Start up

Beiträge zum Thema Start up

Die Veranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Wirtschaftsingenieure moderiert. | Foto: HTL Vöcklabruck

Einblicke in die Start-up-Welt
Entrepreneurship-Tag an der HTL Vöcklabruck

Am Mittwoch, 19. März, fand an der HTL Vöcklabruck der alljährliche Entrepreneurship-Tag statt. Die Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die Start-up-Welt und hatten die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen. VÖCKLABRUCK. Der Vormittag des Unternehmer-Tags stand im Zeichen interaktiver Workshops, die essenzielles Wissen zu Innovation, digitalen Geschäftsmodellen, Finanzierung und Ideenentwicklung vermittelten. Fünf Branchenprofis teilten ihre Expertise und gaben den...

Das Aktivteam der JW Grieskirchen freute sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Andreas Maringer
51

Bildergalerie 2025
„Start-up Night“ der JW Grieskirchen

Die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen lud zur „Start-up Night“ in der Hofzeit in Rottenbach. Mit einigen Vorträgen und gemeinsamen Gesprächen wurde in das Jahr 2025 gestartet. ROTTENBACH. Die JW Grieskirchen feierte kürzlich ihren Jahresauftakt in der Hofzeit in Rottenbach. Neben der Präsentation der Events für das heurige Jahr bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Geschäftsführer Philipp Flör einen Einblick in das Angebot der Hofzeit. Das Team der JW und die Vertreter der WKO...

Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“.  | Foto: Lushroom
3

Shiitake, Kräuterseitling und Co
Allhaminger züchtet Pilze dank speziellem Kühlschrank

Allhaminger Unternehmen „Lushroom“ entwickelte spezielles Gerät für heimische Pilzzucht. ALLHAMING. 2020 gegründet liefert der Allhaminger Betrieb bis in die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ich bin leidenschaftlicher Schwammerl-Fan und habe mir irgendwann gedacht, es wäre doch genial, Speisepilze ohne viel Aufwand einfach zu Hause anzubauen“, erzählt Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“ von seinen Anfängen. Gemeinsam mit seinen heutigen Kollegen entwickelte der Anlagentechniker...

Mitgründer Emin Vojnikovic rittert bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment. | Foto: PULS 4/Gerry Frank

Mit KI gegen Fachkräftemangel
Linzer Start-up kämpft bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment

Am 27. Februar steht ein Linzer Start-up im Rampenlicht der Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“. Indima, gegründet von Emin Vojnikovic, will mit einer innovativen KI-Software gegen den Fachkräftemangel ankämpfen und hofft auf ein Investment der prominenten Geldgeber. LINZ. Die Software von Indima analysiert ausländische Berufsabschlüsse und vergleicht sie mit österreichischen Standards. So soll die Anerkennung internationaler Qualifikationen beschleunigt und die Integration ausländischer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Petra Hörtner aus Unterweitersdorf | Foto: Hörtner

Unterweitersdorf
Start-up bietet Hilfe für gestresste Unternehmer

UNTERWEITERSDORF. Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Selbstständige und kleine Unternehmen vor Herausforderungen: steigende Kosten, knappe Ressourcen und immer mehr Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Gerade jetzt ist effiziente Unterstützung gefragt – ohne die Fixkosten für zusätzliches Personal. Genau hier setzt Petra Hörtner aus Unterweitersdorf an. Mit ihrer Büro-Hilfe bietet sie eine flexible und kosteneffiziente Lösung, um Bürochaos zu beseitigen und Unternehmern den Rücken...

Laut einer Aussendung der Creditreform wurde jetzt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: Marco2811
3

Standort in Wien
Millionen-Schulden treiben Start-up in Insolvenz

Laut Creditreform hat das Start-up FireStart die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien beantragt. Die Rede ist von knapp 4,7 Millionen Euro an Schulden. Die Firma wurde 2008 in Linz gegründet, betreibt mittlerweile auch in Wien einen Standort. WIEN/LANDSTRASSE/LINZ. Die Firma FireStart ist eine "All-In-One-Plattform für das Business Process Management". Das Start-up, welches 2008 in Linz gegründet wurde, bietet eine Prozessautomatisierungs-Plattform,...

V. l.: Bernhard Lehner, Michael Rabl, Christiane Tusek, Markus Achleitner, Isolde Perndl (kaufm. Geschäftsführerin FH OÖ), Stefan Koch, Gerold Weisz. | Foto: JKU
2

JKU und FH OÖ gründen „AcadX“
Neuer Verein soll Start-ups und Investoren „matchen“

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) gründen den Verein AcadX zur Förderung von Start-ups und Spin-offs in Oberösterreich. OÖ. Durch die laufende Lehr- und Forschungstätigkeit der zwei größten Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich, der JKU und der FH OÖ, entsteht ein sich ständig erweiternder Pool an geistigem Eigentum (z.B. Patente, Marken). Mit der Gründung von AcadX bündeln die beiden Institutionen nun ihre Stärken und...

