büros

Unter den Top-Nominierungen für den Preis "Office of the Year 2023" findet sich der Welser Workspace. So werden die besten Arbeitsumgebungen gewürdigt. Obwohl der Hauptpreis nicht ergattert werden konnte, zeigt man sich mit der Spitzenplatzierung zufrieden. WELS. "Es ist eine Ehre, unter den besten Büroflächen des Jahres zu sein", zeigt sich Rebekka Gruber, Management von Workspace, zufrieden:  "Diese Anerkennung ist eine Motivation für uns, weiterhin innovative Wege zu finden, um unsere...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Markus Barth, Martin Lenzelbauer und Christina Richtsfeld auf dem Sonnenbankerl (v.l.). | Foto: CoWorking Neumarkt

Wer arbeitet, muss auch feiern
Sommertreff im Co-Working-Space Neumarkt

Der Co-Working-Space Neumarkt ist ein Ort, an dem Selbstständige, Gründende oder Home-Office-Arbeitende einen sowohl entspannten als auch anregenden Ort zum arbeiten haben.  NEUMARKT. Unter dem Motto „Wer arbeitet, muss auch feiern“, wird am Freitag, 16. Juni, zum „Co-Wo-Sommertreff“ eingeladen. Ab 15 Uhr können sich Interessierte und Neugierige in entspannter Atmosphäre ein Bild des Co-Workings in Neumarkt machen. „Es ist der bunte Mix an Persönlichkeiten und die zentrale Lage, die ich...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Arbeiten am und im Dorf.labor: Bürgermeister Martin Dammayr, Maria Hamann, Barbara Aichinger, David Wagner, Lisi Haberfellner, Moritz Wohltan und Magdalena Stockinger. | Foto: Dorf.labor

Vorzeigeprojekt in Michaelnbach
Dorf.labor bringt Leben in die "Alte Tischlerei"

Gemeinschaft leben in Michaelnbach: Das Dorf.labor will die "Alte Tischlerei" zu einem Treffpunkt für die Region machen. MICHAELNBACH. "Ein Ort, wo man gemütlich zusammen kommt, arbeiten kann und Akzente am Land gesetzt werden. Ein Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Region." So beschreibt Maria Hamann, Initiatorin des Dorf.labors in Michaelnbach, die Vision hinter dem Projekt. Unter dem Dach der "Alten Tischlerei" finden bereits eine bäuerliche Nahwärmeerzeugung sowie die FoodCoop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Markus Eidenberger, Kaufmännischer Direktor der Tabakfabrik Linz, Bürgermeister Klaus Luger, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz, Carina Heindl, Leiterin factory300 und Bernhard Lehner, Co-Founder factory300

 | Foto: Harald Dostal

Tabakfabrik Linz
factory300 und Strada del Start-up bleiben an Board

Nach der Verlängerung des Mietvertrages wird die Kooperation zwischen Tabakfabrik und factory300 im Community Management weiter verstärkt. LINZ. Im Jahr 2018 startete die factory300 mit einem Angebotsmix aus Veranstaltungen, Weiterbildung und Arbeitsplätzen für Start-ups – fünf Jahre später wird der bisher befristete Mietvertrag mit der Tabakfabrik verlängert. Und das aus gutem Grund, denn mittlerweile hat sich das Unternehmen positiv weiterentwickelt. So sind von den aktuell 375 Mitgliedern...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Bürgermeister Klaus Luger (links) und Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt, präsentierten aktuelle Gründungszahlen und gemeinsame Initiativen. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Start Up-Boom ungebrochen
Täglich zwei Unternehmensgründungen

430 Neugründungen im ersten Halbjahr 2022: Linz knüpft an den Start Up-Boom der letzten Jahre an. Ein weiteres Spezifikum: Co-Working Spaces. Diese stellen alleine in der Landeshauptstadt 850 Arbeitsplätze zur Verfügung.  LINZ. Zwei neue Unternehmen pro Tag: Das ist die Bilanz der Linzer Start Up-Szene. " In Linz haben wir österreichweit eine Sondersituation. Als Industriestadt gibt es auch eine exzellente Struktur an Mittel- und Kleinunternehmen sowie eine rege Nachwuchsszene", erklärt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Illustratorin und Künstlerin Christina Richtsfeld | Foto: Verein Co.Working Neumarkt

Wirtschaft
Neuzugang im Coworking-Space Neumarkt

Eine lebendige „Homebase“ für Selbständige, Home Office-Tätige und lokale Initiativen, das ist der seit fünf Jahren bestehende Coworking-Space Neumarkt. Anfang November hat die innovative Bürogemeinschaft wieder Zuwachs bekommen. NEUMARKT. Die Illustratorin und Künstlerin Christina Richtsfeld hat ihren Schaffensort vom Heimbüro in den Coworking-Space Neumarkt verlegt. „Ich freue mich, wieder einen professionellen Arbeitsplatz abseits vom Familienalltag zu haben, wo ich mich mit voller...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Co-Working Spaces werden auch in OÖ immer beliebter. | Foto: Goodluz/Panthermedia

