Zukunftsforschung: Der Weg in die Wir-Kultur

Kirsten BrŸühl ist Forscherin am Horx Zukunftsinstitut in Frankfurt. | Foto: Augenzeugin.de
  • Kirsten BrŸühl ist Forscherin am Horx Zukunftsinstitut in Frankfurt.
  • Foto: Augenzeugin.de
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

RANSHOFEN (höll). Die Wir-Kultur ist nichts Neues: Schon immer spendeten jene, die etwas zu geben hatten, den Ärmeren. Auch Nachbarschaftshilfe ist in vielen Gemeinden seit langem etabliert. "Doch seit einigen Jahren zeichnet sich eine neue Wir-Kultur ab. Möglich macht das die Digitalisierung", weiß Kirsten Brühl. Sie ist Wissenschaftlerin am Horx Zukunftsinstitut in Frankfurt und war Gast beim Euregio-Forum im Schloss Ranshofen.

47% nutze Sharing Economy

Die Wir-Kultur könne ein Gegentrend zur allgegenwärtigen Individualisierung sein, so Brühl. Denn überall im Land formieren sich neue Arten des Wir´s: "47 Prozent der Österreicher nutzen bereits Sharing-Economy-Angebote wie willhaben.at oder andere Online-Commuitys." Das neue Wir zeigt sich beispielsweise auch in Kollektiven wie Underground-Dinners, öffentlichen Bücherschränken und Gemeinschaftsgärten. "Angebote zum gemeinsamen Arbeiten wie in Co-Working-Spaces oder Fab-Labs, Tauschplattformen wie Mitfahrzentralen und Flohmarkt-Apps sowie gemeinsame Sportaktivitäten wie es freeletics möglich macht zeigen, dass überall neue Wir´s entstehen", weiß die Zukunftsforscherin.

Sharing-City Seoul
Dank der Digitalisierung ist es überhaupt erst möglich, dass sich diese unterschiedlichen Wir´s formieren. Denn: "Wir-Geschichten funktionieren erst ab einer bestimmten Größe, einer bestimmten Reichweite." Beispiele für neue Wir´s gibt es unzählige. Dazu zählt auch die Leserreporter-Plattform auf www.meinbezirk.at. Als "Regionauten" gestalten hier die Leser selbst die Inhalte. Die Stadt Seoul nennt sich beispielsweise selbst eine "Sharing-City". Hier lebt die ganze Stadt die Sharing-Economy - mit Carsharing und Themen-WGs beispielsweise.

Mehr "Wir-linge" als "Ich-linge"
Ob sich die Gesellschaft in Zukunft zu einer Wir-Kultur entwickelt, wird sich zeigen: "Der aktuelle Stand der Forschung tendiert in diese Richtung. 56 Prozent der Deutschen sehen sich selbst als Wir-linge - 44 Prozent als Ich-linge", erklärt Brühl. Solidarität in kleinen Einheiten gäbe es jetzt schon: "Es wird sich zeigen, ob wir bereit sind die neuen Wir´s auszuprobieren. Es wird eine Herausforderung, aber ich finde, eine Herausforderung die sich lohnt." Agenda21-Gemeinden, wie Braunau eine ist, seien ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, ist sich Brühl sicher. 

Mehr Infos zur neuen Wir-Kultur erhalten Sie unter www.zukunftsinstitut.de

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.