V.l.n.r.: Die ChangeRadar-Gründer Stephan Meißner, Simon Ortner & Michael Kirchmair. | Foto: ChangeRadar

ChangeRadar
Linzer Start-up verhindert Update-Chaos

Das Linzer Start-up ChangeRadar entwickelt gemeinsam mit Raitec eine Lösung, die Unternehmen vor Problemen durch Software-Updates schützt und dadurch den Verwaltungsaufwand reduziert. LINZ. Dass auch nach einem Software-Update alle Computer weiterhin reibungslos funktionieren, erfordert insbesondere in großen Organisationen meist ein ganzes Team an IT-Fachkräften, die möglichen Auswirkungen solcher Änderungen vorab analysieren. Das Linzer Start-up ChangeRadar arbeitet nun gemeinsam mit Raitec...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Storyblok Gründer Alexander Feiglstorfer (l) und Dominik Angerer erhalten ein 80 Millionen Dollar schweres Investment. | Foto: Storyblok

Storyblok investiert in KI
80 Millionen Dollar Investment für Linzer Start-up

Das Linzer Start-up Storyblok hat in einer von Brighton Park Capital angeführten Series-C-Finanzierungsrunde 80 Millionen Dollar bekommen. Weitere Geldgeber sind HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und firstminute capital. Insgesamt hat das Unternehmen damit seit seiner Gründung 2017, 138 Millionen Dollar von Investoren gesammelt. Neben weiterem Wachstum rückt mit dem frischen Geld auch ein KI-Projekt in den Fokus. LINZ. Storyblok, das ein modernes Content-Management-System (CMS) anbietet, will...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die meisten Unfälle passieren in privaten Gewässern. | Foto: AirMate

Sicherheit
Start Up entwickelte T-Shirt, das vor Ertrinken retten soll

In einer Welt, in der Sicherheit und Schutz von größter Bedeutung sind, hat das Team des Feldkirchner Startups AirMate eine Lösung entwickelt, die das Bewusstsein für Wasserrettung auf ein neues Niveau hebt. FELDKIRCHEN. Das AirMate One T-Shirt ist kein gewöhnliches Kleidungsstück. Laut dem Unternehmen ist es ein lebensrettendes Gerät, das entwickelt wurde, um das Risiko von Ertrinkungsunfällen bei Kindern drastisch zu reduzieren. Dank einer innovativen Technologie bläht sich das AirMate One...

Der Pitch der beiden Oberösterreicherinnen ist am 9. April zu sehen. | Foto: PULS 4/ Gerry Frank
2

Bei 2 Minuten 2 Millionen
Wenn im Fernsehen die Röcke fallen & Tröpfchen sprechen

Die Physiotherapeutinnen Magdalena Rechberger aus Steyr und Judith Sacher aus Wartberg ob der Aist revolutionieren die Beckenbodengesundheit im „2 Minuten 2 Millionen“-Pitch. STEYR, WARTBERG OB DER AIST. „Das war das erste Mal, dass ich direkt nach einem Pitch applaudiert habe!“, so ein Investor der Puls4 Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ zu den zwei Oberösterreicherinnen. Magdalena Rechberger aus Steyr und Judith Sacher aus Wartberg ob der Aist, Gründerinnen der PelviQueens GmbH, brachen das...

Markus Achleitner mit FACC-Geschäftsführer Robert Machtlinger und Johannes Artmayr. | Foto: Land OÖ/Sternberger

Netzwerktreffen in St. Martin
FACC unterstützt heimische Sport-Talente

Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner (ÖVP) sowie der Präsident von "Start Up Sport", Johannes Artmayr, begrüßen den Innviertler Flugzeug-Zulieferer FACC als neuen Förderer für heimische Sport-Talente. ST. MARTIN/INNKREIS. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen FACC unterstützt künftig oberösterreichische Sporttalente. Das Technologiezentrum in St. Martin war Schauplatz eines Netzwerkabends unter dem Motto "Start Up Sport hebt ab". 200 Vertreter aus der Wirtschaft sowie Funktionäre und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Runtastic Gründer Florian Gschwandtner glaubt an die Tiefkühlkost von Julian Kolar. | Foto: Fit to go

Investment
Runtastic Gründer steigt bei Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" ein

