Mühviertler Start-up
zone14 will ein Zeichen für Frauen im Fußball setzen

- Das Gründerteam bestehend aus Simon Schmiderer aus Gallneukirchen, Lukas Grömer aus Oepping und Tobias Gahleitner aus Neufelden.
- Foto: zone14
- hochgeladen von Sarah Schütz
Das Mühlviertler Start-up zone14 will mit einer Initiative dazu beitragen, das Bewusstsein für die Leistungen von Sportlerinnen zu schärfen.
BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Das Start-up zone14 startet eine Initiative in der DACH-Region, die von 8. Februar bis 8. März läuft: „Fokus: Frauen im Fußball“. Ziel der Kampagne ist es, die Wahrnehmung zu dem Thema zu steigern und den Leistungen der Sportlerinnen die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. Im Rahmen der Kampagne organisiert zone14 eine Reihe von Veranstaltungen, Online-Aktivitäten und Social-Media-Aktionen, um die Begeisterung für den Frauensport zu wecken. Durch die gezielte Förderung des Frauenfußballs möchte das Unternehmen einen Beitrag zur Gleichstellung im Sport leisten und die Vielfalt im Sportsektor hervorheben.
"Mädchen rosa, Jungs blau? Mädchen spielen Barbie, Jungs Fußball? Bei meinen kleinen Nichten sehe ich immer noch ähnliche Klischees wie in meiner Kindheit. Mit unserer Kampagne wollen wir zu einem Umdenken beitragen. Ich möchte, dass meine Nichten und alle anderen Kinder die gleichen Chancen haben - im Sport und auch sonst im Leben", sagt der gebürtige Oeppinger Lukas Grömer, Gründer von zone14
Bei Diskussion aktiv beteiligen
Höhepunkt der Kampagne ist eine Podiumsdiskussion, die am 4. März an der FH-Technikum am Höchstädtplatz 6 in Wien stattfindet und von Sky-Reporterin Nera Palinic moderiert wird. ExpertInnen, SportlerInnen, TrainerInnen und VertreterInnen von renommierten Vereinen wie Sturm Graz und LASK, aber auch die Bundesliga und UEFA Schiedsrichterin Sara Telek werden an der Diskussion teilnehmen und wichtige Themen rund um den Frauensport, insbesondere den Frauenfußball, erörtern. Die Podiumsdiskussion bietet eine einmalige Gelegenheit Für alle Interessierten, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen und einen Beitrag zur Förderung des Frauensports zu leisten.
zone14 ruft alle Fachleute, Sportbegeisterten, MedienvertreterInnen und die breite Öffentlichkeit dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen und die Veranstaltungen aktiv zu unterstützen. Das Unternehmen ist überzeugt, dass diese Initiative dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die Leistungen von Sportlerinnen zu schärfen. Weitere Informationen zur Kampagne und den geplanten Veranstaltungen gibt es online unter zone14.ai/fokus-frauen-fussball
Mehr zu zone14 gibt es hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.