Co-Working im Bezirk
"Viele wissen noch nicht, welch riesiges Potenzial für ländliche Regionen darin liegt“

Bei einer Veranstaltung unter dem Titel „So geht Co-Working in Oberösterreich“ ging die WKOÖ-Sparte Information + Consulting dem Trend von "Co-Working" und den damit verbundenen Chancen auf den Grund. Auch im Bezirk gibt es entsprechende Angebote.  „Schon bei unserem Forum IC 2021 ,Work (R)evolution‘ haben wir uns in der Information- und Consultingwirtschaft mit dem ,New Normal‘ der Arbeitswelt beschäftigt und die Pandemie hat gezeigt, wie schnell Zukunftsvisionen eben zu dem New Normal...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Sanierungsfall mit Potential: Der abgewohnte Betonkasten Marktplatz 14 soll als "Co-Working" Zone Heimstatt für Kleinunternehmer werden | Foto: Eckhart Herbe
3

Bauruine wird saniert
Hoffnung für Neustart am Marktplatz wächst

Ihr Marktplatz ist das große Sorgenkind der St. Georgener. Besonders die schon lange leerstehende und baulich desolate ehemalige Raika direkt neben dem Gemeindeamt erwies sich bisher als harte Nuss. Sie war über viele Jahre finanzielles Streitobjekt zwischen Gemeinde und den privaten Eigentümern in einer teils emotional geführten Debatte. Ist sie doch als zentrales Gebäude am Platz für eine gesamtheitliche  Neugestaltung der Ortszentrum unverzichtbar.  Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
V. l.: PR-Expertin Doris Praher, Grafikdesigner Rainhard Kern, Werbeagentur-Chef Christoph Meisinger und 2kanter-Chef Gernot Neuhauser. | Foto: Neuhauser
79

Meetings im Schafstall
Ehemaliger Bauernhof wurde zum Co-Working-Hof

Professionell arbeiten geht auch am Land. Im 2kanter gibt es die dafür benötigten Räumlichkeiten. ENGERWITZDORF. Dort wo früher Schafe einen Unterschlupf fanden, wird heute gearbeitet – allerdings nicht mehr im landwirtschaftlichen Sinne. An den alten Stall erinnert bloß noch der Name: Schafstall-Büros. Die Rede ist vom 2kanter, ein Projekt von Michaela und Gernot Neuhauser am Linzerberg in Engerwitzdorf. Vor fünf Jahren haben die beiden das Bauernhaus übernommen und sich ein neues...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei der Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, 3. März, 19 Uhr, wird das Leader-Projekt vorgestellt. | Foto: Leader-Region Fumo

Technologiezentrum
Co-Working-Space startet Ende Mai mit Testbetrieb

Vor Ort arbeiten statt pendeln, „gemeinsam statt einsam“ im Home-Office und kreativer Austausch in coolem Ambiente. MONDSEE. All dies soll ab Ende Mai erstmals in Form eines innovativen Co-Working-Space beim Technologiezentrum Mondseeland möglich sein – im viermonatigen Testbetrieb sogar kostenlos. Interessierte können von Juni bis September einen von sechs Arbeitsplätzen ausprobieren. „Unter dem Motto „koa Home-Office“ entsteht neben dem Hauptgebäude ein innovativer Co-Working-Cube aus Holz....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Theresia Vogel, Daniela Kain, Bgm. Gerhard Obernberger, Doris Wilhelmer, Christian Wolbring (von links). | Foto: Weymayer

Moderne Arbeitsplätze
"Eins wird deins": Co-Working Space in Kremsmünster eröffnet

KREMSMÜNSTER. Am 13. September wurde der neue Co-Working-Space „Eins“ im Rathaus Kremsmünster eröffnet. Neben modern ausgestatteten Arbeitsplätzen steht hier künftig ein vielseitig nutzbarer Veranstaltungsraum zur Verfügung. Für ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Dörfel ist Co-Working eine wichtige Chance für den ländlichen Raum. "Der Küchentisch als provisorischer Arbeitsplatz hat ausgedient", so Dörfel. "Kremsmünster ist eine der innovativsten Gemeinden in der Region. Mich wundert es daher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Innovatives Co-Working-Projekt im Schärhaus in Windischgarsten | Foto: Sabrina Popp
5

Co-Working im Schärhaus
Ein Projekt, in dem ganz viel Herzblut steckt

Das „Schärhaus“ im Zentrum von Windischgarsten ist ein innovatives Co-Working-Pilotprojekt. WINDISCHGARSTEN. Neue Arbeitsformen erreichen zunehmend auch den ländlichen Raum. Das Thema "Coworking" fällt hier auf fruchtbaren Boden, weil es viele Vorteile bietet: Zeit- und Wegersparnis, neue Treffpunkte und Kooperationen sowie die Belebung der Zentren, um nur einige zu nennen. Das „Schärhaus“ in Windischgarsten ist ein innovatives Co-Working-Projekt, das von der LEADER Region Nationalpark...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Projektgruppe Landspinnnerei, hier eine Sitzung 2019 mit dem Regionalmanagement OÖ, gestaltete von Beginn an mit. | Foto: RM OÖ
2