Das 2020 gegründete Tiefkühlkost-Start-up "Fit to go" erhält einen kräftigen Finanzschub. Mit einem sechsstelligen Investment, angeführt von Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner, setzen namhafte Investoren wie Thomas Baldinger, Alexander Kolar und Philipp Kuibus auf das ambitionierte Jungunternehmen. LINZ. Unter der Leitung des erst 22-jährigen Gründers Julian Kolar hat sich "Fit to go" auf die Produktion hochwertiger Tiefkühlmahlzeiten spezialisiert. Das junge Unternehmen bietet nicht nur im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Gründerteam bestehend aus Simon Schmiderer aus Gallneukirchen, Lukas Grömer aus Oepping und Tobias Gahleitner aus Neufelden. | Foto: zone14

Mühviertler Start-up
zone14 will ein Zeichen für Frauen im Fußball setzen

Das Mühlviertler Start-up zone14 will mit einer Initiative dazu beitragen, das Bewusstsein für die Leistungen von Sportlerinnen zu schärfen. BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Das Start-up zone14 startet eine Initiative in der DACH-Region, die von 8. Februar bis 8. März läuft: „Fokus: Frauen im Fußball“. Ziel der Kampagne ist es, die Wahrnehmung zu dem Thema zu steigern und den Leistungen der Sportlerinnen die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. Im Rahmen der Kampagne organisiert zone14 eine Reihe von...

So viele Neugründungen wie noch nie in Oberösterreich. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Gründungen 2023
6.108 neue Unternehmen in Oberösterreich

2023 wurden in Oberösterreich 6.108 gewerbliche Unternehmen neu gegründet – so viele wie noch nie zuvor. OÖ. 6.108 neue Unternehmer:innen meldet die Wirtschaftskammer (WK) OÖ für das vergangene Jahr. Gegenüber dem Jahr 2022 mit 5.994 Neugründungen bedeutet das eine Steigerung von 1,9 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 506 Übernahmen, das sind ebenso viele wie im Vorjahr. Aber: „Nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität ist entscheidend. Nur erfolgreiche Unternehmen, egal ob...

Das Start Up hat einen Schuldenberg von mehr als drei Millionen Euro angehäuft. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz-News
Millionen-Bauchfleck für Linzer Krypto-Startup

Schon wieder ist ein Linzer Start-Up den Bach hinunter gegangen. Nach der erst kürzlichen Pleite der Gitarrenlern-App Fretello, traf es nun ein junges Unternehmen aus der Krypto Branche. LINZ. Das 2019 gegründete Linzer Krypto-Startup TMIA ist pleite. Das Konkursverfahren wurde heute am Landesgericht Linz eröffnet, berichtet der KSV 1870. Das Unternehmen hat unter dem Namen NodeVenture Infrastrukturlösungen für "Wallets", die man zur Verwahrung und Verwaltung von Kryptowährungen braucht,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fehlende Abonnenten führten zur Insolvenz. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Insolvenz-News
Linzer Gitarrenlern-App Fretello ist pleite

Die Linzer Gitarren-Lern-App "Fretello" ist pleite. Am Dienstag meldete das 2016 gegründete EdTech Start-up Konkurs an, wie der KSV1870 berichtet. Dabei sah lange alles nach einer echten Erfolgsstory aus.  LINZ. Noch im April 2022 sicherte sich das junge Unternehmen mit Sitz im Linzer Hafen ein drei Millionen Euro schweres Investment internationaler Geldgeber. Wenige Monate später, im November, wurden Kooperationen mit dem internationalen Musikinstrumente-Giganten Yamaha und dem weltweit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Team 7-Geschäftsführer Stefan Emprechtinger mit den Software-Entwicklern des Rieder Start-ups MAD Tech: Dominik Reichinger, Martin Schneglberger und Andreas Holzapfel.  | Foto: MADTech

Start-up MAD Tech
Team 7 digitalisiert Kundenservice mit blankmile

RIED. Guter Kundenservice soll schnell, einfach zugänglich und persönlich sein. Um das trotz Fachkräftemangel zu ermöglichen, sei die innovative Kommunikationslösung “blankmile” erfunden worden, heißt es vom Jungunternehmen MAD Tech GmbH. Beim Kunden ohne AnfahrtIhre Software verbinde innerhalb weniger Sekunden Unternehmen mit deren Kunden oder Partnern. Sie können sich so selbst ein Bild des Anliegens machen, ohne extra anzureisen oder umständlich Daten auszutauschen. Angebotserstellung,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Sebastian Tanzer (links) und Christopher Stelzmüller, das Gründer-Duo von triply. | Foto: triply

