Shiitake, Kräuterseitling und Co
Allhaminger züchtet Pilze dank speziellem Kühlschrank

- Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“.
- Foto: Lushroom
- hochgeladen von Oliver Wurz
Allhaminger Unternehmen „Lushroom“ entwickelte spezielles Gerät für heimische Pilzzucht.
ALLHAMING. 2020 gegründet liefert der Allhaminger Betrieb bis in die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ich bin leidenschaftlicher Schwammerl-Fan und habe mir irgendwann gedacht, es wäre doch genial, Speisepilze ohne viel Aufwand einfach zu Hause anzubauen“, erzählt Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“ von seinen Anfängen.
Gemeinsam mit seinen heutigen Kollegen entwickelte der Anlagentechniker daraufhin sogenannte „Lushrooms“. Dabei handelt es sich um kühlschrankähnliche Systeme für die private Pilzzucht. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung werden automatisch geregelt. Die Pilze wachsen allesamt auf natürlichen Rohstoffen wie Sägespänen oder Kaffeesatz. Auch die Zutaten selbst – Pilzkulturen, Erde und Samen – sind biozertifiziert.
Weltweiter Export
Mittlerweile exportiert das Unternehmen die Pilz-Zuchtschränke in die ganze Welt. Platz braucht man für den eigenen „Lushroom“ nur wenig – er ist ungefähr so groß wie ein normaler Kühlschrank und hat einen Energieverbrauch von etwa 50 Watt pro Jahr. Den ‚Lushroom‘ kann man im Haus oder auch draußen (überdacht) aufstellen. Wichtig ist, dass die Umgebung trocken und frostfrei ist. Dann kann es mit der privaten Pilzzucht losgehen“, so Müller. Sieben Tage benötigt etwa ein Shiitake-Pilz zum Wachsen, bei Kräuterseitlingen sind es zwei Wochen.
Vom Schrank in die Pfanne
Die Pilze können direkt aus dem „Lushroom“ in die Pfanne geerntet werden. Die Bauteile für die einzigartigen Pilz-Zuchtschränke kommen ebenfalls aus Oberösterreich – konkret aus Gmunden und dem Innviertel. „Wir kombinieren modernste regionale Technologie mit Nachhaltigkeit und ermöglichen die einfache Zucht frischer und gesunder Lebensmittel – sowohl zu Hause als auch im gewerblichen Bereich.“
Um Anfragen aus der Gastronomie bedienen zu können, haben Müller und Kollegen auch größere Geräte entwickelt.
Nähere Infos auf www.lushroom.at
Mehr Aktuelles aus Allhaming online auf meinBezirk.at/allhaming-ll



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.