St. Aegidi
In "Landspinnerei" wird es kreativ

Ins neue Gemeindeamt St. Aegidi integriert wird ein innovativer Co-Working-Space. ST. AEGIDI. Damit sollen Jungunternehmer oder Pendler aus St. Aegidi oder umliegenden Gemeinden angesprochen werden, die in einem professionellen Umfeld arbeiten wollen. Auch für alle, die Homeoffice machen können, aber in den eigenen vier Wänden keinen Platz haben oder mit kleinen Kindern zu sehr abgelenkt sind, bietet die Landspinnerei eine echte Alternative: Zwei Einzelbüros sowie ein Großraumbüro, ein modern...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Loucaz Steinherr
3

Ein gemeinsames Büro beflügelt

NEUMARKT. Raus aus dem Wohnzimmerbüro und rein in mehr Leichtigkeit und Produktivität! Ein zentrumsnaher Büroplatz mit inspirierender Arbeitsatmosphäre wurde vor einiger Zeit in Neumarkt geschaffen.  Diese Initiative Co.Working.Space.Neumarkt ist gleichzeitig eine unternehmerische Belebung des Ortskerns mit kurzen Wegen in die Arbeit und mehr Nähe zur Familie Eine kleine Gruppe von jungen Einzelunternehmerinnen richtete sich ihren Arbeitsplatz in einem gemeinsamen Raum ein. Zentrumsnahe...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
3

Techno-Z startet mit Co-Working in Schärding durch

Geteilte Büroräume für Selbstständige oder Start-Ups woanders schon ein Renner - nun zieht das Techno-Z in Schärding nach. SCHÄRDING (juk). Die Möbel sind aufgebaut und die Bilder hängen. Im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Schärding ist alles für Schärdings erste Co-Worker bereit. Co-Working bedeutet, dass sich Selbständige oder Start-Ups im TGZ kein ganzes Büro, sondern einen einzelnen Schreibtisch in einem Büroraum mieten können. Sechs solcher Schreibtische stehen ab sofort bereit. Ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
27

Munderfing: Feierliche Eröffnung für Seminarräume im Bräu und neues Restaurant "Forthuber"

MUNDERFING. Am vergangenen Wochenende wurden die Räumlichkeiten des Bildungszentrums (BIZ) Munderfing im Bräu mit einem feierlichen Festakt und einem "Tag der offenen Tür" offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Belebung des Ortskerns als Grundgedanke Das seit vielen Jahren leerstehende Gebäude des ehemaligen Gasthauses Bräu hat sich wieder mit Leben gefüllt. Damit ist der erste Schritt hin zu einer Belebung des gesamten Munderfinger Ortskerns getan. Durch seine zentrale Lage stand besonders...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Kirsten BrŸühl ist Forscherin am Horx Zukunftsinstitut in Frankfurt. | Foto: Augenzeugin.de

Zukunftsforschung: Der Weg in die Wir-Kultur

Mehr "Wir-linge" als "Ich-linge": Kirsten Brühl ist Zukunftsforscherin. In Ranshofen sprach sie über die neue Wir-Kultur. RANSHOFEN (höll). Die Wir-Kultur ist nichts Neues: Schon immer spendeten jene, die etwas zu geben hatten, den Ärmeren. Auch Nachbarschaftshilfe ist in vielen Gemeinden seit langem etabliert. "Doch seit einigen Jahren zeichnet sich eine neue Wir-Kultur ab. Möglich macht das die Digitalisierung", weiß Kirsten Brühl. Sie ist Wissenschaftlerin am Horx Zukunftsinstitut in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Junge Wirtschaft Schärding startet im Techno-Z ein "Co-Working"-Projekt: Jungunternehmer mieten sich "nur" einen Schreibtisch anstatt eines ganzen Büros. | Foto: Junge Wirtschaft Schärding
2

"Co-Working" in Schärding statt Büro daheim?

Junge Wirtschaft Schärding und Techno-Z gründen "Co-Work-Space". Die Idee: Gemeinsam statt einsam arbeiten. SCHÄRDING (ska). Weil sich ein Büro zur Miete für sie einfach nicht rechnet, arbeiten viele Ein-Personen-Unternehmen von zuhause aus", weiß Christian Armstark von der Jungen Wirtschaft. Das bringe aber nicht nur Vorteile: "Bei Kundenbesuchen macht der Küchentisch keinen professionellen Eindruck", ist er sich sicher. Und: Nach der Arbeit fehle oft der Abstand zum Job – "wenn man zwei Meter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.