Linzer Startup News
triply optimiert Mobilität für Raiffeisenlandesbank OÖ Mitarbeiter

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt, ein optimiertes und nachhaltiges Mobilitätskonzept für 4.600 Mitarbeiter an 260 Standorten zu schaffen. Dafür hat die Bank das Linzer Startup triply engagiert. LINZ. Das Unternehmen hat mit seinem „Mobility Audit“ erstmals eine software- und faktenbasierte sowie unabhängige Analyse des aktuellen Mobilitätsverhaltens der Mitarbeiter durchgeführt. Darüber hinaus identifiziert triply konkrete Verbesserungspotenziale, um die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Markus Raitner informierte die teilnehmenden Unternehmer. | Foto: Zauner

Vom Schachmeister zum Gärtner
Unternehmensführung in der heutigen Zeit

Bei einer grenzübergreifenden Veranstaltung in Ering (D) und Braunau am Inn informierte Marcus Raitner über moderne Unternehmensführung. ERING, BRAUNAU. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung des Greg Rottal-Inn und dem Techno-Z Braunau. Nach einer Führung durch das Europareservat Unterer Inn in Ering, wurden die teilnehmenden Unternehmer ins Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB, eingeladen. Dort berichtete Marcus Raitner über die "Renaturierung des Ökosystems Unternehmen"....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger im Austausch mit Përparim Rama, dem Bürgermeister von Pristina.  | Foto: Stadt Linz
2

Pristina
Bürgermeister Klaus Luger reiste mit Linzer Delegation in den Kosovo

Eine Linzer Delegation war zu Gast im Kosovo: Auf Einladung von Pristinas Bürgermeister Përparim Rama diskutierte Bürgermeister Klaus Luger vor Ort über den Fachkräftemangel und mögliche Kollaborationen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger folgte der Einladung von Përparim Rama, dem Bürgermeister von Pristina, und reiste mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten in den Kosovo. Ziel der Dienstreise bestand im Ausloten einer Zusammenarbeit in der IT-Branche. Die Fachgespräche mit kosovarischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Business Angel und Investor Florian Gschwandtner, talents+company-Gründer Mario Derntl und Fabian Dopler. | Foto: Filip Kufner

talents+company
Linzer Start-up will Lehrlingsausbildung professionalisieren

Die Anzahl der Lehrlingsbetriebe sowie der Lehrlinge reduziert sich seit Jahrzehnten. Das neu gegründete Start-up "talents+company" will die Lehrlingsausbildung "völlig neu denken" und Betriebe sowie Lehrlinge gleichermaßen unterstützen. OÖ. In den vergangenen 45 Jahren haben sich die Lehrlingszahlen beinahe halbiert – die Anzahl der Ausbildungsbetriebe hat sich seit der Jahrtausendwende von rund 40.000 auf 27.000 reduziert. Die einstigen Unikollegen Mario Derntl und Fabian Dopler haben es sich...

Den Auftritt bei in der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ sahen die Gründer als einmalige Gelegenheit. | Foto: PULS 4/Gerry Frank
3

Kulturvermittlung mit „hublz“
Schörflinger Start-up begeistert bei „2 Minuten 2 Millionen“

Die Kulturvermittlungs-App „hublz“ vom gleichnamigen Start-up aus Schörfling begeisterte bei Puls-4-Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“. WIEN/SCHÖRFLING. Am 13. Juni präsentierte das achtköpfige Team von »hublz«, ein 2020 gegründetes, oberösterreichisches Start-Up, seine App zur digitalen Vermittlung analoger Kultur- und Freizeitangebote bei „2 Minuten 2 Millionen - Die PULS 4 Start-Up Show“. Von digital zu analog »hublz«-Geschäftsführerin und Gründerin Barbara Pölzleithner: „Wir haben uns...

Das Linzer Start Up hat die erste KI-Jobmarketing Plattform gelauncht.  | Foto: Jakob Hanner, Mutig Echt GmbH

Revolutionäre KI-Power
Linzer Start-up "Employy" krempelt Jobsuche um

Das Linzer Unternehmen "Webviertler" hat mit seinem Recruiting Spin-off "Employy" einen innovativen Ansatz für die Mitarbeitersuche entwickelt. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird das Matching zwischen potenziellen ArbeitnehmerInnen und freien Stellen optimiert. LINZ. Bisher liege die Treffer-Rate zwischen Arbeitssuchenden und passenden Jobangeboten im Internet nur bei knapp 25 Prozent, so Geschäftsführer Hannes Gallistl. "Wenn ein Arbeitgeber einen „Facility Manager“ Job ausschreibt und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.